Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte

Vanillekipferl – einfach & wunderbar mürbe

Vanillekipferl
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Vanillekipferl sind eine der beliebtesten Weihnachtskekse in der Advent– und Weihnachtszeit und dürfen deshalb auf keinem Keksteller fehlen.

Unser Rezept ist einfach zum Nachbacken und ergibt wunderbar mürbe & zarte Vanillekipferl ohne Ei und Nüsse. Sie duften herrlich nach Vanille und schmecken köstlich.

Vanillekipferl

Vanillekipferl - einfach & besonders zart

Vanillekipferl sind beliebte Weihnachtskekse in der Advent- und Weihnachtszeit. Einfaches Rezept für mürbe Vanillekipferl ohne Ei und Nüsse.
4 von 1 Bewertung
Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 30 Min.
Backzeit 10 Min.
Gericht Nachspeise
Portionen 50 Stück

Zutaten
  

  • 250 g glattes Mehl
  • 170 g Butter (kalt)
  • 70 g Staubzucker
  • Prise Salz
  • selbstgemachter Vanillezucker

Zubereitung
 

  • Die kalte Butter in Stücke schneiden und mit dem Mehl in den Händen zerreiben, dass keine Butterstückchen mehr zu sehen sind. Mit Staubzucker und einer Prise Salz rasch zu einem Teig kneten.
  • Den fertigen Vanillekipferlteig zu einer Kugel formen und zugedeckt im Kühlschrank mindestens eine halbe Stunde rasten lassen.
  • Aus dem gekühlten Teig Stücke abschneiden und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu etwa 4 cm dicke Rollen formen. Davon wiederum nussgroße Stücke abschneiden und hübsche Kipferl formen.
    Vanillekipferl formen
  • Die Vanillekipferl auf ein befettetes oder mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 190° im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten auf Sicht hell backen.
    Beim Heruntergeben vorsichtig sein, die heißen, mürben Kipferl brechen sehr leicht.
  • Die noch leicht warmen Vanillekipferl mit Vanillezucker bestreuen. Am leichtesten geht dies mit einem feinen Sieb.

Tipp aus der Küche

  • Die Zutaten für den Mürbteig sollten schön kühl sein.
  • Teig, der nicht gerade bearbeitet wird, immer kühl stellen.
  • Für einen besonders intensiven Vanillegeschmack, den Staubzucker im Teig durch selbstgemachten Vanillezucker ersetzen!

Vanillekipferl Zubereitung

Gutes Gelingen beim Vanillekipferl Rezept wünscht dir das steirische Spezialitäten Team! 

Vanillekipferl mit Nüsse: Rezept Video

Im folgenden Video zeigen wir dir als Alternative ein Rezept mit Nüssen. Gut zu sehen sind auch die Arbeitsschritte, von den Zutaten bis zu den fertigen Keksen.

Vanillezucker auf Vorrat selbst machen

Für einen richtig nach Vanille duftenden Vanillezucker braucht man nur zwei Zutaten: Staubzucker und Vanilleschoten, sowie ein luftdicht abschließendes  Vorratsglas oder ausgedientes Marmeladeglas und etwas Zeit.

Die Vanilleschoten (es können auch bereits ausgekratzte Vanilleschoten sein, diese haben immer noch genug Aroma) und den Staubzucker in das Glas geben und verschließen. Die Vanilleschoten geben über Wochen das Aroma an den Zucker ab.

Vanillekipferl aufbewahren
Tipp: Damit die zarten Vanillekipferl zu Weihnachten noch gut schmecken, sollten die Kekse richtig aufbewahrt werden. Hier eignet sich am besten, die Kipferl in eine Keksdose zu legen. Wenn zwischen den einzelnen Schichten Butterbrotpapier oder einfache Servietten gelegt wird, bleiben die Kekse bis zum letzten Genuss schön.

Kürbiskernkipferl als steirische Spielart

Aus dem Grundrezept für die Vanillekipferl lässt sich sehr einfach eine steirische Spielart, die Kürbiskernkipferl -> zum Rezept für Weihnachten zaubern. Dafür geriebene Kürbiskerne unter den Teig kneten und wie oben fortfahren. Alternativ zum Vanillezucker, die Spitzen der abgekühlten Kürbiskernkipferl in flüssige Schokolade tunken.

 

Themen: AdventKekseWeihnachten
TeileTweetPin93Sende

Ähnliche Artikel

Weihnachten

Umfrage: Wie feiern SteirerInnen fern der Heimat Weihnachten?

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Kürbiskernkipferl Rezept

Kürbiskernkipferl: die steirische Spielart

Einfacher Bratapfel

Bratapfel einfach & schnell

Rezept für Schoko Nuss Busserl

Schoko-Nuss-Busserl

Adventkranz selber machen

Adventkranz selber binden (Video)

Mehr laden
Nächster Artikel
Kekse Backbuch von Johanna Aust

Die Weihnachtsbackstube von Johanna Aust

Kommentare 1

  1. Baumgarten says:
    vor 2 Monaten

    4 stars
    Richtig gute Rezepte. Schon einiges ausprobiert. 👍

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirischer Wein DAC

DAC Weine aus der Steiermark: Südsteiermark, Vulkanland, Weststeiermark

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Neu im Magazin

Winterspaß in der Steiermark

Winterspaß in der Steiermark

Winterausflug Schöckl

Winterausflug auf den verschneiten Schöckl

Bauernmärkte in Graz

Bauernmärkte in Graz

Medaillons gratiniert mit Beilagen

Schweinemedaillons mit Kürbiskernkruste & Erdäpfel-Gemüsepäckchen

Ausflugstipps

Winterspaß in der Steiermark

Winterspaß in der Steiermark

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Winteraktivitäten in Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winteraktivitäten in Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB