Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
No Result
View All Result
Steirische Spezialitäten
No Result
View All Result
Home Rezepte Jausen Rezepte

Jägerwecken

Der steirische Jägerwecken ist ein wahrlich schöner Hingucker fürs Auge und zugleich ein herzhafter Gaumenschmaus. Beliebt in der Familie und bei Gästen lässt sich der Jägerwecken super vorbereiten.

Das ausgehöhlte und mit Schinken, Käse und Gemüse würzig gefüllte Weißbrot ist ein idealer Begleiter für kalten Platten und Jausen. Auch wenn der Jägerwecken bei uns gerne zu Weihnachten oder an Silvester aufgetischt wird, schmeckt er das ganze Jahr.

Jägerwecken

Mit diesem Jägerwecken Rezept wird das mit Käse, Schinken und Gemüse gefüllte Weißbrot zu einem Hingucker & herzhaften Gaumenschmaus ...
Rezept von Christina
4.31 von 23 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 25 Min.
Gericht Jause
Portionen 6

Zutaten
 

  • 1 Wecken selbstgemachtes Weißbrot oder ein gekaufter Sandwichwecken
  • 3-4 Essiggurkerl
  • 150 g Schinken
  • 100 g Käse
  • 100 g Karotten und Erbsen gekocht
  • 250 g Frischkäse
  • Paar EL Mayonnaise
  • 1 EL Senf
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung
 

  • Für das Jägerwecken Rezept ein Ende vom Weißbrotwecken abschneiden und das Brot aushöhlen. Alternativ den Wecken in der Mitte halbieren und beide Brothälften aushöhlen.
  • Die Essiggurkerl, den Schinken, Käse und das Gemüse klein schneiden und in einer Schüssel mit dem Frischkäse, der Mayonnaise und dem Senf zusammenrühren. Etwas von dem ausgehöhlten Brot fein dazu schneiden und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Mit dieser Masse den Wecken wieder füllen. Das gefüllte Weißbrot in eine Folie wickeln und kalt stellen.
  • Den Jägerwecken beim Anrichten in dickere Scheiben schneiden.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Gutes Gelingen beim Steirischen Jägerwecken Rezept wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Tags: BrotJauseSilvesterWeihnachten

Comments 11

  1. Brigitte Groll says:
    5 Monaten ago

    Schmeckt super. Kann man den auch einfrieren?

    Antworten
    • Steirerin says:
      5 Monaten ago

      Hallo Brigitte,

      irgendwie kann ich es mir nicht so gut vorstellen… Vielleicht machst du nur die Hälfte eines Weckens? Nachbarn freuen sich in der Regel auch darüber. 😉

      Liebe Grüße
      Christina

      Antworten
      • Brigitte Groll says:
        5 Monaten ago

        4 stars
        Okay danke für die Info

        Antworten
  2. Christine Schlögl says:
    5 Monaten ago

    Schon 100 Jahre nicht mehr gegessen. Danke für’s Erinnern. Wird demnächst gemacht.💚

    Antworten
    • Steirerin says:
      5 Monaten ago

      Hallo Christine,

      immer wieder gerne. 🙂

      Grüße
      Christina

      Antworten
  3. Schrammel Hans says:
    5 Monaten ago

    5 stars
    meine Familie reisst mir das Jägerbrot aus der Hand alle freuen sich, wenn ich sage ich mache Jägerbrot
    tolles Rezept

    Antworten
    • Steirerin says:
      5 Monaten ago

      Hallo Hans,

      Dankeschön und Mahlzeit!
      Wünsche dir weiterhin gutes Gelingen.

      Liebe Grüße
      Christina

      Antworten
  4. Heidi says:
    5 Monaten ago

    Sehr köstlich, ich habe noch etwas Rinderzunge dazugegeben

    Antworten
    • Steirerin says:
      5 Monaten ago

      Hallo Heidi,

      danke für den Tipp!

      Grüße
      Christina

      Antworten
  5. Geri says:
    5 Monaten ago

    Super sie haben wie die Wölfe zu geschlagen

    Antworten
  6. Geri says:
    5 Monaten ago

    5 stars
    einfach Super

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Related Posts

Neujahrswünsche Video

Neujahrswünsche Video

Silvester & Neujahr in Österreich

Bekannte Weihnachtslieder mit Notenblätter zum Mitsingen

Weihnachten Christbaumkugel

Weihnachten: Über den Ursprung vom Weihnachtsbrauch in Österreich

Kürbiskernbusserl

Anisbögen Rezept

Anisbögen

Load More
Next Post

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Krautfleckerl Rezept

Herzhafte Krautfleckerl

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Faschierte Laibchen mit Püree

Scheiterhaufen mit Äpfel

Scheiterhaufen mit Äpfel

Backhendl Rezept

Steirisches Backhendl

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Südsteiermark Landschaft Herbst

Die Südsteiermark – Tipp für Genießer, Weinliebhaber & Naturbegeisterte

Tierpark Herberstein: Tierwelt Ausflug für die ganze Familie

Steiermark Sommer Abkühlung

Sommer & Hitze: Hier findest du Abkühlung in der Steiermark

Neu im Magazin

Biskuitroulade

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirischer Kren g.g.A.

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Lang haltbare Lebensmittel Vorrat

Auf Vorrat kaufen: Lang haltbare Lebensmittel aus der Region

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Was steht auf dem Ei? – Österreichische Eierdatenbank

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

No Result
View All Result
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist