Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Frühlingsrezepte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Einkaufen

Messerschärfer Vulkanus der Firma Stalleger im Test

Messerschärfer Vulkanus der Firma Stalleger im Test
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Wir haben den Messerschärfer Vulkanus der Firma Stalleger aus Salzburg vor einigen Jahren getestet. Hinweis: Inzwischen ist nur mehr das Nachfolgemodell Vulkanus MSVA20G2 Professional G2 im Handel erhältlich. Harald Stalleger und sein Team haben sich scharfe Messer für jede Küche zum Motto gemacht. Die Vulkanus-Modelle werden mit „einfacher Handhabung sowie scharfer Ergebnisse“ beschrieben. Das Paket mit dem Messerschärfer kam prompt & gut verpackt ins Haus.

Ein stabiles Konstrukt aus Edelstahl verleiht Stärke und Robustheit. Vier Gummifüße geben dem Vulkanus Messerschärfer guten Halt. Das Prinzip der Firma Stallhofer ist, sowohl glatte als auch gewellte Messer zu schleifen und abziehen zu können. Das alles soll mit einem Werkzeug – dem „Vulkanus Messerschärfer“ – gelingen.

Zuerst studiere ich die Bedienungsanleitung: Seiten mit langem, kompliziertem Text sucht man hier vergebens. Kurz und schlüssig kommt der Hersteller auf den Punkt, Abbildungen vervollständigen das Bild. So soll’s sein: Schnell versteht man, wie dieses Gerät funktioniert.

Mehr zum Thema

Lebensmittel richtig lagern
Kochbücher
ÖKO-Test: Weichmacher und Mineralöl in hochwertigen Speiseölen

Handhabung vom Vulkanus Messerschärfer

Vulkanus MesserschärferDie Mechanik und die Handhabung sind denkbar einfach. Glatte Messer werden mit der Klinge nach unten geneigt durch die Schärfstäbe gezogen. Zum Abziehen muss die Klinge nach oben geneigt sein. Ich probiere den Schleifvorgang mit einem Zwiebelmesser – Zwiebeln machen Messer bekannterweise schnell stumpf. Beim ersten Durchziehen spüre und höre ich direkt, wie das Messer geschliffen wird. Auf der Messerklinge befinden sich nun feinste Metallspäne. Der Hersteller empfiehlt vier Züge, um eine optimale Schärfe bei geringstem Verschleiß der Klinge zu erreichen. Der Test zeigt: Die Schärfe ist um einiges gestiegen. Ich stelle das geschärfte Messer umgehend beim Zubereiten des Mittagessens auf die Probe. (Achtung: Das geschliffene Messer vor der Benutzung unbedingt von den Metallspänen reinigen!)

Erfreuliches Ergebnis: Feinste Zwiebelringe sind ohne Mühe, locker und einfach zu schneiden. Ich teste noch weitere glatte und qualitativ gute Messer (zu denen ich immer rate, denn nur gute Messer zaubern gute Gerichte), aber auch ein Billigmesser. Und auch hier ist das Ergebnis ein erfreuliches – nämlich richtig gut geschärfte Messer.

Vulkanus MesserschärferNun aber zu einem Thema, das mich besonders interessiert: gewellte Messer! Wellenmesser können mit keinem haushaltsüblichen Schärfwerkzeug, wie Schleifstein oder Wetzstahl, geschliffen werden, dies obliegt nur einem Fachmann.

Mir erscheint mein gewelltes Messer von Zwilling vor dem Test schon scharf genug. Das ist wohl auch mitunter ein Grund, weshalb es bis jetzt noch nicht geschliffen worden ist. Im Unterschied zum glatten Messer werden gewellte Messer nur waagrecht, leicht schräg durch die Schärfstäbe gezogen. Ganz einfach. Ich ziehe das Wellenschliff-Messer durch den Messerschärfer und entdecke, welches Potenzial das Messer in sich trägt. Das ohnehin schon scharfe Messer erhält eine tolle Schärfe, die mir bis jetzt unbekannt geblieben ist. Das Testobjekt, ein Baguette, ist so einfach und mühelos zu teilen, dass es eine wahre Freude ist!

