Der Bluttommerl - bekannt aus den Zeiten, in den auf den Bauernhöfen noch selbst geschlachtet wurde. Da Blut nur ganz...
In der Steiermark und auch in anderen Landesteilen Österreichs wird der Mais umgangssprachlich als "Türken" bezeichnet. Dies ist auch der...
Die Ennstaler Bauernzeitung! Die flache Form, die Größe eines Zeitungsblattes und die beachtliche Auflage als Jause für die Arbeiter verhilf...
Bohnensterz mit Käferbohnen & Speck Der Bohnensterz mit Speck und Zwiebel ist ein sättigendes Gericht. Mit unserem Rezept wird...
Heidentommerl mit Grammeln Rezept für einen Ofentommerl aus Buchweizenmehl mit Grammeln. 120 g Heidenmehl ((= Buchweizenmehl))300 ml WasserSalz50g Schmalz...
Brimsen ist ein milder Frischkäse aus Schafsmilch, der leicht gesalzen ist. In der Steiermark gibt es einen regionalen Brimsen von...
Womöglich ist dieses steirische Sterz Rezept besser unter den Namen Häfensterz oder auch Weizensterz bekannt. Als Häfen wird nämich umgangssprachlich...
Polenta beziehungsweise Maisgrieß gibt es ja in verschiedensten Abstufungen, von fein bis grob gemahlen. Nach mehrmaligen Probieren von Polentarezepten haben...
Erdäpfelsterz Rezept für einen bröckeligen Sterz aus Erdäpfel. 800 g mehlige Erdäpfel300 g griffiges WeizenmehlSalzSchmalz Für dieses Sterzrezept die...
Da bei uns Zuhause am Bauernhof zu meiner Kindheit noch geschlachtet wurde und auch Würste am Hof zubereitet wurden, gab...
Der steirische Apfeltommerl, auch Weizentommerl oder Ofentommerl genannt, ist eine köstliche Süßspeise aus dem Backofen, knusprig und flaumig zugleich. Für...
© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies | Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.
© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies | Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.