Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Veranstaltungen

Advent in der Steiermark

Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Im Advent beginnt der Winter die Steiermark in eine Schneelandschaft zu verwandeln. In den meisten Dörfern und Städten würden Adventmärkte Ende November ihre Pforten öffnen. In den steirischen Adventmärkten kaufen Besucher gerne liebevoll gestaltetes Kunsthandwerk, traditionelle und moderne Geschenksideen. Beliebt war auch der Genuss im Advent, bei dem in der kalten Jahreszeit nicht nur gut gegessen wird, sondern auch kulinarische Geschenke für eine gut schmeckende Abwechslung sorgten.

Bei einer einzigartig winterlichen Atmosphäre genießen zahlreiche Besucher an den Ständen heißen Tee, Punsch oder Glühwein zu Keksen, Waffeln und Bratäpfeln wo sich Besucher an den typischen Gerüchen eines Adventmarktes erfreuen können, wie man sie bereits aus der Kindheit kennt. Sieh dir dazu unsere Videos im Artikel an.

Inhalt

  • Adventmärkte in der Steiermark
  • Schöne Christkindlmärkte in Graz & Mariazell
  • Waldweihnacht Bruck an der Mur
  • Advent auf der Pürgg
  • Weihnachtszauber in Hartberg
  • Pöllauer Advent
  • Weihnachtsmarkt im Thermenland
  • Geschichte der Weihnachtsmärkte
  • Advent Rezepte
  • Schilcherglühwein Rezept
  • Rezept Gefüllter Bratapfel: einfach und schnell
  • Weihnachtszauber für zu Hause
  • Lebkuchen – weich nach dem Backen!
  • Weihnachtskekse & Weihnachtsbäckerei: Rezepte für Weihnachten
  • Vanillekipferl: wunderbar mürbe Kekse – einfach gemacht
  • Linzer Augen oder doch Spitzbuben?
  • Kürbiskernkekse
  • Spagatkrapfen mit Schlagobers und Marmelade

Adventmärkte in der Steiermark

Waisenegger Advent Steiermark
Advent in der Steiermark
  • Advent in Graz (18. November – 24. Dezember) – Video der Adventstimmung in Graz ansehen
  • Leo­be­ner Christ­kindl­markt (25. November – 23. Dezember)
  • Weihnachten in Kapfenberg
  • Mariazeller Advent (17. November – 18. Dezember)
  • Advent auf der Pürgg (26. bis 27. November, 3. bis 4. Dezember)
  • Fürstenfelder Weihnachtsmarkt
  • Advent am Pöllauberg (26. bis 27. November)
  • Hartberger Weihnachtszauber (26. November – 23. Dezember)
  • Waldweihnacht Bruck an der Mur (24. November – 23. Dezember)

Sieh dir im Steirische Spezialtäten Magazin Fotos und Videos von geselligen Momenten an, wie wir sie vor der Pandemie erleben durften. Hier unser Rückblick:

Mehr zum Thema

Steirische Nusspotize
Fasching in der Steiermark
Bauernbundball 2023
Aufsteirern Weihnachtsmarkt am Grazer Schloßberg

Obwohl viele Adventmärkte in der Steiermark überwiegend von den Einwohner aus der jeweiligen Stadt oder Region besucht werden, so haben sich doch mehrere Adventmärkte in der Steiermark über die steirische und österreichische Grenze hinaus einen Namen gemacht und ziehen so Jahr für Jahr Besucher aus nahen Ländern an.

Schöne Christkindlmärkte in Graz & Mariazell

Dazu zählen beispielsweise der Grazer Adventmarkt mit seinen unterschiedlichsten, in der Innenstadt verteilten Schauplätzen. Der Aufsteirern Weihnachtsmarkt, einer der schönsten Christkindlmärkte Österreichs mit einem besonderen Ambiente, befindet sich über den Dächern der Landeshauptstadt am Schloßberg. Der Mariazeller Advent mit dem bekannten großen Adventkranz unmittelbar in der Nähe der Basilika am Hauptplatz in Mariazell ziert so manche weihnachtliche Postkarten-Motive. Klarerweise nimmt am Mariazeller Adventmarkt der Lebkuchen durch die dort befindlichen Lebkuchen-Produzenten einen großen Stellenwert ein.

Waldweihnacht Bruck an der Mur

Waldweihnacht Bruck an der Mur
Waldweihnacht am Hauptplatz in Bruck an der Mur. Foto (c) M. Meieregger

Bruck an der Mur präsentiert sich in der Weihnachtszeit mit einem romantischen Weihnachtsdorf. 4 Adventwochenenden lang zeigt sich der Hauptplatz im stimmungsvollen Lichterglanz, umgeben von schön dekorierten Hütten, Adventbläsern, Kunsthandwerk, historischen Handwerkern wie Zimmermann und Drechsler, Geschenkartikel, Punsch und steirischen Genußspezialitäten. Besondere Akzente bietet das Rahmenprogramm für Kinder und Familien. Jeden Samstag und Sonntag laden pädagogisch geschulte Fachleute zum Basteln und Spielen ein. Für Spaß und Unterhaltung sorgen Ponyreiten, Kindereisenbahn und ein vielfältiges Rahmenprogramm mit viel Live-Musik.

Kulturinteressierten Gästen wird bei geführten Stadtspaziergängen die Geschichte und Schönheit der über 750 Jahre alten Kornmesserstadt näher gebracht. Die Hotellerie und Gastronomen bieten spezielle Pakte zum Nächtigen, Verköstigen und Verbleiben in der schönen Romantikstadt.

Advent auf der Pürgg

Advent Pürgg
Ausstellung beim Advent in Pürgg

Ungewöhnlich geht es beim Advent auf der Pürgg zu. Als Besonderheit haben die Aussteller keine Stände wie man sie zum Advent in der Steiermark gewohnt ist, sondern sie dürfen Ställe, Garagen, Tennen und Häuser der Pürgger Einwohner benutzen. Auf traditionelle und vielfältige Handwerkskunst wird auf der Pürgg besonders Wert gelegt.

Weihnachtszauber in Hartberg

In Hartberg erleuchten beim Hartberger Weihnachtszauber Millionen von Lichter Häuserfassaden, Baumkronen, Gassen und historische Sehenswürdigkeiten der Stadt. Beim Christkindlmarkt am Hauptplatz werden regionale Produkte in bester Qualität angeboten. Das Musikprogramm der regionalen Schulen, Chöre, Bläserensembles und Künstler stimmen auf die Weihnachtszeit in unserem Land ein. Als erste steirische Stadt, die die internationale Auszeichnung „Città Slow“ bekommen hat, ist es nur natürlich, wenn die Gründe für die Auszeichnung – regionale Produkte, Tradition, Gastfreundschaft, Qualität und bewusstes Leben – sich auch am Hartberger Adventmarkt wieder finden. Es wird auf Eigenart und Echtheit, auf ein unverwechselbares Gesicht und Lebensqualität einer Kleinstadt geachtet.

Pöllauer Advent

Der Pöllauer Advent möchte das Gefühl „Jetzt ist Weihnachten – so wie es früher war“ seinen Besuchern vermitteln. Beim Einkaufen oder stöbern von liebevoll gestalteten Geschenke und Kunsthandwerken, lodert ein Feuer und die Zeit am Markt wird von klassischer- und weihnachtlicher Volksmusik begleitet.

Weihnachtsmarkt im Thermenland

Fürstenfeld Weihnachtsmarkt
Thermenland Weihnachtsmarkt in Fürstenfeld

Thermenbesucher im steirischen Thermenland können einen Tag in der Therme mit einem Ausflug zum „größten Weihnachtsmarkt im Steirischen Thermenland“ am Fürstenfelder Markt mit Kunsthandwerk oder auch beim Besuch einer Schauschmiede & Bastelstube bei stimmungsvoller Musik ausklingen lassen.

Welcher Adventmarkt in der Steiermark der schönste oder romantischste ist, bleibt jeden selbst überlassen, aber alle haben eines gemeinsam: Mit viel Schnee drumherum erscheinen sie in einem noch schöneren Glanz. Und herrscht am Adventmarkt viel Trubel, Schnee macht alles etwas leiser und besinnlicher.

Geschichte der Weihnachtsmärkte

Wann genau die ersten Weihnachtsmärkte aufgetreten sind, lässt sich nicht belegen. Es lässt sich vermutlich aber darauf zurück zu führen, dass die Märkte damals die Aufgabe hatten, die Versorgung der Bevölkerung mit Fleisch und winterlichen Bedarf im Winter sicher zu stellen. Im 14. Jahrhundert wurde Handwerker, Spielzeugmacher, Korbflechtern und zum Beispiel Zuckerbäckern erlaubt, ihre Produkte auf dem Markt anzubieten. Schon damals gab es bereits Stände mit gerösteten Kastanien, Nüssen und Mandeln. Die Weihnachtsmärkte wurden seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem fixen Bestandteil des vorweihnachtlichen Brauchtums.

Advent Rezepte

Mit selbstgemachtem Schilcherglühwein und gefüllten Bratäpfel bringt man den Duft des Advents in der Steiermark auch in die eigenen vier Wände.

Link zum Thema: Die Geschichte vom Kekse backen in der Adventzeit

Schilcherglühwein Rezept

  • Glühwein mit Zimt und Nelke1 Flasche Schilcher
  •  ⅛ L Wasser
  • Gewürznelken, Zimtstangen
  • Zucker nach Geschmack

Für den Schilcherglühwein Wasser, Schilcher und Gewürze in einen Topf geben und langsam erhitzen. Durch das Wasser trinkt sich der Glühwein angenehmer. Sobald sich Schaum auf der Oberfläche bildet, ist es Zeit den Herd zurückzuschalten und den Glühwein nur mehr ziehen lassen. Auf keinen Fall kochen, sonst wird der Schilcherglühwein bitter! Vor dem Servieren mit Zucker abschmecken.

Mehr zum Thema: Glühwein kochen

Rezept Gefüllter Bratapfel: einfach und schnell

  • Bratapfel gefülltÄpfel
  • Butter
  • Preiselbeermarmelade

Für Gefüllte Bratäpfel die Äpfel halbieren, Kerngehäuse herausschneiden und mit Preiselbeermarmelade füllen. Auf ein bebuttertes Blech geben, eventuell über die Äpfel Butterflöckchen verteilen und bei mittlere Hitze im Backrohr braten, bis sie weich sind und etwas Farbe angenommen haben. Die Bratäpfel entweder pur oder mit einer Vanillesauce servieren.

Du möchtest etwas aufwendigere Bratäpfel mit Kastanienfülle probieren? Hier geht es zum Rezept!

Weihnachtszauber für zu Hause

Lebkuchen – weich nach dem Backen!

Weihnachtskekse Rezepte

Weihnachtskekse & Weihnachtsbäckerei: Rezepte für Weihnachten

Vanillekipferl Rezept

Vanillekipferl: wunderbar mürbe Kekse – einfach gemacht

Linzer Augen Rezept

Linzer Augen oder doch Spitzbuben?

Kürbiskernkekse mit Schokolade

Kürbiskernkekse

Spagatkrapfen mit Schlag

Spagatkrapfen mit Schlagobers und Marmelade

Gutes Gelingen und einen schönen Advent wünscht die Steirische Spezialitäten Redaktion!

Themen: AdventAdventmarktBruckFürstenfeldGrazHartbergKapfenbergLeobenMariazellPürggWeihnachten
TeileTweetPin7Sende

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Nusspotize Rezept

Steirische Nusspotize

Fasching in der Steiermark

Bauernbundball Tanz

Bauernbundball 2023

Aufsteirern Weihnachtsmarkt Kasematten Schloßberg

Aufsteirern Weihnachtsmarkt am Grazer Schloßberg

Eisenbahner Kekse

Eisenbahner Kekse

Ei im Keks

Was ist drin im Weihnachtsgebäck?

Mehr laden
Nächster Artikel
Adventmärchen Grottenhof

Grazer Bio-Adventmarkt in der Fachschule Grottenhof sorgt für märchenhafte Stimmung

Kulinarisches Ostern

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Osterlamm backen

Osterlamm backen

Ostermärkte in der Steiermark

Ostermärkte in der Steiermark

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Faschierte Laibchen mit Püree

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Ostermärkte in der Steiermark

Ostermärkte in der Steiermark

Steiermark Frühling in Wien

Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz ist eröffnet!

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist