Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Ausflüge

Sommer & Hitze: Hier findest du Abkühlung in der Steiermark

Steiermark Sommer Abkühlung
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Sommer in der Steiermark und die Sonne brennt herunter. Du willst kaum mehr das Haus verlassen, draußen ist es dir viel zu heiß. Aber wenn selbst die eigenen vier Wände keine Abkühlung mehr verschaffen, wo findet sich erfrischende Abkühlung in der Steiermark? Wir haben eine Übersicht der Top 10 kühlsten Orte in der Steiermark im Sommer zusammengefasst:

1. Eine kühle Einladung zum Bergsee

Erlaufsee Steiermark Sommer

Der klare Erlaufsee mit Trinkwasserqualität garantiert die perfekte Abkühlung bei einer Wassertemperatur von 19 bis 22 Grad. Neben dem Schwimmen im kühlen Nass macht auch eine Bootsfahrt großen Spaß. Rund um den 58 ha großen See führt ein schöner Wanderweg teilweise im Schatten.

Mehr zum Thema

Friedenskircherl am Stoderzinken: „9 Plätze – 9 Schätze“ Sieger 2022
Stubenbergsee – Badespaß im Freizeitpark in der Oststeiermark
Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region
Steirisches Vulkanland – eine Region für Genuss und Lebenskraft

Nicht unweit von Mariazell und seiner imposanten Basilika liegt das idyllische Walstertal mit seinem immer klaren Hubertussee. Ideal für Sparziergänge, Füße baden, die Natur genießen und die Seele baumeln lassen.

2. Sommerleben auf der Ruine Klöch

Burgruine Klöch Aussicht
Aussicht von der Burgruine Klöch auf die Stadt.

Mediterrane Leichtigkeit, sprudelnde Thermalquellen, Natur trifft Kultur, Genussreich und die Heimat des Traminers – das ist Sommer in der Steiermark und genau das findest du rund um die Burgruine Klöch.

Geschichten aus der Ritterzeit, ein Hauch von Abenteuer, traditionelle Kultur und sanfte Moderne sind auf der Burgruine Klöch allgegenwärtig. Die Renovierung der Ruine brachte wieder Leben in die alten Gemäuer. Seit der Öffnung für die Besucher locken nicht nur der 35 m hohe Aussichtsturm, sondern auch das vielfältige Kulturprogramm.

3. Lurgrotte mit ihren kühlen 9 Grad

In Österreichs größten aktiven Wasserhöhle findest du die beste Abkühlung in der Steiermark. Rund 25 Kilometer nördlich von Graz liegt eine bizarre Höhlenwelt voller Sinterbildungen, Tropfsteine, gewaltigen Felsendomen und unterirdischen Felsschluchten.

Durch schmale Gänge, Grotten und Nischen führt der Weg, stets begleitet vom Tropfen des Wassers, zur Bärengrotte, in der Knochen des Höhlenbären gefunden wurden. Bald erreicht man den Großen Dom, den größten Höhlendom Mitteleuropas.

Die Lurgrotte ist die erste Tropfsteinhöhle Österreich mit effektvolle LED-Beleuchtung. Diese lässt die Tropfsteinformationen noch eindrucksvoller in ihrer natürlichen Farbe und Schönheit erstrahlen.

4. Grüner See, ein einzigartiger Schatz der Steiermark

Grüner See

Jedes Jahr nach der Schneeschmelze füllt sich der Grüne See mit kristallklarem Schmelzwasser der umliegenden Berge und erstrahlt in seiner einzigartigen smaragdgrünen Farbe und wird liebevoll als „die Karibik der Hochsteiermark bezeichnet“. Dieser Kreislauf kann nur deswegen jährlich stattfinden, weil in der Steiermark Natur und Umwelt noch in Ordnung sind.

Da sich das Wasser durch die verschiedenen Schichten des Kalkgesteins rundum seinen Weg bahnt ist es kristallklar, aber auch sehr kalt (4 bis 6 Grad). Ideal für eine Kneippkur an heißen Sommertagen in der Steiermark.

5. Schaubergwerk Erzberg – eine untertägige Reise

Vorbei an zahlreichen Strecken, Füllörtern und Schächten geht es mit dem Mannschaftszug „Katl“ 1,5 Kilometer in den Berg hinein.

Ein beliebtes Ausflugsziel für Familien im Sommer in der Steiermark, da die Temperatur konstanten, angenehmen 8° Celsius unter Tage hat. Es gibt viele Highlights, wie der 800 Meter lange Rundgang, mystische Geschichten, viele Details rund um die Technik und der Besuch der Barbarakapelle.

6. Nix wie rein in eine kühle Klamm

Südlich von Leutschach liegt die Heiligengeistklamm, wildromantisch und einmalig. Schon beim Betreten merkt man am eigenen Körper, hier herrschen besondere Bedingungen. Schattig-kühl und feucht ist es hier. Eine typische Schluchtwald-Vegetation hat sich eingestellt. Moose und der Hirschzungenfarn sind besonders auffällig. Alles ist geprägt vom Wasser, kleine und große Wasserfälle und schaffen somit eine erfrischende Abkühlung in der Steiermark.

Kleine Raabklamm
Neben der großen Raabklamm ist der Weg neben der kleinen Raabklamm ein empfehlenswerter Wasserwanderweg in der Steiermark.

Die längste Klamm Österreichs liegt in der Nähe von Weiz, die Raabklamm. Urige Schluchten, steile Felsen, romantische Stege und kristallklares Wasser prägen dieses einzigartige Natur- und Erholungsgebiet.

Ein kühles und unfassbar schönes Naturdenkmal ist die Palfauer Wasserlochklamm im Norden der Steiermark. Vorbei an fünf imposante Wasserfälle mit insgesamt 152 Meter Fallhöhe, über Schluchten, überspannende Holzbrücken führt ein Steig noch oben. Am Höhepunkt der Klamm fällt ein zweistufiger Schleierfall 67 Meter in die Tiefe.

7. Sag der Hitze in der Steiermark adieu und fahr in die Höhe

Eine der spektakulärsten Aussichtsplattform der Alpen befindet sich am Dachstein in 2700 Meter. Der Dachstein Skywalk ragt über die 250 Meter senkrecht abfallende Felswand des Hunerkogels hinaus. Ein Teil der Bodenplattform ist aus Glas.

An klaren Tagen kann man vom Skywalk aus die Tauern mit dem Großglockner und Großvenediger und Richtung Süden bis zum Triglav in Slowenien und Richtung Norden über nach Tschechien sehen.

Spiegelsee Fotografieren

Ebenso in der Dachstein-Schladming Region liegt der bekannte Spiegelsee auf der Reiteralm. Wunderschön gelegen, bietet er bei Windstille vom Südende aus ein wunderschönes Spiegelbild der Dachstein-Südwände. Farbenprächtig präsentiert sich der See mit seiner Umgebung ab Mitte Juni, wenn die Zeit der Alpenrosenblüte beginnt. In den warmen Tagen bietet der See eine herrliche Abkühlung in der Steiermark, während im Herbst die goldgelben Lärchen einen prächtigen Kontrast bilden.

8. Alles dreht sich hier ums Wasser – die Abkühlung in der Steiermark

Der Wassererlebnispark in St. Gallen im Gesäuse ist einzigartig in Österreich und ein Ausflugsziel für die ganze Familie. Es ist kein Badesee oder Schwimmbad, es ist ein Abenteuerpark rund um das Element Wasser. Er liegt idyllisch in einem wunderschönen Tal mit vielen Bäumen. Abseits des großen Straßenverkehrs haben Kinder und Eltern die Möglichkeit, sich in freier Natur zu erholen. Über barrierefreie Rundwege gelangt man zur Wasserbaustelle, den vielen verschiedenen Schleusen, den Hamsterrädern und zum Bootskanal.

9. Wildalpen –  wo smaragdgrüne Flussarme sich ausstrecken

Smaragdgrüner Fluss in den Wildalpen

Wer nach Wildalpen reist, wird gefangen genommen von einer einzigartigen Kulisse entlang der Hochschwab Nordseite. Wasser spielt hier eine sehr wichtige Rolle. Die Salza bietet ein Wildwassereldorado für alle Wasserraten. Für alle die es eher auf die stehenden Gewässer abgesehen haben, liegt mitten im Naturschutzgebiet der Brunnsee. Ein Urlaubstipp im Sommer in der Steiermark.

Mit diesem kühlen Nass aus dem Hochschwabmassiv wird die Stadt Wien versorgt und es empfiehlt sich, einen guten Schluck Wasser in Wildalpen am Ursprung zu trinken. Sehr lohnend ist ein Besuch im Museum HochQuellenWasser Wildalpen.

10. Der Berg ruft…

Berg Sommer Steiermark

Der Schöckl mit seinen 1.445 Meter schafft Abkühlung für alle Grazer und ist ihr beliebter Hausberg. In nur sieben Minuten bringt die moderne Sechser-Gondelbahn die Besucher auf das Hochplateau, wo man mit einer einzigartigen Aussicht belohnt wird. Auf dieser herrlichen Almlandschaft kann sich jeder in bester Luft erholen, sich sportlich betätigen oder einfach nur die Natur genießen.

Wenn jedoch Mama und Papa ihre Kleinen für eine Wanderung nicht begeistern können, dann findet man Abkühlung in der Grazer Innenstadt. Die Grazer Märchenbahn führt durch die Stollen des Schlossberges bei 8 bis 12 Grad Celsius. Eine abenteuerliche Reise mit garantierter Abkühlung in der Steiermark.

Wald Wandern

Wer aber den Lärm in den vielen Schwimmbädern und Ausflugszielen in der Steiermark entfliehen will, der geht in den Wald, die grüne Lunge und Klimaanlage. Die Baumkronen dämpfen allzu intensive Sonneneinstrahlung. Die Verdunstung der Blätter schafft im Sommer zudem ein angenehmes, kühles Waldklima. Herrlich!

Mehr Steiermark Tipps:

  • Dachstein Sky Walk
  • Wasser Erlebnispark im Gesäuse
  • Bärenschützklamm

Was ist dein persönlicher Tipp? Schreibe hier deinen Kommentar!

Links

Top 10 Sommer in Graz Tipps (stadt-graz.at)

Themen: AusflugBergSeeSommerWandernWasser
TeileTweetPin3Sende

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Friedenskircherl am Soderzinken

Friedenskircherl am Stoderzinken: „9 Plätze – 9 Schätze“ Sieger 2022

Stubenbergsee – Badespaß im Freizeitpark in der Oststeiermark

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Steirisches Vulkanland

Steirisches Vulkanland – eine Region für Genuss und Lebenskraft

Stift Admont in der Steiermark

Stift Admont: Größte Klosterbibliothek der Welt

Südsteiermark Landschaft Herbst

Die Südsteiermark – Tipp für Genießer, Weinliebhaber & Naturbegeisterte

Mehr laden
Nächster Artikel
Naturparke in der Steiermark

Naturparke in der Steiermark – eine Vielfalt von Schönheiten

Kulinarisches Ostern

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Osterlamm backen

Osterlamm backen

Ostermärkte in der Steiermark

Ostermärkte in der Steiermark

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Faschierte Laibchen mit Püree

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Ostermärkte in der Steiermark

Ostermärkte in der Steiermark

Steiermark Frühling in Wien

Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz ist eröffnet!

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist