Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Ausflüge

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Die Steiermark wird gerne als grünes Herz Österreichs bezeichnet. Und das zu Recht! In keinem anderen Bundesland findet man so viele grüne Wälder, satte Wiesen und Hügellandschaften. Aber nicht nur wegen der schönen Landschaft ist die Steiermark ein beliebter Urlaubsort, bietet sie doch zahlreiche Ausflugsziele für Jung und Alt, Kulturbegeisterte und Abenteuerlustige. Wir zeigen die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark:

Inhalt

  • Schloßberg und Uhrturm in Graz
  • Dachstein Sky Walk
  • Abenteuerpark Gröbming
  • Erzberg
  • Die 50 meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark mit bezahlten Eintritten
  • Weitere beliebte Ausflugsziele
  • Die 10 meistbesuchten Ausflugsziele in der Steiermark bei freiem Eintritt

Schloßberg und Uhrturm in Graz

Inmitten der Landeshauptstadt Graz befindet sich die beliebteste Sehenswürdigkeit in der Steiermark: Der Schlossberg (Titelbild) mit dem Wahrzeichen der Stadt Graz, dem Grazer Uhrturm. Bereits seit 1894 fahren Besucher hier bequem mit der Schlossbergbahn auf den Grazer Schloßberg. Heute mit einem hochmodernen Wagen mit Glaspanorama-Fenstern, die einen atemberaubenden Ausblick auf die Westseite von Graz ermöglichen. Diese Fahrt ist ein wahrlich einzigartiges Erlebnis, immerhin überwindet man eine Steigung von nahezu 60 Prozent. Auf dem Gipfel des Berges angekommen warten einige Sehenswürdigkeiten auf eine Besichtigung:

Sehenswürdigkeit Uhrturm Graz Wahrzeichen
Das Wahrzeichen der steirischen Landeshauptstadt.

➡ Mehr Infos & Fotos vom Grazer Schloßberg & Uhrturm ansehen

Mehr zum Thema

Fasching in der Steiermark
Bauernbundball 2023
Aufsteirern Weihnachtsmarkt am Grazer Schloßberg
Adventmarkt auf der Pürgg

Der 28 Meter hohe Grazer Uhrturm stammt aus dem 13. Jahrhundert und weist sogar noch eine Besonderheit aus dieser Zeit vor. Die Uhr an der Außenwand des Turmes hat großen Stundenzeiger und einen kleinen Minutenzeiger, also genau umgekehrt wie in der heutigen Zeit üblich. Viele Jahre lang wurde diese Besonderheit als Makel angesehen, bis man schließlich entdeckte, dass es, während der Bauzeit des Turmes die Norm war, nur Stundenzeiger an Uhren anzubringen. Und als man sich einige Jahrhunderte später dazu entschloss, einen Minutenzeiger anzubringen, wurde dieser kurzerhand kleiner als der Stundenzeiger gemacht, um die Unterscheidung zu erleichtern. Warum die Größe des Stundenzeigers beim diesem Umbau nicht geändert wurde, bleibt bis heute ein Rätsel. Die wunderschöne Aussicht vom Schlossberg aus über Graz lenkt von dieser kleinen Eigenheit aber schnell wieder ab.

Das Grazer Schlossbergmuseum ist eine weitere nahe gelegene Sehenswürdigkeit und bietet einen noch tieferen Einblick in die Geschichte von Graz und ist daher ebenso einen Ausflug wert.

➡  Mehr über Graz im Steirische Spezialitäten Magazin ansehen

Dachstein Sky Walk

Dachstein Skywalk
Die Dachstein Gletscherbahn ist voraussichtlich ab 13. Mai 2021 wieder in Betrieb.

Dieses Ausflugsziel in der Obersteiermark wurde zwar erst 2005 eröffnet, gehört aber mittlerweile zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark und zieht jährlich tausende Besucher in seinen Bann. Der Sky Walk befindet sich auf 2.700 Höhenmetern direkt neben der Bergstation des Hunerkogels auf der steirischen Seite des Dachsteins. Um diese Sehenswürdigkeit in der Steiermark besichtigen zu können, sollte man auf jeden Fall schwindelfrei sein, denn am Sky Walk geht es hoch hinaus und auch weit hinunter.

Der Sky Walk besteht aus drei verschiedenen Stationen:

  1. Die erste ist die siebzehn Meter lange Plattform die vier Meter über die Felswand des Hunerkogels hinausragt. Da der Boden der Plattform aus Glas ist, wird der Anschein erzeugt mitten in der Luft zwischen den Bergen zu schweben. Die Aussicht von der Plattform reicht an guten Tagen bis nach Slowenien und Tschechien.
  2. Die nächste Sehenswürdigkeit am Sky Walk ist die höchste Hängebrücke Österreichs. Sie baumelt 400 Meter über dem Boden, es erfordert also eine ganze Portion Mut sie zu überqueren. Die Tapferkeit wird allerdings reichlich mit einem fantastischen Ausblick über die Gletscherlandschaft belohnt.
  3. Die dritte und letzte Station nennt sich „Treppe ins Nichts“ und macht ihrem Namen alle Ehre. Zwölf gläserne Stufen ragen aus der Felswand des Berges hervor und das Gefühl vermittelt am Rande des Abgrundes zu stehen.

Für ein bisschen mehr Bewegung sorgt die Themenwelt Wilde Wasser, in der Nähe des berühmten Skigebiets Schladming. Auf den insgesamt 14 Kilometer langen Wanderweg stößt man auf ein Moor, den bekannten Toteisboden sowie auf eine 50 Meter lange Hängebrücke. Ziel der Tageswanderung ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark, der Riesachwasserfall, der mit einer Höhe von 140 Meter der höchste Wasserfall der grünen Mark ist.

Abenteuerpark Gröbming

Spannung und Sport für Groß und Klein bietet der Abenteuerpark Gröbming in der Obersteiermark, der zugleich der größte Kletterpark Österreichs und somit eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark ist. Das über 20 Hektar große Gelände bietet mit mehr als 2.000 Metern Kletterstrecke Spaß und Abenteuer für die ganze Familie.

Die Parcours sind in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade eingeteilt, so dass niemand zu kurz kommt. Bereits ab einem Alter von drei Jahren und einer Körpergröße von 110 cm können die speziell für die Kleinsten errichteten Kletterparcours erzwungen werden. Für wahre Höhenflüge sorgen die beliebten Flying Foxes, die ein Herumfliegen in Höhen von bis zu 18 Metern ermöglichen. Auf den schwarzen, kniffligen Parcours stellen erfahrene Kletterer/- innen ihr Können unter Beweis, aber auch Neulinge in der Kletterwelt werden mit detaillierten Einführungen und Schulungen schnell zu Profis. Langeweile gibt’s also nicht im Abenteuerpark Gröbming.

Erzberg

Erzberg in der Obersteiermark

Auch der Austragungsort des berühmten ErzbergRodeos, der Erzberg am Rande der Stadt Eisenerz, zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark. Jährlich nehmen tausende Besucher an den Touren durch den beeindruckenden Berg teil. Diese Touren umfassen eine Fahrt mit einem der beiden Haulys (spezielle Fahrzeuge für Bergarbeiten), Besichtigungen von Sprengungen und einen Besuch der Freiluftausstellung „Erlebnisreich Erzberg“. Außerdem können Kinder und Eltern im Schaubergwerk selber zu Bergmännern werden und sich handwerklich austoben. Somit ist auch diese Sehenswürdigkeit einen Abstecher wert.

Die 50 meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark mit bezahlten Eintritten

  1. Schloßbergbahn+Lift (Fahrten) zu Schloßberg und Uhrturm: 615.876
  2. Projekt Spielberg (Veranstaltungen): 347.500
  3. Schloss Eggenberg Park: 272.554
  4. Tierwelt Herberstein: 243.954
  5. Dachstein Gletscher mit Sky Walk: 206.265
  6. Schöckl Seilbahn (ohne Wanderer): 161.607
  7. Sommerrodelbahn Koglhof: ca. 150.000
  8. Zotter Schokolade: 136.076
  9. Burg Riegersburg: ca. 120.000
  10. Wilder Berg Mautern: 104.027
  11. Mariazeller Bürgeralpe: 95.957
  12. Eispalast Dachstein: 95.527
  13. Tierpark Preding: 77.000
  14. Greifvogelwarte Riegersburg: 69.500
  15. Mountain GoKart Planai: 65.000
  16. Sommerrodelbahn Hexenexpress am Schöckl: 59.734
  17. Freilichtmuseum Stübing: 56.867
  18. Abenteuerpark Gröbming & Zipline: 52.500
  19. Benediktinerstift Admont: 49.569
  20. Kunsthaus Graz: 46.158
  21. Waldpark Hochreiter, Breitenau / Hochlantsch: 46.000
  22. Schifffahrt Grundlsee – Toplitzsee: 42.100
  23. Abenteuer Erzberg: 35.143
  24. Kindermuseum Frida&Fred Graz: 34.930
  25. Altaussee Schifffahrt: 32.000
  26. Märchenbahn Graz: 30.272
  27. Graz Museum Schlossberg: 29.813
  28. Lipizzanergestüt Piber: 27.535
  29. Fromagerie zu Riegersburg: 25.360
  30. Landeszeughaus Graz: 25.142
  31. Sommerrodelbahn Mautern: 24.114
  32. Schloss Eggenberg Prunkräume: 24.054
  33. Wipfelwanderweg: 22.446
  34. Salzbergwerk Altaussee: 21.053
  35. Palfau Wasserlochklamm: 19.933
  36. Museum für Geschichte in Graz: 17.726
  37. Vulcano Schinkenmanufaktur: 17.500
  38. Motorikpark Koglhof: 17.000
  39. Naturkundemuseum Graz: 15.796
  40. Gleichenberger Bahn: 15.684
  41. Schloss Trautenfels: 15.526
  42. Neue Galerie Graz: 15.258
  43. Schloss Eggenberg Alte Galerie: 15.053
  44. Flascherlzug Stainz: 14.680
  45. Lurgrotte Semriach: 13.750
  46. Ökopark Hartberg: 13.565
  47. CoSA Graz: 13.357
  48. Volkskundemuseum Graz: 12.925
  49. Glasmuseum Bärnbach: 11.987
  50. Almerlebnispark Teichalm: 11.000

(Quelle Steiermark Tourismus für 2021)

Weitere beliebte Ausflugsziele

  • Schloss Stainz
  • Bahnerlebnis Steiermark (Museumstramway Mariazell, Feistritztalbahn, Erzbergbahn)
  • Bärenschützklamm  (Die Bärenschützklamm ist nach schweren Felsstürzen gesperrt. Die Klamm wird wahrscheinlich auch 2022 geschlossen bleiben. Das Betreten der gesperrten Klamm ist verboten!)
  • Märchenwald St. Georgen ob Judenburg
  • Sternenturm Judenburg
  • Wörschach Klamm
  • Stift Vorau
  • Arnold Schwarzenegger Museum
  • Holzmuseum in St. Ruprecht/Murau
  • Burg Oberkapfenberg
  • Stift Rein
  • Waldheimat Peter Rosegger 
  • Kräftereich, St. Jakob i. Walde
  • Steirisches Feuerwehrmuseum
  • Südbahnmuseum Mürzzuschlag
  • Themenweg Wilde Wasser

Die 10 meistbesuchten Ausflugsziele in der Steiermark bei freiem Eintritt

  1. Grazer Murinsel
  2. Basilika Mariazell
  3. Motorikpark Gamlitz
  4. Pfarrkirche Pöllau (inkl. Schloss)
  5. Naturparkzentrum Grottenhof
  6. Theaterweg St. Josef
  7. Kunsthaus Weiz
  8. Ölmühle Hartlieb Kernöl
  9. Hundertwasserkirche Bärnbach
  10. Genuss- und Erlebniswelt Farmer-Rabensteiner
Themen: AusflugDachsteinGrazObersteiermarkSehenswürdigkeit
TeileTweetPin16Sende

Kommentare 3

  1. Hanna Bider says:
    vor 5 Monaten

    Grüess Gott

    Wäre auch toll eine Google Seite zu finden mit allen diesen Informationen wie Ausflüge, Kulinarik und historische Sehenswürdikeiten in der Steiermark zu finden.

    Eine Heimweh-Steirerin aus der CH

    Antworten
  2. Peter Madl says:
    vor 1 Jahr

    schön wäre eine google maps Ansicht, auf der alle 50 Sehenswürdigkeiten markiert sind, damit man genau und schnell die findet, die auf der eigenen Route liegen

    Antworten
    • Christina says:
      vor 1 Jahr

      Hallo Peter,

      danke für den Tipp!
      Ist auf der To-do-Liste notiert.

      Grüße
      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Fasching in der Steiermark

Bauernbundball Tanz

Bauernbundball 2023

Aufsteirern Weihnachtsmarkt Kasematten Schloßberg

Aufsteirern Weihnachtsmarkt am Grazer Schloßberg

Adventmarkt auf der Pürgg

Adventmärchen Grottenhof

Grazer Bio-Adventmarkt in der Fachschule Grottenhof sorgt für märchenhafte Stimmung

Advent in der Steiermark

Mehr laden
Nächster Artikel
Ostern Resteküche

Was tun mit den Resten von Ostern? Rezeptideen

Kulinarisches Ostern

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Osterlamm backen

Osterlamm backen

Ostermärkte in der Steiermark

Ostermärkte in der Steiermark

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Faschierte Laibchen mit Püree

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Ostermärkte in der Steiermark

Ostermärkte in der Steiermark

Steiermark Frühling in Wien

Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz ist eröffnet!

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist