Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Fleisch Rezepte

Faschierte Laibchen mit Püree

Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Faschierte Laibchen – gern gegessen und beliebt bei Alt und Jung, zählen sie zu den klassischen Gerichten der österreichischen Küche. Umgangssprachlich auch Fleischlaibchen oder Fleischlaberl genannt, bestehen die würzigen Laibchen aus faschiertem Hackfleisch, für das sich in Österreich der Begriff „Faschiertes“ durchsetzte, vermengt mit Kräutern und Gewürzen.

Mit unserem Rezept gelingen die besten Faschierten Laibchen, besonders locker und schön saftig! Auch das Erdäpfelpüree wird schön flaumig und bekommt durch den Sellerie eine spezielle Würze. Koch es nach und lass es dir schmecken!

Faschierte Laibchen mit Püree

Rezept von Christina
4.27 von 56 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Gesamtzeit 30 Min.
Gericht Hauptgericht
Portionen 4

Zutaten
 

Faschierte Laibchen

  • 600 g gemischtes Faschiertes
  • 2 getrocknete Semmeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • Knoblauch
  • Petersilie
  • Majoran
  • Muskatnuss
  • Salz, Pfeffer
  • Semmelbrösel zum Drehen
  • Öl zum Herausbraten

Erdäpfelpüree mit Sellerie

  • 600 g Erdäpfel
  • 200 g Knollensellerie
  • ca. ¼ L Milch
  • Muskatnuss
  • Salz

Zubereitung
 

Faschierte Laibchen

  • Für die Faschierten Laibchen zuerst die Semmeln in Wasser einweichen. Die Zwiebel fein schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl rösten und überkühlen lassen.
  • Das Faschierte in eine Schüssel geben. Die Semmeln gut ausdrücken, zerpflücken und dazugeben. Wie auch die geröstete Zwiebel, die beiden verschlagenen Eier sowie sämtliche Kräuter und Gewürze. Die Laibchenmasse kalt zusammenrühren und gut durchkneten. Im Kühlschrank etwas anziehen lassen.
  • Semmelbrösel in einem Teller vorbereiten. Aus der Fleischmasse zuerst Kugeln formen und diese dann zu Laibchen flach drücken.
  • Die Faschierten Laibchen in Brösel drehen und in einer Pfanne mit Öl auf mittlerer Hitze von beiden Seiten braten. Herausnehmen, kurz auf einer Küchenrolle abtropfen lassen und sogleich mit dem Erdäpfelpüree servieren!

Erdäpfelpüree mit Sellerie

  • Für das Püree die Erdäpfel und den Sellerie schälen, vierteln und in Salzwasser weich kochen. Abseihen und kurz ausdampfen lassen.
  • Währenddessen die Milch erwärmen. Nun mit einem Erdäpfelstampfer (wer gröbere Stücke bevorzugt) oder mit einer Erdäpfelpresse (wer es feiner mag) die Erdäpfel und den Sellerie durchdrücken und mit der heißen Milch verrühren, dabei etwas sorgsam umgehen. Je nach Erdäpfelsorte wird für das Püree etwas mehr oder weniger Milch verlangt.
  • Das Erdäpfel-Selleriepüree mit geriebenen Muskatnuss und Salz abschmecken. Wer möchte, kann das Püree noch mit etwas Butter verfeinern.

Tipp aus der Küche

  • Wer Faschierte Laibchen pikant mag, würzt die Fleischmasse zusätzlich mit Senf, Paprikapulver, Thymian oder einigen Tropfen Worcestersauce.
  • Beim Hineingeben der Laibchen in die Pfanne, in der Mitte eine leichte Mulde drücken, dadurch bleiben die Faschierten Laibchen eher flach und gehen in der Mitte nicht so stark hoch.
  • Für einen Saft zu den Laibchen, die Bratenreste mit etwas Mehl stauben, mit Wasser aufgießen und abschmecken.
  • Keinen Sellerie zu Hause? Auch ein klassisches Erdäpfelpüree passt hervorragend zu Faschierte Laibchen.
  • Falls es doch einmal vorkommt, dass Faschierte Laibchen übrig bleiben. Sie schmecken auch kalt mit Senf und etwas Brot oder in einer Semmel wie bei einem Burger hervorragend!
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Gutes Gelingen für das Faschierte Laibchen mit Püree Rezept wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: FaschiertesFleischLaibchenPüree
TeileTweetPin857Sende

Kommentare 12

  1. Brandstetter Hermine says:
    vor 4 Monaten

    5 stars
    super Rezept 👍👍👍👍👍

    Antworten
  2. Sabine says:
    vor 6 Monaten

    5 stars
    Sehr sehr lecker! Danke für das Rezept!

    Antworten
  3. Karl says:
    vor 6 Monaten

    Sehr schnell zubereitet. Auch für Männer leicht zu kochen

    Antworten
    • Christina says:
      vor 6 Monaten

      Hallo Karl,

      freut mich, dass es geschmeckt hat.

      Grüße
      Christina

      Antworten
  4. Uschi says:
    vor 8 Monaten

    4 stars
    Sehr gut mach ich schon öfter.

    Antworten
  5. Kerstin says:
    vor 10 Monaten

    5 stars
    Megalecker👍

    Antworten
    • Christina says:
      vor 10 Monaten

      Hallo Kerstin,

      vielen Dank, auch für deine Bewertung!

      Grüße
      Christina

      Antworten
  6. Nelli says:
    vor 1 Jahr

    5 stars
    Ausgezeichnet. Super lecker 👍 Dankeschön.

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 1 Jahr

      Hallo Nelli,
      danke für dein Kommentar und deine Bewertung!

      Grüße
      Christina

      Antworten
  7. Ursula says:
    vor 2 Jahren

    5 stars
    schmecken ausgezeichnet, danke!

    Antworten
  8. Wagner says:
    vor 2 Jahren

    4 stars
    Es heißt küchentechnisch „wenden“ und nicht drehen

    Antworten
    • Pitzl Margareta says:
      vor 2 Jahren

      Am Teller ist es egal ob sie gedreht oder gewendet werden. Hauptsache sie schmecken.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Der ideale Griller für die Grillsaison

Steirisches Cordon Bleu

Hochzeitsschnitzel – Das steirische Cordon Bleu

Rindsrouladen mit Rotweinsauce

Rindsrouladen mit herzhafter Rotweinsauce

Hirschragout

Wildwochen in der Steiermark

Kürbislaibchen mit Dip

Kürbislaibchen mit Dip

Rezept für gekochtes Rindfleisch mit Beilagen

Gekochtes Rindfleisch mit Apfelkren & geröstete Erdäpfel

Mehr laden
Nächster Artikel
Kaiserschmarrn Rezept

Kaiserschmarrn - Luftig leicht mit Rosinen

Schmankerl

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsrouladen mit Rotweinsauce

Rindsrouladen mit herzhafter Rotweinsauce

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Krapfen Sorten

Krapfen: Traditionelle Mehlspeise mit großer Vielfalt

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Faschingsrezepte

Die 5 beliebtesten Faschingsrezepte

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist