Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Frühlingsrezepte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Ausflüge

Kanufahren auf der Sulm

Kanufahren auf der Sulm
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Eine geführte Kanufahrt auf der Sulm im Süden der Steiermark bietet besonders im Sommer eine gute Gelegenheit, sich bei heißen Temperaturen sportlich zu betätigen. Viele Bäume entlang der Strecke werfen Schatten, außerdem ist es direkt am Wasser generell kühler. Bei Pausen erfrischt man sich in der kühlen Sulm. Zwischen der Sulm und Laßnitz liegt das Hügelland Sausal, das für seinen Weinbau bekannt ist.

Bereits zweimal jeweils im August nahmen wir an einem sonnigen und warmen Samstagvormittag bei einer geführten Kanutour, mit Markus Grabler von Moving Water, teil. Nach einer kurzen Einschulung begann die Tour circa um 10 Uhr auf der Höhe von Heimschuh.

Während der rund 2 stündigen Fahrt mit dem Kanu, hatten TeilnehmerInnen die Möglichkeit, bei Pausen am Ufer in den kalten Fluten der Sulm schwimmen zu gehen und auch Fotos zu machen. Wertgegenstände und Fotokameras wurden über die Fahrt in einem sicheren und wasserfesten Behälter im Boot des Führers verstaut. Für Badeutensilien wie Handtücher, stand jedem Kanu ein wasserdichter Beutel zur Verfügung.

Mehr zum Thema

Leutschacher Sauvignon Wein & Käse reifen im Arzberger Silberstollen
Wildoner Badesee in der Südsteiermark
Winterspaß auf der Teichalm & Sommeralm

Die Sulm, ein 83 km langer rechter Nebenfluss der Mur, führte Anfang August durch die anhaltende Trockenheit in der Steiermark bereits weniger Wasser. So konnte es durchaus passieren, dass man das eine oder andere Mal auf einer Sandbank aufsetzte. Dies war aber kein Maleur – man stieg einfach aus und schob das Kanu in eine tiefere Fahrwasser-Rinne.

Ihren Ursprung hat die Sulm auf der Koralpe in 1500 Meter Seehöhe. Von Gleinstätten bis zur Mündung in die Mur in Aflenz an der Sulm legt der landschaftlich ansprechende und ökologisch wertvolle Fluss 31 km zurück. Bei Heimschuh gibt es laut Information von Markus Grabler ein sehr positives Beispiel der Flussregulierung. Das Flussbett wurde verbreitert und zwei Mäanderschleifen eingebaut.

Kanu Sulm

Zum Ende der Fahrt hin, wurde die Sulm immer tiefer. Grund dafür war die Steinerne Wehr, welche zugleich auch das Ende der Kanufahrt darstellte. Im ältesten Flussbad der Steiermark nutzten viele die Gelegenheit schwimmen zu gehen. Die Steinerne Wehr bei Kaindorf an der Sulm ist ein reizvolles Sulmbad, ein Besucht lohnt sich!

Video der Kanufahrt auf der Sulm

Kanufahrt auf der Sulm: Preise und Kontakt

Eine geführte Kanutour (2,5 Std.) kostet 30 Euro, eine geführte Kanutour (4 Std.) 42 Euro. Das Unternehmen bietet Kanutouren außer den Flüssen der Südoststeiermark auch in Ungarn, Slowenien und ­ auf der oberen Drau in Kärnten an. Markus Grabler ist Grundwasserschutzexperte und wurde in Initiatischer Therapie bei Pieter Loomans, in Naturpark-Erlebnisführungen und nach den Richtlinien der ACA (American Canoe Association) ausgebildet. Er macht mehrtägige Kanufahrten in Schweden, Frankreich, Italien, Deutschland, Slowenien, Ungarn und Österreich.

Moving Water
Ing. Grabler/ Dipl.Ing. Maßwohl GesbR.
Höflach 28, A-8350 Fehring
Tel. 0664/4421213 (Markus Grabler)

Themen: HeimschuhKanuSportSüdsteiermarkSulmSulmbadWasser
TeileTweetPin1Sende

Ähnliche Artikel

Leutschacher Sauvignon reift im Silberstollen

Leutschacher Sauvignon Wein & Käse reifen im Arzberger Silberstollen

Wildoner Badesee in der Südsteiermark

Wildoner Badesee in der Südsteiermark

Teichalm Winterwanderung

Winterspaß auf der Teichalm & Sommeralm

Südsteiermark Herbst

Herbst in der Südsteiermark: Die Weinhänge leuchten in bunten Farben

Strutz Mühle

Strutz-Mühle: Sieger bei „9 Plätze – 9 Schätze“ 2020

Geschwister Brolli

Weissburgunder 2019 Weltmeister vom Weingut Brolli-Arkadenhof

Mehr laden
Nächster Artikel
Sulmbad Steinerne Wehr: Schwimmen im ältesten Flussbad Steiermarks

Sulmbad Steinerne Wehr: Schwimmen im ältesten Flussbad Steiermarks

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Kaiserschmarrn Rezept

Kaiserschmarrn – Luftig leicht mit Rosinen

Wiese mit Gänseblümchen

5 beliebte Frühlingsrezepte

Neu im Magazin

Brettljause Video

Video: Wir lieben die Steiermark

Ostern Resteküche

Was tun mit den Resten von Ostern? Rezeptideen

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Ostergebäck Landessieger

Das beste Ostergebäck – Landesprämierung 2021

Kernöl Kuchen

Kernölkuchen

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Ökopark Hochreiter Ausflug

Waldpark Hochreiter: Kinder-Wasserspielplatz, heimische Tiere & Wald

Murturm Aussichtsturm

Murturm – Aussichtsturm an der Mur

Strutz Mühle

Strutz-Mühle: Sieger bei „9 Plätze – 9 Schätze“ 2020

Mehr laden
Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Frühlingsrezepte
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist