Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte

Herbst Rezepte mit saisonalen Zutaten

Herbstrezepte
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Herbstrezepte wie Kürbiscremesuppe, Hirschgulasch oder Apfelstrudel … Der Herbst mit seinem reichhaltigen Angebot an gesunden, saisonalen Gemüse und Obst bringt eine bunte Vielfalt in unsere Küche. Bunt ist das richtige Wort. Färben sich die Blätter der Bäume in den schönsten Gelb, Orange und Rottönen und lässt die Landschaft farbenprächtig erstrahlen, so ist eines gewiss: Der Herbst hat Einzug gehalten. Ob als wunderbarer, goldiger Spätsommer mit warmen Temperaturen oder als kühler und feuchter Wintervorbote mit morgendlichem Nebel und trüben Wetter. Der Herbst ist eine abwechslungsreiche Jahreszeit mit einer abwechslungsreichen Küche.

Beim Erntedankfest und der Weinlese zeigt sich die Steiermark noch einmal in seiner Hülle und Fülle: Äpfel, Birnen, Zwetschken, Nüsse, Kürbis, Kastanien, Käferbohnen und vieles mehr haben Saison. Wunderbar lassen sich die saisonalen Zutaten in der Herbstküche zu köstlichen Gerichten verkochen. Mit gesunden Lebensmitteln und spannenden Rezepten werden die eigenen Abwehrkräfte noch einmal so richtig gestärkt und fit für den Winter gemacht. Auch Fleisch ist bei traditionellen Herbst-Rezepten mit dabei, Wild hat Hochsaison, zu Martini im November gesellt sich auch noch die Gans dazu.

Die Besonderheit der Herbstrezepte liegt vielleicht darin, dass es eine Vielzahl an frischen und regionalen Zutaten gibt, mit denen man die herbstliche Stimmung perfekt auf den Tisch zaubern kann. Kaltes Kuschelwetter passt sehr gut zu cremigen Suppen und süßen Nachspeisen. Warme Tage lassen bei einem Herbstsalat noch einmal den Sommer aufblitzen. Kürbis, Äpfel, Zwetschken, Trauben, sogar die Lebensmittel stimmen sich auf die goldene Jahreszeit ein und zeigen sich in den klassischen Herbstfarben.

Ausgewählte Herbstrezepte für den herbstlichen Genuss

Gebratene Gans – Martinigansl knusprig aus dem Ofen

Ein saftiges Martinigansl aus dem Backrohr ist ein beliebtes Gericht rund um den Martinitag am 11. November und zugleich ein...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Hirschgulasch

In der Herbstzeit stehen Wildgerichte ganz hoch im Kurs. Wildfleisch vom Hirsch oder Reh werden dabei zu köstlichen Speisen verkocht....

Mehr lesen
Voriger Nächste

Steirische Kürbiscremesuppe

Die Kürbiscremesuppe ist ein über die Steiermark hinaus beliebtes Gericht. Aufgetischt wird sie in den heimischen Küchen nach der Kürbisernte...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Rehmedaillons mit Sellerienudeln & gebratenem Kürbis

Dieses Rezept für Rehmedaillons mit Sellerienudeln und gebratenem Kürbis vereint herbstliche Aromen und eine feine Kombination aus zartem Fleisch, cremiger...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Kastaniensuppe: Cremiges Geschmackserlebnis mit Maroni

Die Edelkastanie oder auch Esskastanie ist die einzige Kastaniengattung, die in Europa heimisch ist. Die Früchte sind essbar und unter...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Traditioneller Käferbohnensalat

  Traditioneller Käferbohnensalat Rezept für einen Käferbohnensalat mit Kürbiskernöl. ½ kg gekochte oder ¼ kg getrocknete Käferbohnen1 ZwiebelApfelessigKürbiskernölSalz, Pfeffer Für...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Apfelstrudel nach Omas Art

Der wunderbar schmeckende ausgezogene Apfelstrudel hat in Österreich eine lange Tradition. Ob noch Backofen-warm oder kalt serviert, viele Steirer und...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Frisch saftig steirische Apfelkrapfen

Steirische Äpfel werden beim einfachen Apfelkrapfen Rezept süß und einfach in Szene gesetzt. Dafür werden die Äpfel geschält, entkernt und in...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Kürbisspalten aus dem Backrohr

Die gebackenen Kürbisspalten aus dem Ofen schmecken herrlich und sind super einfach. Etwas Knoblauch, etwas Zitronensaft, frische Kräuter und ein...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Allerheiligenstriezel: Geflochtener Zopf aus Germteig

Der Allerheiligenstriezel gehört zu Allerheiligen am 1. November einfach dazu – so wie die Osterpinze zum Osterfest. Wenn in der...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Herbstsalat mit Kürbis & Weintrauben

Kräftige Farben zeichnen den Herbst aus. Wie unser Rezeptbild zeigt, spiegeln sich diese warmen, satten Farben auch in unserem Essen...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Gebackene Kürbis-Topfentorte: Raffiniert & herrlich cremig

Rezept für eine gebackene Topfentorte mit Mürbteigboden und zweierlei Füllung. Sie schmeckt wunderbar nach Herbst und ist ein wahrer Hingucker!...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Advent in der Steiermark

Im Advent beginnt der Winter die Steiermark in eine Schneelandschaft zu verwandeln. In den meisten Dörfern und Städten eröffnen Adventmärkte...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Drei Tipps für die perfekte Marmelade

Wenn im Garten das Obst reif ist, ist der große Einkoch-Tag meist nicht weit. Der Duft von heißen Früchten, Zucker...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Wildwochen in der Steiermark

Wenn die Tage kürzer werden und sich das Laub bunt färbt, beginnt in der Steiermark die Zeit der Wildwochen. In...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Sturm in weiß, rot und schilcherrot – Herbstgenuss pur

Der Sturm ist mollig süß und prickelnd - in weiß, rot und schilcherrot bringt er herbstliche Stimmung ins Glas. Ein paar...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Obsternte zur richtigen Zeit – Ratgeber für Genießer

Wenn sich der Sommer dem Ende zuneigt und die Tage kürzer werden, beginnt eine der schönsten Zeiten des Jahres: die...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Der Steirische Junker

Spritzig, erfrischend und fruchtig - so präsentiert sich der Steirische Junker jährlich im November und gibt einen ersten Vorgeschmack auf...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Musik beim Aufsteirern – Klänge voller Tradition und Lebensfreude

Wenn das Aufsteirern gefeiert wird, erfüllt Musik die Straßen und Plätze. Von zünftigen Bläserklängen bis hin zu schwungvollen Tanzweisen entsteht...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Aufsteirern Fotos & Videos: Die schönsten Bilder vom steirischen Fest in Graz

Die schönsten Aufsteirern Fotos aus Graz haben wir in unserer umfangreichsten Fotogalerie gesammelt, die es im Internet zum Aufsteirern gibt. Unser Team ist seit...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Aufsteirern 2025 in Graz

Feiern, Tanzen und gut Speisen - beim Aufsteirern 2025 in Graz. Am 14. September zieht es alljährlich zigtausende Steirer und Steirerinnen...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Buschenschank – Genuss bei Brettljause & Wein

Die steirische Buschenschank – da trifft urige Gemütlichkeit auf g'schmackige Hausmannskost. Aufgetischt werden selbstgemachte Spezialitäten wie Buchteln, Strauben und Strudel,...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Grillzeit & Tiefkühllagerung: So lange halten eingefrorene Lebensmittel wirklich

Wenn der Sommer ruft und die Griller heißlaufen, greifen viele gern auf Vorräte aus dem Tiefkühler zurück – sei es...

Mehr lesen
Voriger Nächste

209 Mal ausgezeichnete Genusskultur: „Kulinarium Steiermark“ 2025–2028

Am 4. Juni 2025 wurde der Red Bull Ring in Spielberg zur Bühne für die besten Gastgeber des Landes: 209...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Holunderblütensirup hausgemacht

Wenn der Holunder in voller Blüte steht und die Luft vom süßen Duft der zarten weißen Dolden erfüllt ist, dann...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Von steirischen Almen nach Brüssel: Ennstaler Steirerkas als Botschafter regionaler Schmankerl

Der Ennstaler Steirerkas g.U., eine echte Spezialität aus der steirischen Bergwelt, wird am 25. und 26. Juni bei der Geographical...

Mehr lesen
Voriger Nächste
Themen: Herbst
TeileTeilePin5SendeTweet

Ähnliche Artikel

Glas Sturm Getränk

Sturm in weiß, rot und schilcherrot – Herbstgenuss pur

Maroni selber braten: Multi-Röster im Test

Deutschlandsberg Klause

Deutschlandsberg Klause

Hirschragout

Wildwochen in der Steiermark

Kürbis-Cheesecake

Gebackene Kürbis-Topfentorte: Raffiniert & herrlich cremig

Rehmedaillons mit Sellerienudeln & gebratenem Kürbis

Mehr laden
Nächster Artikel
Brötchen mit Buttermilch

Buttermilchweckerl ohne Germ

Kommentare 1

  1. Lehner Bärbel says:
    vor 5 Jahren

    Ich freue mich immer sehr über die Beiträge, weiter so.
    Unser nächster Urlaub wie immer in der wunderschönen Steiermark
    Lg aus Niederösterreich

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Steirische Kürbiscremesuppe

Striezel Rezept

Allerheiligenstriezel: Geflochtener Zopf aus Germteig

Neu im Magazin

Striezel Rezept

Allerheiligenstriezel: Geflochtener Zopf aus Germteig

Advent in der Steiermark

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.