Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
No Result
View All Result
Steirische Spezialitäten
No Result
View All Result
Home Kulinarik

Tag des Apfels: 80% der Äpfel kommen aus der Steiermark

Der Tag des Apfels wird jedes Jahr am zweiten Freitag im November gefeiert – heuer am 12. November 2021. In Österreich werden jedes Jahr rund 65.000 Tonnen Äpfel gegessen. Das Obst wird auf rund 7.000 ha kultiviert, die überwiegende Menge (77% der heimischen Äpfel) kommt dabei aus der Steiermark mit rund 5.000 ha von 1050 Apfelbetrieben. Auch in Niederösterreich, im Burgenland und in Oberösterreich gibt es erwähnenswerte Apfelanlagen.

Die Qualität des steirischen Apfels ist weit über die Landesgrenzen hinweg bekannt und untrennbar mit der Steiermark verbunden. Regionalität und Qualität gewinnen wieder an Wert, deshalb schätzen viele Steirerinnen und Steirer unsere Äpfel und unterstützen mit jedem Griff zum steirischen Produkt die heimische Landwirtschaft.

so der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer.

Der Apfel ist das Lieblingsobst der Österreicher

In Österreich hat die Direktvermarktung des Apfels, besonders zur Erntezeit, eine große Bedeutung. So kaufen Österreicher und Österreicherinnen gerne frisch geerntete Äpfel direkt beim Bauern oder auf Märkten. Aber auch in heimischen Gärten stehen viele Obstbäume und damit Äpfel aus dem eigenen Garten hoch im Kurs. Eine AMA-Umfrage zum Thema Apfel ergab 2014, dass:

Mehr zum Thema

Scheiterhaufen mit Äpfel
Bröselnudeln mit Kompott
Apfel Rezepte
Steirer Colada Cocktail
  • 5 % im Jahr in Bio-Qualität gekauft wurden
  • 28 % der Befragten mindestens einen Apfel pro Tag essen
  • Mehr als ein Drittel mehrmals pro Woche Äpfel isst
  • Die Vielseitigkeit und Geschmack der Äpfel besonders geschätzt werden
  • 58 % auf heimische Qualität achtet
  • Nur für ein Drittel die Herkunft vom Obst klar genug gekennzeichnet ist
  • Die Hälfte der Befragten Äpfel im Supermarkt einkauft

Für das Heranreifen schmackhafter steirischer Äpfel bietet das Hügelland in der Oststeiermark ideale Bedingungen – fruchtbare vulkanische Böden mit einem milden vom Mittelmeer beeinflußten Klima. Traditionelle steirische Apfelsorten sind unter anderem der Kronprinz Rudolf, Elstar, Idared, Topaz, Arlet, Golden Delicious, Gala und der Jonagold – eine wahre Sortenvielfalt für Apfelfreunde.

Zur Stärkung der Region wurde 1986 der Verein Steirische Apfelstraße ins Leben gerufen. Die rund 25 Kilometer lange Apfelstraße beginnt in der Nähe von Gleisdorf und erstreckt sich über fünf steirische Gemeinden. Als Botschafterin des steirischen Apfels rührt die für jeweils zwei Jahre gewählte steirische Apfelkönigin mit ihrer Apfelprinzessin die Werbetrommel. Der Oststeirische Apfel wurde 2005 zu einer der ersten von drei Genussregionen der Steiermark.

Chroniken zum Tag des Apfels

Apfelprinzessin Judith Steiermark
Apfelprinzessin Judith I. überreichte an LR Johann Seitinger, LH Hermann Schützenhöfer und LH-Stv. Anton Lang einen Korb mit frischen Äpfeln (v.l.). Sie stammt von einem Obstbaubetrieb aus St. Ruprecht an der Raab, heißt im normalen Leben Judith Maier. Sie ist Absolventin der HLW Weiz und ist ausgebildete Logopädin. © Foto: Land Steiermark/Streibl

Die Steiermark ist nach wie vor die Nummer Eins im österreichischen Obstbau. Bei der letzten Erhebung der Erwerbsobstanlagen lagen in der Steiermark rund 77 Prozent der Apfelanbauflächen. Aktuell bewirtschaften zirka 1050 Apfelbetriebe im Durchschnitt ca. 5 Hektar Apfelfläche. Wie auch schon 2019 und 2020 haben Frostereignisse während der Obstblüte 2021 erneut zu Ernteausfällen geführt. Am stärksten betroffen war das Steinobst. Beim Apfel konnten etwa 110.000 Tonnen, das entspricht rund 60 Prozent einer Normalernte, erreicht werden. Die Witterung 2021 ist im Frühjahr sehr kühl und im Juli sehr trocken ausgefallen, wodurch die Früchte heuer insgesamt etwas kleiner geblieben sind. Die optimalen Witterungsbedingungen im August und September konnten zwar die Fruchtgröße nicht mehr ausgleichen, haben aber die Fruchtqualität enorm gesteigert.

Die zahlreichen steirischen Obstbäuerinnen und Obstbauern leisten mit ihrer Arbeit einen unerlässlichen Beitrag für die regionale Lebensmittelversorgung. Unsere steirischen Äpfel sind nicht nur gesund und geschmacklich ausgezeichnet – mit ihrem Kauf unterstützen wir auch die wertvolle Arbeit unserer Bäuerinnen und Bauern. Mit der Entscheidung für regionale Produkte leisten wir außerdem einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Daher hoffe ich, dass sich der Trend zu mehr Regionalität weiter fortsetzen wird.

sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang.

Der steirische Apfel spendet Jung und Alt wertvolle Vitamine und insofern freut es mich besonders, dass auch in unseren Schulen Äpfel angeboten werden. Unsere bäuerlichen Familienbetriebe leisten Tag für Tag einen wertvollen Beitrag zur Versorgungssicherheit mit wertvollen Lebensmitteln aus der Region, aber es liegt in der Hand der Konsumenten, ob sie zum nachhaltigen steirischen Apfel, oder zu weitgereisten Produkten vom anderen Ende der Welt greifen.

unterstreicht Landesrat Johann Seitinger.

Gut schmeckende Apfelrezepte

Apfeltiramisu: Das steirische Tiramisu

Apfelstrudel nach Omas Art

Frisch saftig steirische Apfelkrapfen

Bratapfel mit Kastanienfüllung auf Preiselbeerspiegel

Buchtipps zum Thema Apfel

apfelkochbuch apfelhandbuch

Tags: Apfel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Related Posts

Scheiterhaufen mit Äpfel

Scheiterhaufen mit Äpfel

Bandnudeln mit Semmelbrösel

Bröselnudeln mit Kompott

Apfel Rezepte

Apfel Rezepte

Colada Cocktail

Steirer Colada Cocktail

Rezept für gekochtes Rindfleisch mit Beilagen

Gekochtes Rindfleisch mit Apfelkren & geröstete Erdäpfel

Sachertorte Instagram Top 10

Die 10 beliebtesten Mehlspeisen Österreichs auf Instagram

Load More
Next Post
Südsteiermark Landschaft Herbst

Die Südsteiermark – Tipp für Genießer, Weinliebhaber & Naturbegeisterte

Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Krautfleckerl Rezept

Herzhafte Krautfleckerl

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Faschierte Laibchen mit Püree

Scheiterhaufen mit Äpfel

Scheiterhaufen mit Äpfel

Backhendl Rezept

Steirisches Backhendl

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Südsteiermark Landschaft Herbst

Die Südsteiermark – Tipp für Genießer, Weinliebhaber & Naturbegeisterte

Tierpark Herberstein: Tierwelt Ausflug für die ganze Familie

Steiermark Sommer Abkühlung

Sommer & Hitze: Hier findest du Abkühlung in der Steiermark

Neu im Magazin

Biskuitroulade

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirischer Kren g.g.A.

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Lang haltbare Lebensmittel Vorrat

Auf Vorrat kaufen: Lang haltbare Lebensmittel aus der Region

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Was steht auf dem Ei? – Österreichische Eierdatenbank

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

No Result
View All Result
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist