Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Süßspeisen & Dessert Rezepte

Vanillekipferl: wunderbar mürbe Kekse – einfach gemacht

Vanillekipferl Rezept
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Vanillekipferl sind eine der beliebtesten Weihnachtskekse in der Advent– und Weihnachtszeit und dürfen deshalb auf keinem Keksteller fehlen. Ihre gebogene Form erinnert an einen Halbmond. Gerne werden die Kekse in einer leichteren Variante auch als Teegebäck serviert.

Unser Rezept ist einfach zum Nachbacken und ergibt wunderbar mürbe & zarte Vanillekipferl ohne Ei, ohne Nüsse (hier die Variante mit Mandeln). Wunderbar sind sie deshalb auch für Allergiker. Sie duften herrlich nach Vanille und schmecken köstlich. Probiere sie aus!

Vanillekipferl

Vanillekipferl: Das Rezept für wunderbar mürbe Kekse

Einfaches Rezept für zarte Vanillekipferl ohne Ei und Nüsse.
Rezept von Steirer
4.36 von 37 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Zubereitungszeit 30 Min.
Backzeit 10 Min.
Gericht Nachspeise
Land & Region Österreich
Portionen 50 Stück

Zutaten
 

  • 250 g glattes Mehl
  • 170 g kalte Butter
  • 70 g Staubzucker
  • 1 Prise Salz
  • Vanillezucker (Anleitung zum selber machen)

Zubereitung
 

  • Die kalte Butter in Stücke schneiden und mit dem Mehl in den Händen zerreiben, dass keine Butterstückchen mehr zu sehen sind. Mit Staubzucker und einer Prise Salz rasch zu einem Teig kneten.
    Ersetze für einen besonders intensiven Vanillegeschmack den Staubzucker im Teig durch selbstgemachten Vanillezucker! Alternativ kannst du ein Sackerl gekauften Vanillezucker zum Teig hinzugeben. 
  • Den fertigen Vanillekipferlteig zu einer Kugel formen. Zugedeckt an einem kühlen Ort eine halbe Stunde rasten lassen.
  • Aus dem gekühlten Teig Stücke abschneiden. Diese zu etwa 1 bis 2 cm dicke Rollen formen. Davon wiederum nussgroße Stücke abschneiden und hübsche Kipferl formen.
    Vanillekipferl formen
  • Die Vanillekipferl auf ein befettetes oder mit Backpapier belegtes Blech legen. Bei 190° im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten auf Sicht hell backen.
    Beim Heruntergeben vorsichtig sein, die heißen Kipferl brechen sehr leicht.
  • Die Vanillekipferl etwas auskühlen lassen und noch warm mit einer Mischung aus Staub- und Vanillezucker oder noch besser mit selbstgemachten Vanillezucker bestreuen.
    Zu Beginn haben auch wir jedes Kipferl einzeln gewälzt. Mittlerweile sind wir aber auf das einfachere "Bezuckern" übergegangen. Es schaut gleichmäßiger aus und geht wesentlich flotter.
  • Diese Vanillekipferl brauchen etwas Zeit in der Keksdose, bis sie wunderbar mürbe sind. Dann sind sie der Hit!

Video

Tipp aus der Küche

Der Mürbteig mag es kühl!
Stelle sowohl die Zutaten für den Vanillekipfterlteig vor der Zubereitung kühl. Teig, der gerade nicht geformt wird, ebenfalls kühlen. Ein Vorraum, ein kühles Zimmer oder Kellerabgang ist ein guter Ort. Dann klappt es auch mit dem Vanillekipferl backen!
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!
Kategorie Kekse

Gutes Gelingen beim Vanillekipferl Rezept wünscht dir das steirische Spezialitäten Team! 

Vanillekipferl formen leicht gemacht

Während der Handel mit dem Vanillekipferl Backblech eine schnelle Variante bietet, bevorzugen wir, die Vanillekipferl nach Oma’s Art frei mit der Hand zu formen. Dies bedarf vielleicht ein bisschen Übung. Jedoch mit unseren Tipps & Tricks gelingt auch dir das Vanillekipferl formen ganz leicht:

  1. Forme zuerst kleine Kugeln aus dem Teig. Dadurch haftet der Teig gut zusammen und zerbricht weniger.
  2. Rolle diese auf der Arbeitsfläche zu einem länglichen Stangerl.
  3. Biege sie zum Schluss zum Kipferl.

In diesem Video kannst du die einzelnen Schritte sehr gut sehen.

Vanillekipferl aufbewahren

Damit die zarten Vanillekipferl zu Weihnachten noch gut schmecken, bewahre die Kekse am besten in einer hübschen Keksdose auf. Lege zwischen den einzelnen Schichten Butterbrotpapier oder einfache Servietten, so bleiben die Kekse bis zum letzten Genuss schön.

Vanillekipferl richtig aufbewahren.
Vanillekipferl bewahrt man am besten in einer Keksdose auf.

Weitere Rezeptideen

  • Für Nussliebhaber stellen wir erprobte Vanillekipferl mit Nüssen vor ➡ zum Rezept
  • Aus dem Grundrezept lässt sich sehr einfach eine steirische Spielart, die Kürbiskernkipferl für Weihnachten zaubern ➡ zum Rezept

Link zum Thema:

Die Geschichte vom Kekse backen in der Adventzeit

Themen: AdventKekseKipferlVanilleWeihnachten
TeileTweetPin334Sende

Kommentare 9

  1. Erika Berger says:
    vor 4 Monaten

    5 stars
    sehr feine Kipferl und danke für den Tip mit dem anzuckern, klappt hervorragend

    Antworten
  2. Anni Rothenberger says:
    vor 1 Jahr

    Hallo,
    ich finde das Rezepte für Spritzgebäck nicht. Wo kann ich es finden?

    Mfg

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 1 Jahr

      Hallo Anni,

      ist auf unserer Erledigungsliste. 🙂
      Wir melden uns dann gerne bei dir!

      Liebe Grüße
      Christina

      Antworten
      • Steirerin says:
        vor 1 Jahr

        Hallo Anni,

        es ist soweit! Hier geht es zum -> Rezept für das Spritzgebäck.

        Gutes Gelingen und frohes Backen!
        Christina

        Antworten
  3. gerti haas says:
    vor 1 Jahr

    5 stars
    Hallo habe einige Rezepte schon probiert. Wunderbar, alles super. Liebe grüße Gerti

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 1 Jahr

      Hallo Gerti,

      Vielen Dank und weiterhin frohes Backen!

      Liebe Grüße
      Christina

      Antworten
  4. Margit Haidner says:
    vor 2 Jahren

    Hallo, wieviele Vanilleschoten und wieviel Staubzucker soll man nehmen? Und kann man auch Birkenzucker verwenden? LG Margit

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 2 Jahren

      Hallo Margit,
      für ein feines Aroma gibst du auf 250g Staubzucker zwei Vanilleschoten.
      Mit Kristallzucker habe ich es auch schon probiert, und ich denke, dass es auch mit Birkenzucker gut klappt.

      Liebe Grüße
      Christina

      Antworten
  5. Baumgarten says:
    vor 2 Jahren

    4 stars
    Richtig gute Rezepte. Schon einiges ausprobiert. 👍

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Nusspotize Rezept

Steirische Nusspotize

Aufsteirern Weihnachtsmarkt Kasematten Schloßberg

Aufsteirern Weihnachtsmarkt am Grazer Schloßberg

Eisenbahner Kekse

Eisenbahner Kekse

Ei im Keks

Was ist drin im Weihnachtsgebäck?

Vanillekipferl Weihnachtsklassiker

Vanillekipferl Rezept mit Nüssen – Mamas Weihnachtsklassiker

Nikolaus Brauchtum

Nikolaus und Krampus: Die Geschichte vom ungleichen Paar

Mehr laden
Nächster Artikel
Vanillezucker selber machen

Vanillezucker selber machen mit echter Vanille

Kulinarisches Ostern

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Osterlamm backen

Osterlamm backen

Ostermärkte in der Steiermark

Ostermärkte in der Steiermark

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Faschierte Laibchen mit Püree

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Ostermärkte in der Steiermark

Ostermärkte in der Steiermark

Steiermark Frühling in Wien

Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz ist eröffnet!

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist