Mit unserer Initiative „Besser Kaufen – Besser Steirisch“ wollen wir unseren Lesern die Vorzüge von österreichischen und insbesonderes steirischen Produkten näher bringen. Gerade durch aktuelle Ereignisse wie die Coronavirus-Epidemie ist es wichtig, einen großer Augenmerk auf die Kombination von Bio und Regional zu legen. Wenn wir als Konsumenten vernünftig und nachhaltig Einkaufen, profitieren wir selber, die heimische Landwirte, Wirtschaftsbetriebe und ebenso unsere Umwelt davon! Unmittelbar und langfristig.
Steirisch einkaufen
Durch die aktuellen Ereignisse leistet auch unser Team einen Beitrag: Wir überarbeiten unser jahrelang sorgfältig gepflegtes Anbieterverzeichnis mit Produzenten auf der Steiermark im Rahmen der Initiative „Besser Kaufen – Besser Steirisch“ und versehen dieses mit den für dich als KäuferIn wichtige Informationen wie Lieferung und Onlineshops! Denn immer mehr Unternehmen betreiben einen Onlineshop und diese liefern ihren Kunden trotz der Coronavirus-Krise nach wie vor.
Auch die steirische Wirtschaftskammer ruft dazu aus, dass wichtige Bereiche der heimischen Wirtschaft weiter aufrecht bleiben und das man als Kunde – gerade in Zeiten wie diesen – seine Kaufentscheidung ganz bewusst treffen sollte. Viele steirische Firmen sehen sich gemeinsam mit deren Mitarbeiter plötzlich unverschuldet mit existenziellen Herausforderungen konfrontiert – das Coronavirus hat nämlich für eine konjunkturelle Vollbremsung gesorgt.
Aktuelle Steiermark Einkauf-Tipps
Bauernmärkte in Graz
Grazer und Grazerinnen bekommen bei den Bauernmärkten in Graz regionale und biologische Lebensmitteln von Bauern aus der Umgebung zu kaufen. Rund 400...
Ratscher Adventkalender: 24 spezielle Geschenke aus Ratsch an der Weinstraße
Kinder lieben Ihren Adventkalender und verkürzen sich damit die Wartezeit bis zum Christkind. Dabei wird oft vergessen, dass oft auch...
Steirisches Kürbiskernöl-Championat 2020/21
Die Sieger des Kürbiskernöl-Championats 2020/21 wurden am 13. Oktober im Grazer Schlossberg-Restaurant von Landesrat Johann Seitinger, LK-Präsident Franz Titschenbacher und...
Maroni selber braten: Multi-Röster im Test
In der Herbst- und Winterzeit ist Hochsaison für Maroni-Bräter. Heiße, geröstete Maroni beziehungsweise Kastanien sind ein besonderer Genuss in der...
AMA GENUSS REGION Gütesiegel
Das neue Gütesiegel AMA GENUSS REGION ist neben dem AMA-Gütesiegel und dem AMA-Biosiegel für den Lebensmittelhandel ein drittes offizielles Zeichen....
Erdbeersaison in der Steiermark: Frische Erdbeeren aus der Region
Frische und reife Erdbeeren haben mehr Vitamin C als Zitronen und sind derzeit richtig angesagt. Die Saison der Erdbeeren auf...
Strengere Kennzeichnung der Herkunft von Lebensmitteln
Seit 1. April 2020 gelten strengere Regeln in der Kennzeichnung der Herkunft von Lebensmitteln. Hersteller müssen nun die Herkunft der...
Lebensmittel richtig lagern
Wie bewahre ich Lebensmittel richtig auf ? Welche Lebensmittel gehören in den Kühlschrank? Was kann man einfrieren und wie verliere...
Auf Vorrat kaufen: Lang haltbare Lebensmittel aus der Region
Viele steirische Haushalte haben vor Sorge am Anfang der Corona-Krise in Österreich ihre Vorratskammer aufgefüllt. Produkte mit einer langen Haltbarkeit...
Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen
Frisch kochen - mit saisonalen und regionalen Zutaten, die im Höchstmaß auch noch biologisch erzeugt werden. Dies sind wohl die...
Was steht auf dem Ei? – Österreichische Eierdatenbank
Jedes Hühnerei innerhalb der EU ist mit einem Erzeuger-Code gekennzeichnet. Mit diesem Code werden die Eier direkt beim Produzenten versehen....
Plastiksäcke auf Bauernmärkte in Graz und Umgebung sollen reduziert werden
Unter dem Motto "Plastikfreie Bauernmärkte" soll der Verbrauch von Tragtaschen aus Plastik mit Hilfe von Sackerl aus gentechnikfreier Kartoffelstärke gestoppt...
Bauernmarkt Gutscheine in Graz
Regionale Gutschein-Systeme gibt es schon in verschiedenen Städten, so etwa der "Graz Gutschein" mit dem in zahlreichen Geschäften, Dienstleister und...
Christbaum aus der Heimat & Tipps zum Weihnachtsbaumkauf
Weihnachten ist nicht mehr fern. Wie jedes Jahr beginnt auch dieses Jahr, kurz vor dem 24. Dezember, die Suche nach...
Frisches Gemüse: Von FoodCoop bis zur Gemüsekiste Hauszustellung
Lebensmittelkooperative FoodCoop [Lebensmittelkooperativen vom noreferrer" type="image">Eine neue Art des Einkaufes mit Lebensmittel aus der Region für die eigene Küche sind...
Lebensmittel für den Müll: Leider oft Alltag
In der letzten Zeit wurde in diversen Medien über das Thema "Lebensmittel für den Müll" verstärkt berichtet. Bereits ein Drittel...
AK beweist: Frisch gekocht billiger als Fertiggerichte
Laut einem aktuellen Test der Arbeiterkammer Oberösterreich, fallen Fertiggerichte im Vergleich zum Selber-kochen durch. Konsumentenschützer kochten zehn im Handel erhältliche...
Mehr Süßwasserfisch auf den Tisch!
Vielen Fischarten steht das Wasser buchstäblich bis zum Hals: 85 Prozent aller Fischbestände sind laut Welternährungsorganisation überfischt oder komplett ausgebeutet....
Messerschärfer Vulkanus der Firma Stalleger im Test
Wir bekamen unlängst eine Anfrage, den Messerschärfer Vulkanus der Firma Stalleger aus Salzburg zu testen. Harald Stalleger und sein Team haben...
EU Biosiegel
Produkte die das EU Biosiegel tragen, bestehen zu mindestens 95% aus Rohstoffen kontrollierter biologischer Landwirtschaft. Das Biozeichen garantiert Bio-Qualität von...
Bio Ernte Steiermark
Bio Ernte Steiermark gehört zum österreichweiten Bio-Bauern Verband - Bio Austria. Sie übernimmt sämtliche Aufgaben dieser Gemeinschaft in der Steiermark,...
Bio Austria Österreich
Produkte, die das Bio Austria Siegel tragen, stammen aus biologischer Landwirtschaft, vorwiegend aus dem bäuerlichen Bio-Betrieb. Bio Austria ist die...
Staatliches AMA Bio-Zeichen
AMA Biozeichen mit Ursprungsangabe Produkte die das rote AMA Bio-Zeichen tragen, stammen zu 100% aus Österreich, sowohl in der Herstellung...
Staatliches AMA-Gütesiegel
Produkte die das AMA-Gütesiegel tragen, zeichnen sich durch 3 wesentliche Punkte aus: Einhaltung bestimmter Qualitätsanforderungen Nachvollziehbare Herkunft Unabhängige Kontrollen Die...