Steirische Weinstraßen im grünen Herzen Österreichs
Die Weinstraßen in der Steiermark zählen zu den beliebtesten Ausflugszielen im grünen Bundesland Österreichs. Sanfte geschwungene Hügel, soweit das Auge reicht, von sattem Grün umhüllt und mit herrlicher Aussicht: Man wähnt sich fast in der Toskana, und ist doch mitten im grünen Herzen Österreichs. Dank ihrer pittoresken, hügeligen Landschaft mit besonderem Flair werden die steirischen Weinstraßen nicht umsonst steirische Toskana genannt. Aber hier ist nicht Italien zuhause, sondern purer steirischer Genuss! Hügel auf und Hügel ab finden sich entlang der acht verschiedenen Steiermark Weinstraßen zahlreiche Weingüter und Buschenschenken – jede für sich mit dem gewissen Etwas. Und das fühlt sich himmlisch an und schmeckt vor allem richtig gut!- Südsteirische Weinstraße
- Sausaler-Weinstraße in der Südsteiermark
- Klöcher Weinstraße in der Oststeiermark
- Südoststeirische Hügelland-Weinstraße
- Oststeirische Römer-Weinstraße
- Thermenland-Weinstraße
- Klapotetz-Weinstraße
- Schilcher Weinstraße
Kulinarik der steirischen Weinstraßen: Regionalität pur


Freizeitaktivitäten auf den Steiermark Weinstraßen


Steirische Weinstraßen vom Frühling bis Herbst


Bekannte Weinstraßen der Steiermark im Überblick
Klapotetz Weinstraße
Die zahlreichen Klapotetz entlang des Straßenverlaufes verhalfen der Klapotetz Weinstraße zu ihrem Namen. Zuvor hieß sie nämlich "Rebenland Weinstraße", ehe man sie kurzerhand umbenannte. Die Klapotetz Weinstraße, die kleine Schwester der Südsteirischen Weinstraße liegt zwischen der Südsteirischen Weinstraße und der Sausaler Weinstraße. Kurve um Kurve gibt sie großartige Ausblicke auf Weingärten und Wälder frei. Weingüter und Buschenschanken...
Südsteirische Weinstraße
Die südsteirische Weinstraße ist die bekannteste, meistbesuchte und älteste Weinstraße in der Steiermark. Eröffnet in den 50ern, setzte sich die "Mutter der Weinstrassen" Emmy Bullmann früh für deren Erschließung ein. Die Weinstraße schmiegt sich entlang südsteirischer Weinhänge, führt über zahlreiche Hügel auf und ab. Rund 25 km, angefangen von Ehrenhausen bis nach Leutschach führt die...
Klöcher Weinstraße
Einen Traminer kosten, die Aussicht über die Weinhänge genießen und sich bei einer Brettljause stärken. All das und noch vieles mehr gibt es bei den zahlreichen Weinbauern an der Klöcher Weinstraße. Die Klöcher Weinstraße ist gut beschildert und beginnt im historischen Kurstädtchen Bad Radkersburg und führt Richtung Norden nach Pölten, wo sich die Weinstraße teilt. Die...
Südoststeirische Hügelland-Weinstraße
Bezeichnend für die Südoststeirische Hügelland-Weinstraße ist natürlich die geschwungene Hügellandschaft, die einen besonderen Reiz auf ihre Gäste und Bewohner auslöst. Sanft schlängelt sich die Weinstraße auf und ab durch Weinhänge, vorbei an Häusern und Dörfer und lässt dabei immer wieder tolle Ausblicke aufkommen. Die Südoststeirische Hügelland Weinstraße beginnt in Frutten-Gießelsdorf an der Klöcher Weinstraße und führt Richtung...
Sausaler Weinstraße
Die Sausaler Weinstraße beginnt in Leibnitz, führt bei den Sausaler Weinbaugebiete durch das Sulmtal, zweigt in Fresing von der Bundesstraße B74 ab und führt weiter bis Kitzeck. Von allen steirischen Weinstraßen hat besonders der Routenverlauf bei Kitzeck einen besonderen Reiz mit steilen Weinhängen und tollen Aussichten auf die Landschaft. Am Demmerkogel Richtung Süden über den...
Schilcher Weinstraße
Die steirische Stadt Ligist ist der Startpunkt der Schilcher Weinstraße. Sie führt über Hochgrail, der Heimat des roséfarbenen Schilchers, nach Stainz und Deutschlandsberg und endet in Eibiswald. Aus dieser steirischen Region kommt der rubinrote Schilcher. Die Schilcher Weinstraße ist sehr gut beschildert - die braunen Hinweisschilder sind mit dem Text "Schilcher Weinstraße" und einem weißem...