Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Ausflüge

Sulmbad Steinerne Wehr: Schwimmen im ältesten Flussbad Steiermarks

Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Das Sulmbad Zur Steinernen Wehr, ältestes Flussbad der Steiermark, ist in der Südsteiermark ein Geheimtipp. Wenn die Hitze in unseren Regionen neue Höherekorde erreicht, können BesucherInnen sich in den kühlen Fluten der Sulm erfrischend abkühlen. Für Jung und Alt ist dieses Bad eine naturbelassene Möglichkeit zu schwimmen, spielen oder einfach nur zu entspannen.

Neben Badegelegenheiten bietet das Flussbad zur Steinernen Wehr laut eigenen Angaben Flußspringen, Fußball & Volleyball, Slackline, Tischtennis, Kanufahrten mit Moving Water, Lagerfeuer & Camping. Hunde sind willkommen, müssen aber an der Leine gehalten werden. Wir waren mit unserer fliegenden Kamera vor Ort um die idyllische Szenerie an der Sulm einzufangen:

Im Fluss vor der Wehr können Schwimmer weit hinauf schwimmen, in dem aufgestauten Bereich ist die Strömung nicht sehr stark. Der Bereich nach der Wehr ist besonders für kleine Kinder geeignet, da dieser sehr seicht ist. Öfters sieht man auch Fische durch das Wasser flitzen.

Mehr zum Thema

Stubenbergsee – Badespaß im Freizeitpark in der Oststeiermark
Wildalpen: Beliebtes Ausflugsziel für Familien und Aktiv-Urlauber
Nationalpark Gesäuse: Imposante Felswände und tosendes Rauschen
Sommer & Hitze: Hier findest du Abkühlung in der Steiermark

Das Sulmbad wurde 1929 von Franz Pratter Senior errichtet und war bereits zu Beginn gut besucht. 1948 gab es sogar einen Wasserturm mit Rutsche, bei dem junge Badegäste das Wasser händisch nach oben gepumpt haben. 1996 wurde das Flussbad von Franz Pratter Junior gemeinsam mit seiner Frau zur Gänze übernommen, neu adaptiert und renoviert.

Sulmbad Luftaufnahme

Flussbad zur Steinernen Wehr Eintritt & Preise

Sulmbad Steinerne Wehr

  • Erwachsene: 4 € (Saisonkarte 52 €)
  • Jugendliche und Studenten: 3 € ( Saisonkarte 39 €)
  • Kinder ab 6 Jahren : 2 € (Saisonkarte 26 €)
  • Hund: 2 € (Saisonkarte 26 €)

Für maximal drei Tage kann man beim Sulmbad auch Campen: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren zahlen 8 €. Kinder ab 3 Jahren 6 €. Für Wohnmobile und Wohnwagen zahlen Camper 10,00 €. Der Badeeintritt ist am ersten Tag inkludiert.

Kontakt:

Mit dem Auto erreicht man das Sulmbad über die B74, der Sulmtal Straße. Am Sportplatzweg stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Sulmbad ZUM STEINERNEN WEHR
A – 8430 Kaindorf an der Sulm
Tel: (+43) 0664 / 18 19 807

 

Sulmbad Fotos

1 von 5
- +
Sulmbad schwimmen
Flussbad Steiermark
Sulm Natur
Sulmbad Flussbad Steiermark
Sulmbad Sprung
Themen: BadenSchwimmenSulmSulmbadWasser
TeileTweetPin6Sende

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Stubenbergsee – Badespaß im Freizeitpark in der Oststeiermark

Ausflug in die Wildalpen

Wildalpen: Beliebtes Ausflugsziel für Familien und Aktiv-Urlauber

Nationalpark Gesäuse: Imposante Felswände und tosendes Rauschen

Steiermark Sommer Abkühlung

Sommer & Hitze: Hier findest du Abkühlung in der Steiermark

Wildoner Badesee in der Südsteiermark

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Mehr laden
Nächster Artikel
Schüsserlkrapfen Rezept

Schüsserlkrapfen (Bauernkrapfen)

Kulinarisches Ostern

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Faschierte Laibchen mit Püree

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Frühlingsbeginn Österreich

Frühlingsbeginn: Die Natur blüht wieder auf

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist