Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte

Besoffene Liesl – Durstiger Bauer – Triett

Dessert Rezept
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Ein sehr einfaches, traditionelles, steirisches Dessert, dass als Besoffene Liesl den größten Bekanntheitsgrad genießt. In der Südsteiermark ist es aber auch noch als „Durstiger Bauer“ bekannt und in der Obersteiermark und in Graz nennt man es auch „Triett“. Für dieses nicht gerade kindertaugliche Rezept wird Kuchenteig in Stücke geschnitten und in Wein oder Most serviert.

Dessert Rezept

Besoffene Liesl - Durstiger Bauer - Triett

Rezept für ein traditionelles Dessert, bei dem in Stücke geschnittener Kuchenteig in Wein oder Most serviert wird.
Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 10 Min.
Backzeit 30 Min.
Gericht Nachspeise
Portionen 4

Zutaten
  

  • 4 Eier
  • 150 g Zucker
  • 200 g Universalmehl
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • Butter und Mehl zum Befetten
  • Weißwein oder Most
  • evt. Wasser und Zucker

Zubereitung
 

  • Für dieses Rezept Mehl mit Backpulver gut vermischen. Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen, das Mehl in die schaumige Masse sieben und leicht unterheben.
  • Den Kuchenteig in eine bebutterte und bemehlte Kuchenform füllen und ca. ½ Stunde im vorgeheizten Backofen backen.
  • Nach dem Auskühlen den Kuchen in Stücke schneiden und in Dessertschalen anrichten.
  • Weißwein oder Most, den man auch mit etwas Zucker und Wasser strecken kann, zugießen und das die Besoffene Liesl servieren.

Tipp aus der Küche

  • Sehr schön wird die Besoffene Liesl bei Verwendung kleiner Gugelhupfbackformen siehe Titelbild. Die Backdauer ist hier jedoch kürzer!
  • Den Wein mit Zimtstangen, Nelken, evt. auch Sternanis würzen, dadurch wird der Geschmack intensiver!
  • In der Adventszeit kann auch übrig gebliebener Glühwein verwendet werden. 

Gutes Gelingen bei dem Rezept Besoffene Liesl – Durstiger Bauer – Triett wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: DessertSüßspeiseWein
TeileTweetPin16Sende

Ähnliche Artikel

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Palatschinken süß gefüllt

Palatschinken süß gefüllt

Sachertorte Instagram Top 10

Die 10 beliebtesten Mehlspeisen Österreichs auf Instagram

Einfacher Bratapfel

Bratapfel einfach & schnell

Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl

Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl

Südsteiermark Herbst

Herbst in der Südsteiermark: Die Weinhänge leuchten in bunten Farben

Mehr laden
Nächster Artikel
Grammeln Rezept

Schweineschmalz & Grammeln selber machen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Neu im Magazin

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Trachten Trummer Bekleidung

Trachten Trummer muss wegen Corona Insolvenz anmelden

Palatschinken süß gefüllt

Palatschinken süß gefüllt

Frühlingsbeginn Österreich

Frühlingsbeginn: Die Natur blüht wieder auf

Ausflugstipps

Winterspaß in der Steiermark

Winterspaß in der Steiermark

Winterausflug Schöckl

Winterausflug auf den verschneiten Schöckl

Winteraktivitäten in Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winteraktivitäten in Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB