Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Fleisch Rezepte

Hirschgulasch

Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

In der Herbstzeit stehen Wildgerichte ganz hoch im Kurs. Wildfleisch vom Hirsch oder Reh werden dabei zu köstlichen Speisen verkocht. Das Fleisch ist leicht herb und intensiv im Geschmack, dafür fettarm und leichter verdaulich. Die Tiere leben in freier Wildbahn und das schmeckt man.

Unser Hirschgulasch Rezept ist ein traditioneller Klassiker. Das Wildgulasch ist abgerundet mit steirischem Rotwein und Preiselbeeren.

Hirschgulasch

Rezept für ein köstliches Gulasch aus Hirschfleisch, abgerundet mit steirischem Rotwein und Preiselbeeren.
Rezept von Christina
4.26 von 106 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Zubereitungszeit 2 Stdn. 30 Min.
Gericht Hauptgericht
Portionen 4

Zutaten
 

  • 1 kg Hirschfleisch (Wade oder Hals)
  • 3 mittlere Zwiebel
  • 1 EL Paradeismark
  • ¼ L steirischer Rotwein
  • ¾ L Wildfond (alternativ Rindsuppe oder Wasser)
  • Lorbeerblätter, Wacholderbeeren
  • Thymian, Majoran, Piment (alternativ Wildgewürz)
  • Salz, Pfeffer
  • Öl oder Schmalz zum Braten
  • evt. Mehl zum Binden

Zubereitung
 

  • Für das Gulaschrezept das Hirschfleisch in grobe Würfel zerteilen, die Zwiebel fein hacken. Das würfelig geschnittene Hirschfleisch mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Schmalz in einer Pfanne erhitzen und das Hirschfleisch von allen Seiten scharf anbraten. Dabei in mehrere Etappen vorgehen, denn das ganze Fleisch auf einmal würde die Pfanne zu sehr abkühlen. Das Hirschfleisch mit den Bratenresten herausnehmen und rasten lassen.
  • In der Zwischenzeit die Zwiebel in derselben Pfanne goldgelb rösten. Paradeismark unterrühren und etwas mitrösten. Mit Rotwein ablöschen und etwas einkochen lassen.
  • Das Hirschfleisch mit den Bratrückständen und den Wildgewürzen hinzugeben und mit dem Wildfond aufgießen. Das Hirschgulasch zugedeckt ca. 1 ½ – 2 Stunden köcheln lassen.
    Die Flüssigkeit ist ein Richtwert, falls es zu wenig Sauce ergibt, einfach noch mehr Wildfond oder Wasser angießen.
  • Das Hirschgulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls nötig mit etwas Mehl eindicken.

Tipp aus der Küche

  • Preiselbeermarmelade oder frische Preiselbeeren zum Ende der Garzeit hin unter das Gulasch rühren oder beim Anrichten dazu reichen.
  • Als Beilagen zum Hirschgulasch werden sehr oft Rotkraut und Knödel gereicht. Hervorragend schmecken dazu aber auch Nussspätzle - dabei werden gemahlene Nüsse in den Spätzleteig eingearbeitet - oder einfache Spätzle.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!
Hirschgulasch mit Rotkraut und Knödel

Hirschragout Rezept

Für ein Hirschragout das Gulasch mit Wurzelgemüse, Schwammerl oder Speck verfeinern. Anstatt Hirschfleisch kann auch Wildfleisch von Reh oder Gams für ein Rehgulasch oder Wildragout verwendet werden!

Gutes Gelingen bei dem Rezept vom Hirschgulasch wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: FleischGulaschHirschRagoutWild
TeileTweetPin1294Sende

Kommentare 23

  1. Jonn Hirte says:
    vor 3 Wochen

    5 stars
    Griaß di Regina, i hob heid dei „Hirschragout“ nochkochd, und . . .einfach sauguad. leider hob i blos a Schuida von an Hirschkoib g´habt, a´ned schlecht.
    und no an olle „lecker“ Schreiber : bei uns im boarischn Land sogd odâ schreibd ma,

    gschmasche, guad gschmeckt , appediddle . . . .
    Des merkst da fei !
    An schen Gruaß da Johann .

    Antworten
  2. Hans Georg Ertl says:
    vor 2 Monaten

    5 stars
    grias eich, hab den hirschen schon mehrfach gebraten und ist immerwieder gelungen
    das rezept hat sogar schon den hohe norden von deutschland erreicht macht weiter so
    liebe grüße aus dem weinviertel

    Antworten
  3. H. Kein says:
    vor 3 Monaten

    4 stars
    lecker

    Antworten
  4. Manu says:
    vor 5 Monaten

    5 stars
    Danke für das Rezept. Ist Grade noch im werden, aber riecht schonmal hervorragend.
    winzige Anmerkung hätte ich noch:
    das Tomatenmark muss man mit reichlich öl/fett anbraten, je nach Pfanne und Temperatur kann es auch ohne gelingen, aber meistens klebt das sonst zu ner Wurst zusammen und lässt sich nicht gleichmäßig rösten.

    Antworten
  5. der wahre Hennes says:
    vor 6 Monaten

    5 stars
    Schon beim Braten stieg mir der Duft in die Nase und die Vorfreude stieg. Der Rest nur herrlich. Vielen Dank für das Rezept

    Antworten
  6. Oberleitner Christian says:
    vor 1 Jahr

    Heute gekocht super guat. Vielen Dank!!

    Antworten
  7. A. Schmidt-Küppers says:
    vor 1 Jahr

    5 stars
    Ein super Rezept. Das fertige Gericht mit Apfelrotkohl und Kartoffelknödeln (halb und halb) ist ein absoluter Gaumengenuss!

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 1 Jahr

      Hallo,

      lieben Dank für das Kompliment und deine Bewertung!

      Weiterhin viel Freude beim Kochen
      Christina

      Antworten
  8. Peter Sacagi says:
    vor 1 Jahr

    Heute für die Feiertage gekocht. Einfach lecker. Semmelknödel und Rotkraut dazu: Himmlisch

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 1 Jahr

      Hallo Peter,

      freut uns sehr. Genau wie du sagst, mit Knödel und Rotkraut ein Gedicht!

      liebe Grüße
      Christina

      Antworten
  9. Monika Kaufmann says:
    vor 1 Jahr

    Ich vermische Preiselbeermarmelade mit selbst gemachter Vogelbeermarmelade und fülle damit halbierte Bratäpfel – ein tolles Geschmackserlebnis.
    Ein schönes Weihnachtsfest!
    Monika

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 1 Jahr

      Hallo Monika,

      auf den ersten Blick war ich mir nicht sicher, ob das Kommentar zum Hirschgulasch gehört oder nicht doch zum einfachen Bratapfel Rezept.
      Wobei ich mir so einen Bratapfel aber auch sehr gut zum Hirschgulasch vorstellen kann.
      Vielen Dank!

      liebe Grüße
      Christina

      Antworten
  10. Wilhelm Nueber says:
    vor 1 Jahr

    5 stars
    Ich habe das Hirschgulasch heute gekocht. Obwohl meine Frau kein Fan von Wild ist, hat es sogar ihr geschmeckt.

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 1 Jahr

      Hallo Wilhelm,

      das freut uns aber sehr!!

      Liebe Grüße und frohe Weihnachten
      Christina

      Antworten
  11. dagmar says:
    vor 1 Jahr

    5 stars
    Tolles Rezept, ohne Schnörkel und Schischi. War super lecker!

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 1 Jahr

      Hallo Dagmar,

      Gerne. 🙂

      Liebe Grüße
      Christina

      Antworten
      • Kathleen says:
        vor 1 Jahr

        5 stars
        Ich habe heute nach diesem Rezept gekocht und ich muss sagen, einfach lecker! Rezepte mit einfachen Zutaten liebe ich, da sie doch immer am besten schmecken.

        Antworten
        • Steirerin says:
          vor 1 Jahr

          Hallo Kathleen,

          Danke für deine Worte und deine Bewertung!
          Wie du sagst, eine bodenständige ehrliche Küche, für das stehen wir gerne.

          liebe Grüße
          Christina

          Antworten
  12. Regina Biermeier says:
    vor 1 Jahr

    Tolles Rezept,ich habe es heute gekocht war sauguad.
    Schöne Adventszeit Regina

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 1 Jahr

      Liebe Regina,

      vielen Dank für dein Rückmeldung! Freut mich sehr 🙂

      Ebenfalls wünsche ich dir und deinen Liebsten einen schönen Advent!
      Christina

      Antworten
  13. Bauer says:
    vor 2 Jahren

    5 stars
    ausgezeichnetes Rezept

    Antworten
  14. Risinger Heinz says:
    vor 3 Jahren

    Tipp, anstelle Preiselbeermarmelade, doch mal Hagebuttenmark probieren!!!
    Schmeckt vorzüglich.
    Schöne Adventszeit
    Heinz

    Antworten
    • Janine says:
      vor 5 Monaten

      Das hört sich richtig toll an 🥰Werde es zeitnah mal ausprobieren!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Fisolengulasch traditionell gekocht

Der ideale Griller für die Grillsaison

Steirisches Cordon Bleu

Hochzeitsschnitzel – Das steirische Cordon Bleu

Rindsrouladen mit Rotweinsauce

Rindsrouladen mit herzhafter Rotweinsauce

Hirschragout

Wildwochen in der Steiermark

Rezept für gekochtes Rindfleisch mit Beilagen

Gekochtes Rindfleisch mit Apfelkren & geröstete Erdäpfel

Mehr laden
Nächster Artikel

Backhendlsalat: Steirischer Genuss mit Krenpanier

Kulinarisches Ostern

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Osterlamm backen

Osterlamm backen

Ostermärkte in der Steiermark

Ostermärkte in der Steiermark

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Faschierte Laibchen mit Püree

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Ostermärkte in der Steiermark

Ostermärkte in der Steiermark

Steiermark Frühling in Wien

Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz ist eröffnet!

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist