Der Morillon ist neben dem Sauvignon Blanc eine bedeutende Leitsorte im steirischen Weingebiet, der durch den Förderer Erzherzog Johann in die Steiermark gelangte. Da man um die Rebsorte des Weines nichts wusste, benannte man ihn nach dem Ort, wo er herstammt – Morillon. Vor etwa 30 Jahren hat man festgestellt, dass es sich beim diesem Weißwein um eine genetische Variation des Chardonnays handelt. Er wird vor allem außerhalb der Steiermark dadurch auch sehr gerne als Chardonnay bezeichnet.
- Ursprungsland: Burgund in Frankreich, genauer gesagt in Morillon
- Farbe: grünlich-hellgelb
- Geruch: je nach Ausbau verschiedene Fruchtaromen wie z.B. erdbeerig
- Geschmack: vollmundig, extraktreich mit feiner Säure
Empfehlung
Der Morillon hat ein neutrales, feines Bukett der sich auch ideal für eine lange Lagerung eignet. Ideal zu Geflügel, Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten, Vorspeisen und Kürbisgerichten.