Seit Anfang Mai 2025 gibt es bei der beliebten Gesäuse Hüttenrunde eine neue Variante: die vegan edition. Sechs Schutzhütten entlang des Weges servieren nun mindestens ein vollwertiges veganes Gericht – und machen damit die Hüttenrunde zum ersten Höhenweg im gesamten Alpenraum, auf dem du sieben Tage lang rein pflanzlich genießen kannst.
Die Route führt durch eine der letzten ursprünglichen Naturlandschaften der Alpen und zählt zu den eindrucksvollsten Höhenwegen in Österreich. Dass hier nun auch eine durchgängige vegane Verpflegung angeboten wird, ist ein starkes Zeichen für bewusstes Genießen in der Natur. Die Hüttenwirte setzen auf kreative, pflanzliche Schmankerl – nicht nur für Veganer:innen, sondern für alle, die gern einmal über den Tellerrand schauen.
Veganes Essen ist keine Modeerscheinung – es ist gekommen, um zu bleiben. Weil’s Sinn macht: für die Natur, für uns selbst und für alle, die mit Genuss unterwegs sind.
sagt Jaqueline Egger, Geschäftsführerin des Tourismusverbands Gesäuse.
Auch Sandra Neukart von der Österreich Werbung betont:
Unsere Kulinarik lebt von der Vielfalt unserer Landschaft und der Leidenschaft unserer Produzent:innen und Köch:innen. Die vegan edition der Gesäuse Hüttenrunde zeigt eindrucksvoll, wie bewusster Genuss mit Naturerlebnis Hand in Hand gehen kann.
Jeden Tag ein neues veganes Gericht
Mit dabei sind die Mödlingerhütte, Hesshütte, Ennstalerhütte, Haindlkarhütte, das Admonterhaus und das Rohrauerhaus. Jede Hütte hat sich etwas Eigenes überlegt – von Hirselaibchen über veganen Kaiserschmarrn bis hin zu gefüllten Teigtaschen. Und das Ganze, ohne auf bodenständige Hüttenkost zu verzichten.
Die Idee zur vegan edition kam übrigens vom Buchungszentrum der Trail Angels, wo immer öfter nach veganer Verpflegung gefragt wurde. Der Tourismusverband Gesäuse hat das Thema aufgegriffen und gemeinsam mit den Hüttenwirten umgesetzt.
Vegan genießen – ganz einfach
Du kannst wie gewohnt über das Buchungszentrum der Trail Angels deine Hüttenrunde planen – gib einfach an, dass du die vegane Variante möchtest, und dein Essen wird auf den Hütten vorbereitet.
Auch wenn du nur eine Tageswanderung machst, kannst du die veganen Speisen probieren. Da viele Zutaten zu Fuß oder per Helikopter angeliefert werden, empfiehlt sich aber ein kurzer Anruf auf der Hütte, um sicherzugehen, dass dein Wunschgericht verfügbar ist.
Mehr Auswahl in der ganzen Region
Nicht nur die sechs Hütten der Hüttenrunde machen mit: Auch auf der Grabneralm, Ardning Alm, Klinkehütte, Rottenmanner Hütte und im Buchsteinhaus findest du vegane Gerichte. Das Gesäuse zeigt damit einmal mehr, wie Naturverbundenheit, Regionalität und zeitgemäße Ernährung zusammenpassen.
Das Gesäuse steht für Freiheit, Weite und ein bewusstes Erleben der Natur. Und eine Küche, die Ressourcen schont und trotzdem mit Geschmack überzeugt, passt da perfekt dazu.
so Jaqueline Egger.
Infos zur Gesäuse Hüttenrunde
Die Runde besteht aus sieben Etappen mit insgesamt rund 6.000 Höhenmetern. Startpunkte sind Admont, Johnsbach oder Gstatterboden – je nach Kondition und Zeit kannst du Etappen kombinieren, auslassen oder mit Bus und Taxi überbrücken. Die Route führt über sechs Hütten mitten durch den Nationalpark Gesäuse.
Nationalpark, Naturpark, UNESCO Global Geopark, Weltnaturerbe, Benediktinerstift Admont, Volkskultur – all das vereint sich im Herzen der Steiermark. Mit 11 Schutzhütten, 7 Selbstversorgerhütten und 10 bewirtschafteten Almen hat das Gesäuse die höchste Hüttendichte der Ostalpen. Natur- und Kulturgenuss gehen hier Hand in Hand.
Foto © Chris Lukas