Messerschärfer reinigen

Auch die Reinigung vom Vulkanus Messerschärfer ist problemlos. Mit einem feuchten Schwamm entferne ich die Späne und trockne ihn ab – schon ist er sauber. Alternativ kann man den Vulkanus Messerschärfer auch in den Geschirrspüler geben, ich denke aber, dass dies kaum notwendig sein wird.

Wie sich der Messerschleifer im Langzeittest verhält, darüber kann ich erst später berichten. Laut Hersteller sind die Schärfeinsätze aus einem Hartmetall mit hoher Härte (etwa 93 HRC), die auf lange Zeit gesehen ein schnelles, schonendes und glattes Abschleifen ermöglichen. Die Schärfeinsätze sollen einige Jahre halten und sind einfach austauschbar. Die Herstellergarantie beläuft sich auf ein Jahr.

Gute und scharfe Messer sind meines Erachtens nach das wichtigste Werkzeug in einer (nicht nur steirischen) Küche.

Fazit:

Der Vulkanus Messerschärfer hat meine Erwartungen eindeutig erfüllt:

  • Er ist mühelos zu bedienen: Einfach durchziehen – leichter geht es kaum mehr.
  • Er überzeugt mit scharfen Messern, besonders aber bei Wellenmessern.

Wo kann man den Vulkanus Messerschärfer kaufen oder online bestellen?

Der Vulkanus Messerschärfer Edelstahl ist zum Beispiel bei Amazon erhältlich.

Link zum Hersteller: www.vulkanus-company.com

Themen: KücheMesserTest
TeileTweetPinSende

Ähnliche Artikel

Lebensmittel Einkauf lagern

Lebensmittel richtig lagern

Heringssalat ganz klassisch

Kochbücher

ÖKO-Test: Weichmacher und Mineralöl in hochwertigen Speiseölen

ÖKO-Test: Weichmacher und Mineralöl in hochwertigen Speiseölen

Mehr laden
Nächster Artikel
Sausaler Weinstraße

Sausaler Weinstraße

Kommentare 3

  1. Werner Markert says:
    vor 4 Jahren

    Diesen Vulkanus Messerschärfer besitze und benütze ich schon seit Jahren. Besonders verlange ich von meinen Jagdmessern besondere Schärfe vor allem beim Wildzerlegen. Das feine weiße Häutchen sollte bei der Zubereitung entfernt werden. Klappt tadellos. Einmal hatte ich ein Problem und wurde bei einem Besuch der Fa. Stallegger kompetent und sehr freundlich behoben. Dabei lernte ich auch eine Insiderinfo kennen. Das polieren nach dem Schärfvorgang wurde mir erklärt und jetzt könnte ich mich auch damit rasieren. Ein sehr zufriedener Werner Markert

    Antworten
  2. Christian says:
    vor 4 Monaten

    Ist es auch für Porzellan Messer geeignet?
    Lg Christian

    Antworten
  3. Steirerin says:
    vor 3 Monaten

    Lieber Christian,

    bitte entschuldige die späte Antwort.
    Keramikmesser kann man mit dem Messerschärfer von Vulkanus leider nicht schärfen.

    Liebe Grüße
    Christina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Kaiserschmarrn Rezept

Kaiserschmarrn – Luftig leicht mit Rosinen

Wiese mit Gänseblümchen

5 beliebte Frühlingsrezepte

Neu im Magazin

Brettljause Video

Video: Wir lieben die Steiermark

Ostern Resteküche

Was tun mit den Resten von Ostern? Rezeptideen

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Ostergebäck Landessieger

Das beste Ostergebäck – Landesprämierung 2021

Kernöl Kuchen

Kernölkuchen

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Deutschlandsberg Klause

Deutschlandsberg Klause

Ökopark Hochreiter Ausflug

Waldpark Hochreiter: Kinder-Wasserspielplatz, heimische Tiere & Wald

Murturm Aussichtsturm

Murturm – Aussichtsturm an der Mur

Mehr laden
Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Frühlingsrezepte
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist