Schloßberg und Uhrturm in Graz
Inmitten der Landeshauptstadt Graz befindet sich die beliebteste Sehenswürdigkeiten in der Steiermark: Der Schlossberg (Titelbild) mit dem Wahrzeichen der Stadt Graz, dem Grazer Uhrturm. Bereits seit 1894 fahren Besucher hier bequem mit der Schlossbergbahn auf den Grazer Schloßberg. Heute mit einem hochmodernen Wagen mit Glaspanorama-Fenstern, die einen atemberaubenden Ausblick auf die Westseite von Graz ermöglichen. Diese Fahrt ist ein wahrlich einzigartiges Erlebnis, immerhin überwindet man eine Steigung von nahezu 60 Prozent. Auf dem Gipfel des Berges angekommen warten einige Sehenswürdigkeit auf eine Besichtigung:
Der 28 Meter hohe Grazer Uhrturm stammt aus dem 13. Jahrhundert und weist sogar noch eine Besonderheit aus dieser Zeit vor. Die Uhr an der Außenwand des Turmes hat großen Stundenzeiger und einen kleinen Minutenzeiger, also genau umgekehrt wie in der heutigen Zeit üblich. Viele Jahre lang wurde diese Besonderheit als Makel angesehen, bis man schließlich entdeckte, dass es, während der Bauzeit des Turmes die Norm war, nur Stundenzeiger an Uhren anzubringen und als man sich einige Jahrhunderte später dazu entschloss, einen Minutenzeiger anzubringen, wurde dieser kurzerhand kleiner als der Stundenzeiger gemacht um die Unterscheidung zu erleichtern. Warum die Größe des Stundenzeigers beim diesem Umbau nicht geändert wurde bleibt bis heute ein Rätsel. Die wunderschöne Aussicht vom Schlossberg aus über Graz lenkt von dieser kleinen Eigenheit aber schnell wieder ab.
➡ Mehr Infos & Fotos vom Grazer Schloßberg & Uhrturm ansehen
Das Grazer Schlossmuseum ist eine weitere nahe gelegene Sehenswürdigkeit und bietet einen noch einen tieferen Einblick in die Geschichte von Graz und ist daher ebenso einen Ausflug wert.
Dachstein Sky Walk
Dieses Ausflugsziel in der Obersteiermark wurde zwar erst 2005 eröffnet, gehört aber mittlerweile zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark und zieht jährlich tausende Besucher in seinen Bann. Der Sky Walk befindet sich auf 2.700 Höhenmetern direkt neben der Bergstation des Hunerkogels auf der steirischen Seite des Dachsteins. Um diese Sehenswürdigkeit in der Steiermark besichtigen zu können, sollte man auf jeden Fall schwindelfrei sein, denn am Sky Walk geht es hoch hinaus und auch weit hinunter.
Der Sky Walk besteht aus drei verschiedenen Stationen:
- Die erste ist die siebzehn Meter lange Plattform die vier Meter über die Felswand des Hunerkogels hinausragt. Da der Boden der Plattform aus Glas ist, wird der Anschein erzeugt mitten in der Luft zwischen den Bergen zu schweben. Die Aussicht von der Plattform reicht an guten Tagen bis nach Slowenien und Tschechien.
- Die nächste Sehenswürdigkeit am Sky Walk ist die höchste Hängebrücke Österreichs. Sie baumelt 400 Meter über dem Boden, es erfordert also eine ganze Portion Mut sie zu überqueren. Die Tapferkeit wird allerdings reichlich mit einem fantastischen Ausblick über die Gletscherlandschaft belohnt.
- Die dritte und letzte Station nennt sich „Treppe ins Nichts“ und macht ihrem Namen alle Ehre. Zwölf gläserne Stufen ragen aus der Felswand des Berges hervor und das Gefühl vermittelt am Rande des Abgrundes zu stehen.
Für ein bisschen mehr Bewegung sorgt die Themenwelt Wilde Wasser, in der Nähe des berühmten Skigebiets Schladming. Auf den insgesamt 14 Kilometer langen Wanderweg stößt man auf ein Moor, den bekannten Toteisboden sowie auf eine 50 Meter lange Hängebrücke. Ziel der Tageswanderung ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark, der Riesachwasserfall, der mit einer Höhe von 140 Meter der höchste Wasserfall der grünen Mark ist.
Abenteuerpark Gröbming
Spannung und Sport für Groß und Klein bietet der Abenteuerpark Gröbming in der Obersteiermark, der zugleich der größte Kletterpark Österreichs und somit eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark ist. Das über 20 Hektar große Gelände bietet mit mehr als 2.000 Metern Kletterstrecke Spaß und Abenteuer für die ganze Familie.
Die Parcours sind in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade eingeteilt, so dass niemand zu kurz kommt. Bereits ab einem Alter von drei Jahren und einer Körpergröße von 110 cm können die speziell für die Kleinsten errichteten Kletterparcours erzwungen werden. Für wahre Höhenflüge sorgen die beliebten Flying Foxes, die ein Herumfliegen in Höhen von bis zu 18 Metern ermöglichen. Auf den schwarzen, kniffligen Parcours stellen erfahrene Kletterer/- innen ihr Können unter Beweis, aber auch Neulinge in der Kletterwelt werden mit detaillierten Einführungen und Schulungen schnell zu Profis. Langeweile gibt’s also nicht im Abenteuerpark Gröbming.
Erzberg
Auch der Austragungsort des berühmten ErzbergRodeos, der Erzberg am Rande der Stadt Eisenerz, zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark. Jährlich nehmen tausende Besucher an den Touren durch den beeindruckenden Berg teil. Diese Touren umfassen eine Fahrt mit einem der beiden Haulys (spezielle Fahrzeuge für Bergarbeiten), Besichtigungen von Sprengungen und einen Besuch der Freiluftausstellung „Erlebnisreich Erzberg“. Außerdem können Kinder und Eltern im Schaubergwerk selber zu Bergmännern werden und sich handwerklich austoben. Somit ist auch diese Sehenswürdigkeit einen Abstecher wert.
Die 50 meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark mit bezahlten Eintritten (2017)
- Schloßbergbahn+Lift (Fahrten) zu Schloßberg und Uhrturm: 896.000
- Joanneum gesamt (mit Schloss Eggenberg, Schloss Stainz, Naturkundemuseum, Museum für Geschichte): 580.911
- Zotter Schoko-Laden-Theater mit Essbarem Tiergarten: 265.000
- Dachstein mit Sky Walk: 264.360
- Tierwelt Herberstein: 218.004
- Bahnerlebnis Steiermark (mit Museumstramway Mariazell, Feistritztalbahn, Stainzer Flascherlzug, Erzbergbahn): 159.792
- Fahrten mit der Sommerrodelbahn Koglhof: ca. 151.000
- Kindermuseum: 84.238
- Fahrten mit der Sommerrodelbahn am Schöckl: 76.500
- Riegersburg: ca. 75.000
- Der Wilde Berg Mautern: 72.755
- Greifvogelwarte Riegersburg: ca. 70.000
- Themenweg Wilde Wasser: 69.299
- Freilichtmuseum Stübing: 64.720
- Benediktinerstift Admont: 60.000
- Tierpark Preding: 55.501
- Bundesgestüt Piber: 55.248
- Abenteuer Erzberg Touren: 55.108
- Schifffahrt Grundlsee – Toplitzsee: 47.300
- Abenteuerpark Gröbming & Zipline: 46.500
- Stadtmuseum Graz: 45.292
- Bärenschützklamm: 43.000
- Märchenbahn Graz (Fahrten): 40.717
- Erlebniswelt Holzknechtland & Biberwasser & Wasserattraktion: 38.069
- Märchenwald St. Georgen ob Judenburg: ca. 35.000
- Altaussee Schifffahrt: 33.272
- Vulcano Schinkenmanufaktur: 31.105
- Salinen Austria – Bergwerk Altaussee: 28.216
- Ökopark Hochreiter, Breitenau / Hochlantsch: 26.000
- Die Palfau Wasserlochklamm: 25.362
- Sternenturm Judenburg: 25.000
- Gölles Schnapsbrennerei & Essigmanufaktur: 25.000
- Wörschach Klamm: 24.907
- Glasmuseum Bärnbach: 21.996
- Lurgrotte Semriach: 19.270
- Augustiner-Chorherrenstift Vorau: 17.000
- Arnold Schwarzenegger Museum: 15.000
- Das Holzmuseum, St. Ruprecht/Murau: 14.802
- Lurgrotte Peggau: 14.500
- Burg Oberkapfenberg: 14.700
- Gösser Brauerei u. Braumuseum: 14.226
- Stift Rein: 11.665
- Peter Rosegger Museum/Landhaus Krieglach und dem Geburtshaus/Alpl: 10.826
- Kräftereich, St. Jakob i.Walde: 10.705
- Steirisches Feuerwehrmuseum: 10.698
- Almerlebnispark Teichalm: 10.300
- Ökopark Hartberg: 10.242
- Kunsthalle Leoben: 10.168
- Roseggers Waldschule & Österreichisches Wandermuseum: 9.807
- Südbahnmuseum Mürzzuschlag: 9.568
(Quelle Steiermark Tourismus)