Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Ausflüge

Heiligengeistklamm bei Leutschach an der Weinstraße

Heiligengeistklamm
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Die Heiligengeistklamm in der Region Südsteirische Weinstraße bei Leutschach führt von der Spitzmühle in Schloßberg direkt an die österreichisch-slowenische Grenze nach Sv. Duh. Die Wanderung im Naturpark Südsteiermark führt über eine 3 Kilometer lange Klamm entlang kleinere Wasserfälle sowie an mehreren Stellen über den Heiligengeistbach. Über einen 9,1 Kilometer langen Rundwanderweg werden rund 500 Höhenmeter überwunden.

Die Landschaft sprüht im Frühling vor saftigem Grün, im Sommer finden Wanderer hier auch an warmen Tagen ein schattiges Plätzchen und im Herbst ist die Heiligengeistklamm durch den hohen Laubwaldanteil ein buntes Refugium aus Grün-, Gelb- und Brauntönen. Im Winter erwarten einem oft interessante Eisgebilde.

Tipp für Wanderer: Die Heiligengeistklamm ist im Wanderwegnetz der Südsteirischen Weinstraße in den 21,6 km langen Kleeblattwanderweg Nummer 1 eingebunden. Festes Schuhwerk ist für die Wanderung durch die Klamm Pflicht und kann so zu jeder Jahreszeit begangen werden. Auf jeden Fall sollte Rücksicht auf die eigene Kondition genommen werden: Falls die Puste auszugehen droht, kann die kürzere Variante gewählt werden – die Wanderroute durch die Klamm bietet zwei Ausstiegsmöglichkeiten im Rahmen des Aufstieges.

Mehr zum Thema

Herbst in der Südsteiermark: Die Weinhänge leuchten in bunten Farben
Strutz-Mühle: Sieger bei „9 Plätze – 9 Schätze“ 2020
Weissburgunder 2019 Weltmeister vom Weingut Brolli-Arkadenhof

Diesen Herbst erlangte die Heiligengeistklamm bei Leutschach mediale Aufmerksamkeit als die Klamm Landessieger bei der ORF Show 9 Plätze – 9 Schätze wurde, die am 24. Oktober 2015 um 20.15 Uhr in ORF 2 gezeigt wird.

Heiligengeistklamm: Steirischer Landessieger bei 9 Plätze – 9 Schätze

heiligengeistklamm wanderung steiermarkIm vorigen Jahr sahen mehr als einer Million Zuseher die TV-Show 9 Plätze – 9 Schätze. Dabei wird ein Nachfolger für den Vorjahressieger Grüner See aus der Steiermark gekürt.

Wir haben beim Tourismusverband Südsteirische Weinstraße nachgefragt, ob die Region und konrekt die Heiligenkeistklamm für ein reges Besucherinteresse im Rahmen der TV-Show beziehungsweise einem eventuellen Gewinn gerüstet sei (der Grüne See hatte in der ersten Saison einen Besucheransturm, mit dem nicht viele eine Freude haben).
Als Antwort erhielten wir die Rückmeldung, dass der Tourismusverband die Region gut aufgestellt sieht: Mit 70 Buschenschenken und 90 Weingütern, 50 Restaurants und Gasthöfen und rund 2200 Gästebetten in der Region „Die Südsteirische Weinstraße“ seien sie gerüstet. Darüber hinaus habe sich das regionale Personentransportsystem (WEINmobil) in den letzten drei Jahren gut etabliert.

Die Landessieger aus den anderen Bundesländern:

Nun stehen jene neun Plätze und Schätze fest, die für die neun Bundesländer an den Start gehen werden und die via Publikumsvoting in den jeweiligen ORF-Landesstudios ermittelt worden sind.

  • Ruine Landsee im Burgenland
  • Bergsteigerdorf Zell-Pfarre in Kärnten
  • Schneebergbahn in Niederösterreich
  • Hochmoor Löckernmoos in Oberösterreich
  • Longa im Biosphärenpark Lungau in Salzburg
  • Gschlößtal in Tirol
  • Formarinsee und Rote Wand in Vorarlberg
  • Alte Donau in Wien

Moderiert wird die Sendung 9 Plätze – 9 Schätze am 24. Oktober von Armin Assinger, neun „Bundesland heute“-ModeratorInnen und neun Prominenten aus den Bundesländern. Am Ende wird zum zweiten Mal der schönste verborgene Ort Österreichs telefonisch vom Publikum gekürt.

Buch 9 Plätze – 9 Schätze: Auf den Spuren von Österreichs verborgenen Schätzen

Das im Kral-Verlag erschienene 176 Seiten starke Buch begleitet die Schatzsuche 2015 (und die neun Landessieger des Vorjahres) mit informativen Texten und prächtigen Bildern.

Linktipp:

Deutschlandsberg Klause

Fotocredit: © TV Südsteirische Weinstraße Ulrike Elsneg

Themen: AusflugKlammLeutschachSüdsteiermarkWanderungWasser
TeileTweetPinSende

Ähnliche Artikel

Südsteiermark Herbst

Herbst in der Südsteiermark: Die Weinhänge leuchten in bunten Farben

Strutz Mühle

Strutz-Mühle: Sieger bei „9 Plätze – 9 Schätze“ 2020

Geschwister Brolli

Weissburgunder 2019 Weltmeister vom Weingut Brolli-Arkadenhof

Mariazeller Bürgeralpe Familienausflug

Mariazeller Bürgeralpe: Ausflugserlebnis mit Wasser- & Spielpark

Steirischer Wein DAC

DAC Weine aus der Steiermark: Südsteiermark, Vulkanland, Weststeiermark

Grundlsee historische Ansichtskarte

Historische Ansichtskarten: Die Steiermark von ihren schönsten Seiten

Mehr laden
Nächster Artikel
Streifzug durch die österreichische Winzerlandschaft mit Harald Krassnitzer

Streifzug durch die österreichische Winzerlandschaft mit Harald Krassnitzer

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirischer Wein DAC

DAC Weine aus der Steiermark: Südsteiermark, Vulkanland, Weststeiermark

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Neu im Magazin

Medaillons gratiniert mit Beilagen

Schweinemedaillons mit Kürbiskernkruste & Erdäpfel-Gemüsepäckchen

Silvester & Neujahr in Österreich

Silvester & Neujahr in Österreich

Weihnachten

Umfrage: Wie feiern SteirerInnen fern der Heimat Weihnachten?

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Ausflugstipps

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB