Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Süßspeisen & Dessert Rezepte

Kürbiskernkipferl: die steirische Spielart

Kürbiskernkipferl Rezept
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Aus dem Grundrezept für die Vanillekipferl lässt sich sehr einfach eine steirische Spielart, die Kürbiskernkipferl für Weihnachten zaubern. Dafür werden geriebene Kürbiskerne unter den Teig geknetet.

Nach dem Backen kann man die Kürbiskernkipferl in Vanillezucker drehen oder wie hier auf dem Foto zu sehen, die Spitzen in flüssige Schokolade tunken. Mit etwas Kürbiskernöl werden die Kürbiskernkipferl so grün wie auf unserem Foto. Farblich abgestimmt auf die Steiermark 🙂

Kürbiskernkipferl Rezept

Kürbiskernkipferl - die steirische Spielart

Rezept für köstliche Kürbiskernkipferl mit Schokolade.
Rezept von Christina
4.05 von 20 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 30 Min.
Backzeit 10 Min.
Gericht Nachspeise
Portionen 60 Stück

Zutaten
 

  • 250 g glattes Weizenmehl
  • 150 g kalte Butter
  • 100 g Kürbiskerne
  • 80 g Staubzucker
  • 1 Prise Salz
  • 2-4 EL Kürbiskernöl (je nach Intensität)

optional

  • echte gemahlene Vanille
  • 1-2 EL Rahm  (zur besseren Bindung)

Zum Dekorieren

  • Schokoladeglasur oder Kuvertüre zum Tunken
  • geriebene oder gehackte Kürbiskerne

Zubereitung
 

  • Die Kürbiskerne für einen intensiveren Geschmack in einer Pfanne ohne Fett rösten. Abkühlen lassen und fein mahlen.
  • Butter in kleine Stücke schneiden und mit dem Mehl verreiben. Staubzucker, eine Prise Salz, fein geriebene Kürbiskerne und Kernöl hinzugeben und rasch zu einem Mürbteig kneten.
  • Den fertigen Kipferlteig zu einer Kugel formen und an einem kühlen Ort etwas rasten lassen.
    Nicht in den Kühlschrank geben, dann wird der Teig zu fest und zerfällt beim Formen.
  • Aus dem Teig Stücke abschneiden und auf der Arbeitsfläche zu 1 bis 2 cm dicke Rollen formen. Davon wiederum nussgroße Stücke abteilen und Kipferl formen.
    Gut gelingt es, wenn man zuerst das Teigstück in der Handmulde etwas zusammendrückt und eine Kugel formt. Diese auf der Arbeitsfläche zum Stangerl rollt und dann zum Kipferl biegt. Tipp -> Video
    Kürbiskernkipferl Teig
  • Die Kürbiskernkipferl auf ein befettetes oder mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 190° im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten auf Sicht hell backen. Die fertigen Kipferl ganz auskühlen lassen.
    Achtung beim Runtergeben, sie brechen sehr leicht!
  • Schokolade oder Kuvertüre in Stücke brechen und langsam (am Besten im Wasserbad) schmelzen. Die Spitzen der Kürbiskernkipferl in Schokolade tunken und auf ein Gitter legen. Wer mag bestreut die Enden noch mit gehackten oder geriebenen Kürbiskernen.

Tipp aus der Küche

  • Die Zutaten für den Teig sollten schön kühl sein.
  • Das Kürbiskernöl im Teig sorgt für eine intensive Farbe und ein nussiges Aroma.
  • Du kannst die Kürbiskernkipferl auch ganz klassisch mit Vanillezucker bestreuen, wie bei den originalen Vanillekipferl, ganz ohne Schokolade.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!
Kategorie Kekse

Gutes Gelingen beim Kürbiskernkipferl Rezept wünscht dir das steirische Spezialitäten Team! 

Themen: AdventBackenKekseKürbiskerneKürbiskernölWeihnachten
TeileTweetPin129Sende

Kommentare 11

  1. Karin says:
    vor 6 Monaten

    Tolles Rezept! Meine Familie begeistert!

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 6 Monaten

      Liebe Karin,

      Vielen Dank!
      Wünsche dir und deiner Familie frohe Weihnachten!

      Christina

      Antworten
  2. Gabriele says:
    vor 7 Monaten

    Habe das Rezept sofort ausprobiert. Die Kipferl sind super gelungen und schmecken nach mehr 😉
    Liebe Grüße, Gabi

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 7 Monaten

      Hallo Gabi,

      danke! Darüber freuen wir uns sehr, wenn die Rezepte gut gelingen und auch schmecken! 🙂

      Liebe Grüße
      Christina

      Antworten
  3. Monika Gerstmann says:
    vor 7 Monaten

    Leider ist der Teig zerfallen. Habe alles nach Anleitung gemacht. Habe ihn in den Kühlschrank gestellt. Probiere es morgen nochmal.

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 7 Monaten

      Liebe Monika,

      danke für dein Kommentar! Ich habe soeben eine Extraschicht Kürbiskernkipferl eingelegt. Der Teig ist in der Tat etwas bröselig. Von den Zutaten her habe ich das Kürbiskernöl etwas erhöht und den Zucker etwas reduziert. Ein paar Tipps habe ich noch im Rezept hinzugefügt.

      Ich habe gemerkt, dass es besser klappt, wenn der Teig nicht zu kalt steht. Wenn man beim Formen zuerst ein Kugerl macht, dann klappt es auch leichter.

      Liebe Grüße
      Christina

      Antworten
  4. Christa Kalb says:
    vor 7 Monaten

    5 stars
    Sehr gutes Rezept habe noch Vanillegeschmack hinzugefügt, einen Teil mit Puderzucker und denn anderen Teil mit Halb Schokolade und gemahlene Kürbiskerne bestreut. Saftig weich und ein kräftiges grün, meine Testesser waren begeistert. Danke für das tolle Rezept und einen lieben Gruß an meine Heimat. Christa Kalb Bad Reichenhall

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 7 Monaten

      Hallo Christa,

      sehr fein, das freut mich!

      Winterliche Grüße ins Nachbarland
      Christina

      Antworten
  5. J.J.K says:
    vor 7 Monaten

    4 stars
    Rezept heute ausprobiert. Das Foto auf der Titelseite im Rezept scheint die rohen Kipferl zu zeigen. Sie zerlaufen beim backen ein wenig, was auch normal ist. So grün wie diese sind meine Kipferl nicht geworden, trotz der Zugabe von Kürbiskernöl. Wieviel sollte da rein? Eine Mengenangabe wäre hilfreich. Deshalb 1 Stern Abzug Geschmacklich sind sie Top und wunderbar mürbe. Sehen super aus auf dem Gebäckteller und verleihen das gewisse Etwas.

    Antworten
    • Olga says:
      vor 7 Monaten

      Es steht doch im Rezept: 1-2 Esslöffel Kürbiskernöl…

      Antworten
    • Steirerin says:
      vor 7 Monaten

      Hallo,

      freut mich, dass du unsere Rezept ausprobiert hast und ja sie sind wirklich ein Hingucker auf dem Teller. 🙂
      Das Titelbild zeigt fertige Kipferl mit Schokolade glasiert. Wir backen unsere Kekse eher hell, dann bleiben sie schön mürb.
      Nachdem ich sie gerade nachgebacken und etwas mehr Kernöl genommen habe, habe ich die Angaben im Rezept auf 2-4 EL erhöht.

      Weiterhin frohes Backen!
      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Röhrlsalat mit warme Erdäpfel

Röhrlsalat mit warmen Erdäpfeln (Löwenzahnsalat)

Osterlamm backen

Osterlamm backen

Germgugelhupf mit Rosinen und Zimt

Germgugelhupf

Buchteln mit Zwetschkenmarmelade

Buchteln mit Marmelade gefüllt

Krapfen Sorten

Krapfen: Traditionelle Mehlspeise mit großer Vielfalt

Faschingsrezepte

Die 5 beliebtesten Faschingsrezepte

Mehr laden
Nächster Artikel

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Krautfleckerl Rezept

Herzhafte Krautfleckerl

Faschierte Laibchen mit Püree

Backhendl Rezept

Steirisches Backhendl

Erdbeermarmelade auf Butterbrot

Erdbeermarmelade fruchtig & fein

Marillenmarmelade Rezept

Marillenmarmelade selber machen für den natürlichen Geschmack

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Südsteiermark Landschaft Herbst

Die Südsteiermark – Tipp für Genießer, Weinliebhaber & Naturbegeisterte

Tierpark Herberstein: Tierwelt Ausflug für die ganze Familie

Steiermark Sommer Abkühlung

Sommer & Hitze: Hier findest du Abkühlung in der Steiermark

Neu im Magazin

Biskuitroulade

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirischer Kren g.g.A.

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist