Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Jausen Rezepte

Schweineschmalz & Grammeln selber machen

Grammeln Rezept
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Grammeln Rezept

Schweineschmalz & Grammeln selber machen

Rezept von Christina
4.47 von 13 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Zubereitungszeit 50 Min.

Zutaten
 

  • 1 kg Rücken- oder Karreespeck vom Schwein
  • 100 ml Wasser
  • etwas Salz

Zubereitung
 

  • Für die Herstellung von Schmalz und Grammeln den Speck ohne Schwarte entweder grob faschieren, dann entstehen kleine Grammeln, oder klein schneiden, die ergeben dann größere Grammeln.
  • Einen Topf mit dem Wasser aufsetzen, salzen und den Speck bei niederer Temperatur ausbraten - auslassen.
  • Wenn die Speckwürfel zu schmelzen beginnen, fleißig rühren, damit sie nicht anbrennen.
  • Sobald die Grammeln braun werden und das Schmalz klar wird, die Grammeln durch ein Sieb, am besten in einen Keramiktopf abgießen und gut abtropfen lassen.
  • Das Schweineschmalz im Keramiktopf auskühlen lassen, abdecken (nicht luftdicht) und kühl aufbewahren.
  • Die abgekühlten Grammeln können zu verschiedensten Speisen weiterverarbeitet werden. So können sie zum Beispiel auf einem Sterz landen, zur Fülle eines Grammelknödels oder zu einem Grammelschmalz oder Grammelaufstrich zubereitet werden.

Tipp aus der Küche

  • Je häufiger man beim "auslassen" rührt, umso besser werden die Grammeln!
  • Je besser man die Grammeln nachher ausdrückt, umso knuspriger werden sie!
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Gutes Gelingen beim Schweineschmalz & Grammeln selber machen wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: GrammelnJauseSchmalz
TeileTweetPin76Sende

Kommentare 6

  1. Susanne Bogner says:
    vor 3 Wochen

    Wieso werden meine Grammeln wie Kaugummi! Irgend etwas mach ich falsch 😑 ich komm nicht drauf 🥲🥲🥲sie werden einfach nicht knusprig LG Susi

    Antworten
  2. Anton Puntigam says:
    vor 3 Wochen

    5 stars
    sehr gut perfekt

    Antworten
  3. Petra Öhlzelr says:
    vor 4 Monaten

    5 stars
    Danke für die tolle Hilfe u.das Rezept!

    Antworten
  4. hellemer says:
    vor 5 Monaten

    4 stars
    Ja da meine Frau Steirerin ist war es eigentlich leicht

    Antworten
  5. Stefan Breternitz says:
    vor 2 Jahren

    Ihr seid super. Danke für die schönen Rezepte

    Antworten
    • Anneliese Fux says:
      vor 2 Monaten

      5 stars
      Soo super Rezepte, Danke!!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Vorspeise Fischmousse

Forellenmousse mit Dill

Schafskäse Rezept

Schafskäse-Parfait auf Blattsalat

Buttermilchbrot

Buttermilchbrot: Saftiges Weißbrot

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Einfacher Liptauer Aufstrich

Fischaufstrich Rezept

Fischaufstrich mit Räucherforelle

Mehr laden
Nächster Artikel

Käferbohnenaufstrich

Kulinarisches Ostern

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Faschierte Laibchen mit Püree

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Frühlingsbeginn Österreich

Frühlingsbeginn: Die Natur blüht wieder auf

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist