Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Süßspeisen & Dessert Rezepte

Spritzgebäck

Spritzgebäck Rezept
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Dekorativ und äußerst mürb ist das Spritzgebäck, ein Liebling in der Redaktion, nicht nur zu Weihnachten. Vor allem als Linzer Kipferl, ob klein oder groß, wird es in Österreich auch gerne unter dem Jahr zu Tee und Kaffee gereicht.

So zarte Kekse, dass sie förmlich auf der Zunge zergehen, gelingen dir mit unserem Spritzgebäck Rezept. Ein weicher Mürbteig und ein Spritzsack, schon kann es losgehen. Ob Stangerl, Busserl oder Kipferl – sie sind immer ein Genuss!

Spritzgebäck Rezept

Spritzgebäck - diese Kekse zergehen auf der Zunge!

Rezept für mürbes Spritzgebäck, zubereitet mit dem Spritzsack.
Rezept von Christina
4.57 von 37 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Zubereitungszeit 20 Min.
Backzeit 10 Min.
Gericht Nachspeise
Land & Region Österreich
Portionen 50 Stück

Küchenzubehör

  • Handmixer
  • Spritzsack mit Sterntülle Größe 8

Zutaten
 

  • 250 g zimmerwarme Butter
  • 100 g Staubzucker (selbstgemachter Vanillezucker)
  • 1 Prise Salz
  • 1-2 Msp. Zitronenschale
  • 2 Dotter
  • 350 g glattes Mehl

Zusätzlich

  • Marmelade zum Bestreichen
  • Schokoladeglasur zum Tunken

Zubereitung
 

  • Den Backofen auf 190° vorheizen. Spritzsack herrichten. Backbleche mit Backpapier vorbereiten und kühl stellen, auf der Terrasse oder am Balkon.
    Ein kaltes Blech hilft dabei, dass das Spritzgebäck nicht zerläuft.
  • Zuerst die weiche Butter cremig aufschlagen. Dann Zucker, Salz und Zitronenschale hinzugeben und schaumig rühren. Die Dotter kurz unterrühren und zum Schluss das Mehl untermischen.
  • Kleine Teigmengen in den Spritzsack füllen und Stangerl, Busserl, Kipferl oder Ringe auf das vorbereitete Backblech dressieren.
    Füllt man zu viel Teig in den Spritzsack, wird der Teig zu rasch warm und zerfließt beim Backen. Zudem lässt es sich leichter arbeiten.
    Spritzgebäck Stangerl
  • Für ca. 10 Minuten bei 190° auf Sicht hell backen. Sind die Spitzen leicht gebräunt, sind die Kekse fertig! Das Spritzgebäck ganz auskühlen lassen.
  • Anschließend jeweils zwei gleichförmige Kekse mit Marmelade zusammenkleben.
    Traditionell wird Marillenmarmelade verwendet, schmeckt aber natürlich mit jeder.
  • Die Schokoladeglasur im Wasserbad erwärmen. Jeweils eine Seite vom Spritzgebäck in Schokolade tauchen. Kurz abtropfen lassen und auf einem Kuchengitter trocknen lassen, bis die Glasur fest ist.

Tipp aus der Küche

Ist der Teig zu fest, kannst du vorsichtig löffelweise Milch hinzugeben, bis die Konsistenz passt.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!
Kategorie Kekse
Spritzgebäck Busserl
Spritzgebäck Busserl

Gutes Gelingen beim Spritzgebäck Rezept wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: AdventKekseWeihnachten
TeileTweetPin138Sende

Kommentare 4

  1. Zöchbauer Maria says:
    vor 7 Monaten

    5 stars
    Sind sehr gut gelungen, und schmecken sehr gut!!

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 7 Monaten

      Hallo Maria,

      Lieben Dank!
      Wir lieben sie auch. Ich glaub, ich muss noch eine extra Backrunde einschieben.

      Liebe Grüße und schöne Advent- und Weihnachtstage
      Christina

      Antworten
  2. Michelle says:
    vor 7 Monaten

    5 stars
    Eure Rezepte sind immer spitze!

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 7 Monaten

      Liebe Michelle,

      vielen Dank, das freut uns sehr.

      Grüße
      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Bekannte Weihnachtslieder mit Notenblätter zum Mitsingen

Weihnachten Christbaumkugel

Weihnachten: Über den Ursprung vom Weihnachtsbrauch in Österreich

Kürbiskernbusserl

Anisbögen Rezept

Anisbögen

Rumkugeln

Weihnachtsgeschichte Familien

Weihnachtsgeschichten bringen Weihnachtsstimmung – Buchtipps

Mehr laden
Nächster Artikel
Weihnachtszeit in Graz

Weihnachtszeit in Graz: Christbaum und Eiskrippe im Lichterglanz

Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Krautfleckerl Rezept

Herzhafte Krautfleckerl

Faschierte Laibchen mit Püree

Backhendl Rezept

Steirisches Backhendl

Erdbeermarmelade auf Butterbrot

Erdbeermarmelade fruchtig & fein

Marillenmarmelade Rezept

Marillenmarmelade selber machen für den natürlichen Geschmack

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Südsteiermark Landschaft Herbst

Die Südsteiermark – Tipp für Genießer, Weinliebhaber & Naturbegeisterte

Tierpark Herberstein: Tierwelt Ausflug für die ganze Familie

Steiermark Sommer Abkühlung

Sommer & Hitze: Hier findest du Abkühlung in der Steiermark

Neu im Magazin

Biskuitroulade

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirischer Kren g.g.A.

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist