Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
No Result
View All Result
Steirische Spezialitäten
No Result
View All Result
Home Kulinarik

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Festlich geschmückter Tisch zu Weihnachten.

Festlich geschmückter Tisch zu Weihnachten.

Weihnachten mit seinen Liebsten verbringen – ein festlich gedeckter Tisch, ein wundervoll geschmückter Weihnachtsbaum, darunter hübsch verpackte Geschenke und Weihnachtspackerl. Das Weihnachtsfest hat in jeder Familie seine eigene Tradition. Viele genießen es im großen oder kleinen Familienkreis mit einem traditionellen Weihnachtsessen. Trotz zahlreicher Überlegungen in der Adventszeit, was zu Weihnachten auf den Teller kommen soll, ist Herr und Frau Steiermark nicht sehr experimentierfreudig. Meist bleibt es bei dem traditionellen Familienessen, welches Jahr für Jahr zu Weihnachten gekocht wird. Man könnte es das „Familien-Traditions-Weihnachtsgericht“ nennen, viele bringen es auch aus ihrer Kindheit mit und tragen die Gepflogenheit weiter.

Die kalten Platten sind in vielen steirischen Familien am 24. Dezember Tradition, wird hingegen warm gegessen, dann gibt es häufig Würstel oder Fisch. Im Grunde keine üppigen Weihnachtsessen, denn diese gab es früher erst an den darauffolgenden Feiertagen, dem Christtag beziehungsweise Stefanitag. Der Advent war ursprünglich eine Fastenzeit und dauerte bis zur Christmette an Heiligabend. Die köstlichen Festmahle mit Braten und Gans gab es dann erst an den beiden Weihnachtsfeiertagen am 25. und 26. Dezember.

Beliebtes Weihnachtsessen

Steirisches Weihnachtsessen – Ein Weihnachtsmenü in drei Gängen

Für Weihnachten haben wir für unsere Leser ein spezielles Weihnachtsessen zusammen gestellt. Ein besonderes Weihnachtsmenü mit Zutaten und Spezialitäten aus...

Read more
prev next

Jägerwecken

Der steirische Jägerwecken ist ein wahrlich schöner Hingucker fürs Auge und zugleich ein herzhafter Gaumenschmaus. Beliebt in der Familie und...

Read more
prev next

Weihnachtskekse & Weihnachtsbäckerei: Rezepte für Weihnachten

Wunderbare und vielfältige Weihnachtskekse werden in vielen steirischen Familien in der Advent– und Weihnachtszeit gebacken. Die Keks-Rezepte sind dabei oft...

Read more
prev next

Biskuitroulade

Die herrlich flaumige Biskuitroulade, gefüllt mit selbstgemachter Marmelade - wer kann dem schon widerstehen. Ein einfaches und schnelles Rezept, perfekt...

Read more
prev next

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Frische und reife Erdbeeren haben mehr Vitamin C als Zitronen und sind derzeit richtig angesagt. Die Saison der Erdbeeren auf...

Read more
prev next

Frittatensuppe

Die Frittatensuppe zählt eindeutig zu den Lieblingssuppen in unserem Land. Frittaten nennt man in Österreich die Palatschinken (Pfannkuchen), wenn sie als...

Read more
prev next

Salat mit würzigen Käferbohnen, Hirse und Rohnen

Ein bunter, gesunder Salat mit regionalen Zutaten. Perfekt ergänzen sich hier frisches Gemüse für reichlich Nähr- und Ballaststoffe mit Käferbohnen...

Read more
prev next

Grießschmarren

Oma's Grießschmarren schmeckt einfach köstlich. Erinnert dich der Grießschmarrn auch an deine Kindheit? Das Rezept ist ganz einfach und lässt...

Read more
prev next

Der ideale Griller für die Grillsaison

Zum Beginn der Sommersaison hat sich unsere Redaktion auf die Suche nach einem neuen Griller gemacht. Der alte Gasgriller –...

Read more
prev next

Marille oder Aprikose? Wo die Unterschiede gleich sind!

Das es einige Fragen zum Thema Marillen und Aprikosen gibt, merken wir immer wieder, wenn wir unsere Marillen-Rezepte auf unserer...

Read more
prev next

Die Tafel an der Weinstraße in der Südsteiermark (+Fotos)

Die Tafel an der Weinstraße bietet für Gäste am 20. Juni 2022 ab 18 Uhr ein besonderes Erlebnis im Sommer....

Read more
prev next

Leutschach zu Gast in Leibnitz

Leutschach an der Weinstraße ist die größte Weinbaugemeinde in der Steiermark mit 107 weinproduzierenden Betrieben, mit ausgezeichneter Gastronomie und Buschenschänken....

Read more
prev next

Kunterbunte Osterdeko in Frohnleiten (+Fotos)

Üblicherweise werden zu Ostern Ostereier versteckt, in Frohnleiten hängt sie der Osterhase auf Bäume. Die bunten Farben am Ostereierbaum vertreiben...

Read more
prev next

Paprika Aufstrich mit Nüssen

Mit seiner orangen-roten Farbe ist der Paprika Aufstrich mit Nüssen ein Blickfang auf jedem Jausenteller. Während die Grundlage vieler Aufstriche...

Read more
prev next

13-jähriger gewinnt Finale beim steirischen Hackbrett-Wettbewerb 2022

Der Steirische Hackbrett-Wettbewerb feierte am 3. April 2022 Fünf-Jahres-Jubiläum. Im vollbesetzten Saal des Steiermarkhofes stellten sich dabei acht junge Nachwuchstalente...

Read more
prev next

Röhrlsalat mit warmen Erdäpfeln (Löwenzahnsalat)

Einer der ersten frischen Salate nach der langen Winterzeit ist der junge Röhrlsalat. Für viele besser als Löwenzahnsalat bekannt. Die...

Read more
prev next

Scheiterhaufen mit Äpfel

Der Scheiterhaufen ist eine über die Grenzen hinaus bekannte und beliebte Süßspeise. Gemacht aus altbackenen Weißbrotresten und Äpfeln. Es erwartet...

Read more
prev next

Hochzeitsschnitzel – Das steirische Cordon Bleu

Festliche Anlässe, darunter natürlich auch Hochzeiten sind perfekte Gelegenheiten für ein Hochzeitsschnitzel. Gefüllt mit Selchschinken und Topfen ist das steirische...

Read more
prev next

Gemüseeintopf mit Erdäpfel, Karotten & Kohlrabi

Wer kann diesem herrlich cremigen, vegetarischen Wohlfühlgericht widerstehen? Wir nicht, für uns gehören Eintöpfe zum wöchentlichen Koch-Repertoire. Sie lassen sich gut...

Read more
prev next

5 beliebte Frühlingsrezepte

Der Frühling bringt uns wieder frisches Gemüse auf den Tisch. Nach den Wintermonaten erfreuen wir uns zunehmend an den ersten...

Read more
prev next

Tierpark Herberstein: Tierwelt Ausflug für die ganze Familie

Der Tierpark Herberstein ist eines der beliebtesten steirischen Ausflugsziele vom Frühling bis zum Spätherbst. Wo bis 1960 am Schloss Herberstein nur...

Read more
prev next

Pöllauer Hirschbirne g.U.

Die Pöllauer Hirschbirne ist eine alte steirische Birnensorte mit vollem Geschmack, nicht zu süß und sehr fruchtig. Die mächtigen Baumkronen...

Read more
prev next

Osterlamm backen

Das süße gebackene Osterlamm ist ein traditionelles Gebäck zu Ostern und gesellt sich gerne zu den Köstlichkeiten am feierlich gedeckten...

Read more
prev next

Steirisches Vulkanland – eine Region für Genuss und Lebenskraft

Das Steirische Vulkanland verbindet Kulinarik, Genuss, Handwerk und Erholung in einer der reizvollsten Hügellandschaften der Steiermark. Umringt von Weinbergen und Kürbisfeldern...

Read more
prev next

Germgugelhupf

Dieser flaumige Germgugelhupf, gefüllt mit Rosinen, Zimt und Honig, ist eine Köstlichkeit für den Nachmittagskaffee. Dem Zitat unseres 4-jährigen Redaktions-Sprösslings...

Read more
prev next

Auf Vorrat kaufen: Lang haltbare Lebensmittel aus der Region

Seit Februar 2022 steht Österreich durch den Krieg in der Ukraine in der nächsten Krise. Bereits vor zwei Jahren habe...

Read more
prev next

Nicht nur das Weihnachtsmenü, auch der Ablauf zu Weihnachten hat in den steirischen Familien bereits Tradition. Bei Vielen beginnt das Weihnachtsfest mit dem Anzünden der Lichter am Weihnachtsbaum, dem Singen besinnlicher Weihnachtslieder und der freudigen Geschenkebescherung ehe es zum gemütlichen Teil beim Weihnachtsessen übergeht.

Mehr zum Thema

Bekannte Weihnachtslieder mit Notenblätter zum Mitsingen
Weihnachten: Über den Ursprung vom Weihnachtsbrauch in Österreich
Kürbiskernbusserl
Anisbögen

Jede Familie entwickelt dabei ihre eigenen Bräuche, die von einer Generation zur Nächsten weitergeben werden. So etwa gab es bei uns zu Hause zu Heiligabend die Tradition am späten Vormittag einen Sterz zu kochen, eine Art Frühstück und leichtes Mittagessen zugleich, damit die Großfamilie bis zum abendlichen Schmaus mit Aufschnitt, Jägerwecken und Keksen versorgt ist. Am darauffolgenden Christtag folgte dann ein gefülltes Hendl und siehe da, nach rund 30 Jahren steht das gefüllte Hendl, das am Christtag mit Liebe zubereitet und serviert wird, auf dem Wunschzettel.

Eine Auswahl der beliebtesten Weihnachtsessen in unserer steirischen Heimat sind:

  • Kalte Speisen, Aufschnittplatten, Jägerwecken
  • Würstel
  • Fondue
  • Fisch, Karpfen
  • Gefülltes Brathuhn
  • Weihnachtsgans

Als süßer Abschluss vom Weihnachtsessen kommen Desserts mit verführerischen Düften nach Zimt und Vanille, fruchtige Bratäpfel, Potitzen und natürlich die zahlreichen Kekse in Frage, die bereits in der Adventzeit liebevoll gebacken wurden.

Was isst man im restlichen Österreich zu Weihnachten?

In der Bundeshauptstadt Wien, wie auch im umgebenden Niederösterreich hat der Karpfen in verschiedenen Zubereitungsarten zu Weihnachten eine lange Tradition. Fisch oder Bratwürstel mit Erdäpfelsalat und Sauerkraut sowie die traditionelle Schnittlsuppe – eine Brotsuppe mit gekochtem Schweinefleisch – wird auch in Oberösterreich an Heiligabend gerne gegessen. Im Burgenland steht Gans mit Rotkraut und Erdäpfelknödel, Tafelspitz mit Apfelkren oder auch fischiges – nämlich geräucherter Lachs auf dem Programm.

Unsere Nachbarn im Westen von Österreich, die Kärntner und Kärntnerinnen erfreuen sich zu Weihnachten gerne an Selchwürstel mit Sauerkraut und Brot und als Nachspeise ein Kärntner Reindling. Die Würstelsuppe (Rindsuppe) mit Frankfurter, Weiß- oder Mettwürsten sind das klassische Weihnachtsessen in Salzburg. Speziell im Pinzgau wird das Bachlkoch traditionell zu Weihnachten gekocht. Würstel werden auch im westlichsten Teil Österreichs zu Weihnachten aufgetischt. In Tirol Nudelsuppe mit Würstel, Blutwurst, Schweinsbraten sowie Fondue und kalte Platte und in Vorarlberg frische Kalbsbratwürstel mit Sauerkraut oder mit Mayonnaisesalat.

Welche Weihnachtsgerichte kommen traditionell auf deinen Tisch? Bitte schreibe uns deinen Kommentar!

Link zum Thema:

Die Geschichte vom Kekse backen in der Adventzeit

Tags: FischKekseWeihnachtenWurst

Comments 2

  1. DI Herwig Ehrle says:
    5 Monaten ago

    Error
    Würstelsuppe wohl im Pinzgau nicht im Pingau

    Antworten
    • Steirer says:
      5 Monaten ago

      Danke für deinen Hinweis! Wir haben den Tippfehler jetzt ausgebessert.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Related Posts

Bekannte Weihnachtslieder mit Notenblätter zum Mitsingen

Weihnachten Christbaumkugel

Weihnachten: Über den Ursprung vom Weihnachtsbrauch in Österreich

Kürbiskernbusserl

Anisbögen Rezept

Anisbögen

Rumkugeln

Weihnachtsgeschichte Familien

Weihnachtsgeschichten bringen Weihnachtsstimmung – Buchtipps

Load More
Next Post
Weihnachten

Umfrage: Wie feiern SteirerInnen fern der Heimat Weihnachten?

Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Krautfleckerl Rezept

Herzhafte Krautfleckerl

Faschierte Laibchen mit Püree

Backhendl Rezept

Steirisches Backhendl

Erdbeermarmelade auf Butterbrot

Erdbeermarmelade fruchtig & fein

Marillenmarmelade Rezept

Marillenmarmelade selber machen für den natürlichen Geschmack

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Südsteiermark Landschaft Herbst

Die Südsteiermark – Tipp für Genießer, Weinliebhaber & Naturbegeisterte

Tierpark Herberstein: Tierwelt Ausflug für die ganze Familie

Steiermark Sommer Abkühlung

Sommer & Hitze: Hier findest du Abkühlung in der Steiermark

Neu im Magazin

Biskuitroulade

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirischer Kren g.g.A.

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Lang haltbare Lebensmittel Vorrat

Auf Vorrat kaufen: Lang haltbare Lebensmittel aus der Region

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Was steht auf dem Ei? – Österreichische Eierdatenbank

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

No Result
View All Result
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist