Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
No Result
View All Result
Steirische Spezialitäten
No Result
View All Result
Home Rezepte Fleisch Rezepte

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Faschierter Braten aus dem Backofen

Ein saftiger Faschierter Braten mit Püree zählt zu den Lieblingsgerichten unserer Redaktion. In Österreich hat dieses Gericht, wegen seiner Form auch „Falscher Hase“ genannt, eine lange Tradition. Bereits ab Mitte des 18. Jahrhunderts wurde der Faschierte Braten in den Kochbüchern erwähnt. Ursprünglich sogar als Essen der armen Leute, die sich kein besseres Fleisch kaufen konnten.

Eine weitere Bezeichnung für dieses Gericht, mit einem harten Ei und Essiggurken als Rezeptvariation, ist übrigens der „Stephaniebraten“ und unsere deutschen Nachbarn kennen den faschierten Braten als „Hackbraten“. Mit unserem Rezept für einen außen knusprigen und innen saftigen faschierten Braten mit Beilagen gelingt auch dir ein kulinarischer Genuss!

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Mit unserem Faschierter Braten Rezept gelingt dir das Gericht innen schön saftig & außen knusprig. Rezept mit Beilagen, Tipps zur Zubereitung.
Rezept von Christina
4.38 von 24 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Zubereitungszeit 2 Stdn.
Gericht Hauptgericht
Portionen 4

Zutaten
 

  • 1 kg gemischtes Faschiertes
  • 200 g Semmelwürfel (=Knödelbrot)
  • etwas Milch
  • 1 Zwiebel
  • Petersilie
  • Butter
  • 1 Ei
  • Majoran
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Suppe
  • evt. Semmelbrösel

Zubereitung
 

  • Für das Rezept vom Faschierten Braten die Semmelwürfel mit etwas Milch einweichen, so dass sie nicht durchtränkt sind, aber auch nicht ganz so trocken.
  • Während die Semmelwürfel anziehen, Zwiebel und Petersilie fein schneiden und in einer Pfanne mit etwas Butter goldig anrösten. Kurz überkühlen lassen.
  • Das gemischte Faschierte in eine größere Schüssel geben und die eingeweichten Semmelwürfel dazugeben. Zwiebel und Petersilie sowie ein Ei und die Gewürze Majoran, Pfeffer und Salz hinzugeben. Die faschierte Bratenmasse am besten mit den Händen gut durchkneten.
  • Anschließend das Faschierte zu einer Rolle beziehungsweise zu einem Braten formen.
    Ist die Fleischmasse bei der Zubereitung zu weich, dann kann man sich mit ein paar Löffel Semmelbrösel behelfen!
  • Den Boden einer Ofenform oder eines Backbleches mit wenig Butter bestreichen. Den Faschierten Braten daraufsetzen, mit etwas Suppe angießen und im Backofen bei 180° Ober- und Unterhitze ca. 1½ bis 2 Stunden braten.
  • Dabei gelegentlich den Faschierten Braten mit dem eigenen Saft übergießen. Wenn nötig etwas Suppe zugießen. Wer möchte, kann klein geschnittene Speckwürferl und in Stücke geschnittenes Wurzelgemüse zum Braten hinzugeben.
  • Ist der Braten fertiggegart, den Faschierten Braten aus dem Backrohr nehmen, kurz rasten lassen und in Scheiben aufschneiden. Dazu Beilagen und etwas Bratensaft reichen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Faschierter Braten Beilagen

Faschierter Braten RezeptDas Tüpfelchen auf dem I sind beim Faschierten Braten die Beilagen. Sehr gut zum Braten schmeckt ein Erdäpfelpüree. Insbesondere der Bratensaft in Kombination mit dem Püree ist ein Genuss.

Möchte man sich das extra Erdäpfel kochen jedoch ersparen und dennoch eine schmackhafte Beilage zaubern? Dann die Erdäpfel schälen und vierteln. Die Erdäpfelspalten nach rund einer Stunde zu dem Faschierten Braten in den Backofen legen. Auch diese Beilagenvariante ist ganz verlockend.

Für ein gelungenes Essen fehlt für uns zumindest dann nur noch ein bisschen Senf und ein Salat mit Kernöldressing.

Faschierter Braten im Speckmantel

Besonders saftig und herzhaft im Geschmack wird der Faschierte Braten, wenn man ihn nach dem Formen mit Speckstreifen umwickelt. Der Speck wird durch das Braten sehr kross und verleiht dem Faschierten Braten einen besonderen Geschmack. Auch das austretende Fett gibt dem Braten Saftigkeit und lässt ihn nicht austrocknen.

Gutes Gelingen bei dem Rezept vom Faschierten Braten wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Tags: BratenFaschiertesFleisch

Comments 4

  1. Helmut says:
    2 Monaten ago

    5 stars
    Heute nachgekocht und wirklich toll geschmeckt; ein ausgezeichnetes Rezept. Vielen Dank!

    Antworten
    • Christina says:
      2 Monaten ago

      Hallo Helmut,

      besten Dank!
      Danke auch für deine Bewertung.

      Viel Freude beim Nachkochen unserer Rezepte.
      Christina

      Antworten
  2. Susanne Jochum says:
    2 Monaten ago

    5 stars
    Super gut

    Antworten
  3. gerti says:
    12 Monaten ago

    4 stars
    Ich presse in die Masse noch Knoblauchzehen, 2 große oder 3 mittlere und füge noch eine Messerspitze gemahlenes Neugewürz (Piment) bei.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Related Posts

Der ideale Griller für die Grillsaison

Steirisches Cordon Bleu

Hochzeitsschnitzel – Das steirische Cordon Bleu

Rindsrouladen mit Rotweinsauce

Rindsrouladen mit herzhafter Rotweinsauce

Hirschragout

Wildwochen in der Steiermark

Rezept für gekochtes Rindfleisch mit Beilagen

Gekochtes Rindfleisch mit Apfelkren & geröstete Erdäpfel

Geschnetzeltes Rezept

Geschnetzeltes mit Wurzelgemüse & Reis

Load More
Next Post

Traditionelles Sterzfest auf der Sommeralm

Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Krautfleckerl Rezept

Herzhafte Krautfleckerl

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Faschierte Laibchen mit Püree

Scheiterhaufen mit Äpfel

Scheiterhaufen mit Äpfel

Backhendl Rezept

Steirisches Backhendl

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Südsteiermark Landschaft Herbst

Die Südsteiermark – Tipp für Genießer, Weinliebhaber & Naturbegeisterte

Tierpark Herberstein: Tierwelt Ausflug für die ganze Familie

Steiermark Sommer Abkühlung

Sommer & Hitze: Hier findest du Abkühlung in der Steiermark

Neu im Magazin

Biskuitroulade

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirischer Kren g.g.A.

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Lang haltbare Lebensmittel Vorrat

Auf Vorrat kaufen: Lang haltbare Lebensmittel aus der Region

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Was steht auf dem Ei? – Österreichische Eierdatenbank

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

No Result
View All Result
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist