Herbstrezepte wie Kürbiscremesuppe, Hirschgulasch oder Apfelstrudel … Der Herbst mit seinem reichhaltigen Angebot an gesunden, saisonalen Gemüse und Obst bringt eine bunte Vielfalt in unsere Küche. Bunt ist das richtige Wort. Färben sich die Blätter der Bäume in den schönsten Gelb, Orange und Rottönen und lässt die Landschaft farbenprächtig erstrahlen, so ist eines gewiss: Der Herbst hat Einzug gehalten. Ob als wunderbarer, goldiger Spätsommer mit warmen Temperaturen oder als kühler und feuchter Wintervorbote mit morgendlichem Nebel und trüben Wetter. Der Herbst ist eine abwechslungsreiche Jahreszeit mit einer abwechslungsreichen Küche.
Beim Erntedankfest und der Weinlese zeigt sich die Steiermark noch einmal in seiner Hülle und Fülle: Äpfel, Birnen, Zwetschken, Nüsse, Kürbis, Kastanien, Käferbohnen und vieles mehr haben Saison. Wunderbar lassen sich die saisonalen Zutaten in der Herbstküche zu köstlichen Gerichten verkochen. Mit gesunden Lebensmitteln und spannenden Rezepten werden die eigenen Abwehrkräfte noch einmal so richtig gestärkt und fit für den Winter gemacht. Auch Fleisch ist bei traditionellen Herbst-Rezepten mit dabei, Wild hat Hochsaison, zu Martini im November gesellt sich auch noch die Gans dazu.
Die Besonderheit der Herbstrezepte liegt vielleicht darin, dass es eine Vielzahl an frischen und regionalen Zutaten gibt, mit denen man die herbstliche Stimmung perfekt auf den Tisch zaubern kann. Kaltes Kuschelwetter passt sehr gut zu cremigen Suppen und süßen Nachspeisen. Warme Tage lassen bei einem Herbstsalat noch einmal den Sommer aufblitzen. Kürbis, Äpfel, Zwetschken, Trauben, sogar die Lebensmittel stimmen sich auf die goldene Jahreszeit ein und zeigen sich in den klassischen Herbstfarben.
Ausgewählte Herbstrezepte für den herbstlichen Genuss
Gebratene Gans – Martinigansl knusprig aus dem Ofen
Ein saftiges Martinigansl aus dem Backrohr ist ein beliebtes Gericht rund um den Martinitag am 11. November und zugleich ein...
Hirschgulasch
In der Herbstzeit stehen Wildgerichte ganz hoch im Kurs. Wildfleisch vom Hirsch oder Reh werden dabei zu köstlichen Speisen verkocht....
Steirische Kürbiscremesuppe
Die Kürbiscremesuppe ist ein über die Steiermark hinaus beliebtes Gericht. Aufgetischt wird sie in den heimischen Küchen nach der Kürbisernte...
Rehmedaillons mit Sellerienudeln & gebratenem Kürbis
Rehmedaillons mit Sellerienudeln & gebratenem Kürbis Rezept für Medaillons mit Pasta und Gemüsebeilage. Rehmedaillons8 Rehmedaillons8 Scheiben dünn geschnittener SpeckSalz, PfefferSellerienudeln300...
Kastaniensuppe: Cremiges Geschmackserlebnis mit Maroni
Die Edelkastanie oder auch Esskastanie ist die einzige Kastaniengattung, die in Europa heimisch ist. Die Früchte sind essbar und unter...
Traditioneller Käferbohnensalat
Traditioneller Käferbohnensalat Rezept für einen Käferbohnensalat mit Kürbiskernöl. ½ kg gekochte oder ¼ kg getrocknete Käferbohnen1 ZwiebelApfelessigKürbiskernölSalz, Pfeffer Für...
Apfelstrudel nach Omas Art
Der wunderbar schmeckende ausgezogene Apfelstrudel hat in Österreich eine lange Tradition. Ob noch Backofen-warm oder kalt serviert, viele Steirer und...
Frisch saftig steirische Apfelkrapfen
Steirische Äpfel werden beim einfachen Apfelkrapfen Rezept süß und einfach in Szene gesetzt. Dafür werden die Äpfel geschält, entkernt und in...
Kürbisspalten aus dem Backrohr
Die gebackenen Kürbisspalten aus dem Ofen schmecken herrlich und sind super einfach. Etwas Knoblauch, etwas Zitronensaft, frische Kräuter und ein...
Allerheiligenstriezel: Geflochtener Zopf aus Germteig
Der Allerheiligenstriezel gehört zu Allerheiligen am 1. November wie die Osterpinze zum Osterfest. Der saftige mit Rosinen verfeinerte Striezel ist...
Herbstsalat mit Kürbis & Weintrauben
Kräftige Farben zeichnen den Herbst aus. Wie unser Rezeptbild zeigt, spiegeln sich diese warmen, satten Farben auch in unserem Essen...
Gebackene Kürbis-Topfentorte: Raffiniert & herrlich cremig
Rezept für eine gebackene Topfentorte mit Mürbteigboden und zweierlei Füllung. Sie schmeckt wunderbar nach Herbst und ist ein wahrer Hingucker!...
Biskuitroulade
Die herrlich flaumige Biskuitroulade, gefüllt mit selbstgemachter Marmelade - wer kann dem schon widerstehen. Ein einfaches und schnelles Rezept, perfekt...
Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region
Frische und reife Erdbeeren haben mehr Vitamin C als Zitronen und sind derzeit richtig angesagt. Die Saison der Erdbeeren auf...
Frittatensuppe
Die Frittatensuppe zählt eindeutig zu den Lieblingssuppen in unserem Land. Frittaten nennt man in Österreich die Palatschinken (Pfannkuchen), wenn sie als...
Salat mit würzigen Käferbohnen, Hirse und Rohnen
Ein bunter, gesunder Salat mit regionalen Zutaten. Perfekt ergänzen sich hier frisches Gemüse für reichlich Nähr- und Ballaststoffe mit Käferbohnen...
Grießschmarren
Oma's Grießschmarren schmeckt einfach köstlich. Erinnert dich der Grießschmarrn auch an deine Kindheit? Das Rezept ist ganz einfach und lässt...
Der ideale Griller für die Grillsaison
Zum Beginn der Sommersaison hat sich unsere Redaktion auf die Suche nach einem neuen Griller gemacht. Der alte Gasgriller –...
Marille oder Aprikose? Wo die Unterschiede gleich sind!
Das es einige Fragen zum Thema Marillen und Aprikosen gibt, merken wir immer wieder, wenn wir unsere Marillen-Rezepte auf unserer...
Die Tafel an der Weinstraße in der Südsteiermark (+Fotos)
Die Tafel an der Weinstraße bietet für Gäste am 20. Juni 2022 ab 18 Uhr ein besonderes Erlebnis im Sommer....
Leutschach zu Gast in Leibnitz
Leutschach an der Weinstraße ist die größte Weinbaugemeinde in der Steiermark mit 107 weinproduzierenden Betrieben, mit ausgezeichneter Gastronomie und Buschenschänken....
Kunterbunte Osterdeko in Frohnleiten (+Fotos)
Üblicherweise werden zu Ostern Ostereier versteckt, in Frohnleiten hängt sie der Osterhase auf Bäume. Die bunten Farben am Ostereierbaum vertreiben...
Paprika Aufstrich mit Nüssen
Mit seiner orangen-roten Farbe ist der Paprika Aufstrich mit Nüssen ein Blickfang auf jedem Jausenteller. Während die Grundlage vieler Aufstriche...
13-jähriger gewinnt Finale beim steirischen Hackbrett-Wettbewerb 2022
Der Steirische Hackbrett-Wettbewerb feierte am 3. April 2022 Fünf-Jahres-Jubiläum. Im vollbesetzten Saal des Steiermarkhofes stellten sich dabei acht junge Nachwuchstalente...
Röhrlsalat mit warmen Erdäpfeln (Löwenzahnsalat)
Einer der ersten frischen Salate nach der langen Winterzeit ist der junge Röhrlsalat. Für viele besser als Löwenzahnsalat bekannt. Die...
Scheiterhaufen mit Äpfel
Der Scheiterhaufen ist eine über die Grenzen hinaus bekannte und beliebte Süßspeise. Gemacht aus altbackenen Weißbrotresten und Äpfeln. Es erwartet...
Ich freue mich immer sehr über die Beiträge, weiter so.
Unser nächster Urlaub wie immer in der wunderschönen Steiermark
Lg aus Niederösterreich