Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Fleisch Rezepte

Rehmedaillons mit Sellerienudeln & gebratenem Kürbis

Rehmedaillons mit Sellerienudeln & gebratenem Kürbis
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Rehmedaillons mit Sellerienudeln & gebratenem Kürbis

Rezept für Medaillons mit Pasta und Gemüsebeilage.
Rezept drucken Rezept merken
Kochzeit 30 Min.
Gericht Hauptgericht
Portionen 4

Zutaten
  

Rehmedaillons

  • 8 Rehmedaillons
  • 8 Scheiben dünn geschnittener Speck
  • Salz, Pfeffer

Sellerienudeln

  • 300 g Bandnudeln
  • ½ Sellerieknolle
  • Milch
  • Gemüsesuppe
  • Muskatnuss
  • Salz, Pfeffer

Kürbis

  • ½-¾ kg Kürbis (Muskatkürbis, Butternuss, Hokkaido,...)
  • Muskatnuss
  • Salz
  • Petersilie

Zubereitung
 

Rehmedaillons

  • Die Rehmedaillons salzen, pfeffern und mit Speck umwickeln.
  • Die Medaillons vom Reh in einer heißen Pfanne kurz anbraten, damit der Speck knusprig wird, herausnehmen und ins Backrohr stellen. Bei ca. 70-80° die Medaillons garziehen lassen.

Sellerienudeln

  • Die Bandnudeln in Salzwasser kochen und abseihen.
  • Die Sellerieknolle schälen und in mittlere Stücke zerteilen. Den Sellerie in soviel Milch weich kochen, dass die Stücke gerade bedeckt sind. Anschließend mit einem Stabmixer pürieren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  • Die Sauce kann mit Gemüsesuppe gestreckt werden, falls sie zu dick ist. Die Bandnudeln wieder hinzugeben und mit der Selleriesauce vermischen.

Gebratener Kürbis

  • Den Kürbis schälen und in mundgerechte Würfel schneiden. In der Pfanne, in der zuvor die Medaillons angebraten wurden, die Kürbiswürfel braten, um dabei die Bratenrückstände aufzunehmen.
  • Etwas salzen, etwas Muskatnuss und den Kürbis bei geschlossenem Deckel weich dünsten lassen. Aufpassen, wenn er zu lange durchgart, zerfällt der Kürbis.
  • Die Rehmedaillons auf vorgewärmte Teller anrichten, die Sellerienudeln und den Kürbis dazugeben und mit Petersilie garnieren.

Tipp aus der Küche

Diese Medaillons lassen sich auch mit anderem Wildfleisch, etwa vom Hirsch oder Gams, zubereiten.

Gutes Gelingen bei dem Rezept der Rehmedaillons mit Sellerienudeln & gebratenem Kürbis wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: FleischHerbstKürbisSellerieWild
TeileTweetPin9Sende

Ähnliche Artikel

Medaillons gratiniert mit Beilagen

Schweinemedaillons mit Kürbiskernkruste & Erdäpfel-Gemüsepäckchen

Südsteiermark Herbst

Herbst in der Südsteiermark: Die Weinhänge leuchten in bunten Farben

Maroni selber braten: Multi-Röster im Test

Maroni selber braten: Multi-Röster im Test

Wildwochen in der Steiermark

Wildwochen in der Steiermark

Herbstrezepte

Herbst Rezepte mit saisonalen Zutaten

Kürbisnockerl

Kürbisnockerl mit Kernölsauce

Mehr laden
Nächster Artikel

Staatliches AMA-Gütesiegel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirischer Wein DAC

DAC Weine aus der Steiermark: Südsteiermark, Vulkanland, Weststeiermark

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Neu im Magazin

Medaillons gratiniert mit Beilagen

Schweinemedaillons mit Kürbiskernkruste & Erdäpfel-Gemüsepäckchen

Silvester & Neujahr in Österreich

Silvester & Neujahr in Österreich

Weihnachten

Umfrage: Wie feiern SteirerInnen fern der Heimat Weihnachten?

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Ausflugstipps

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB