Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Süßspeisen & Dessert Rezepte

Süßer Hirseauflauf mit Apfelmus

Hirseauflauf mit Apfelmus
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Der  flaumige Hirseauflauf ist ein guter Freund vom Grießauflauf und auch vom Reisauflauf. 😉 Die süßen, im Ofen gebackenen Aufläufe, finden besonders bei Kindern reißenden Anklang. Mit Apfelmus als Beilage ist der saftige Auflauf eine herrliche Süßspeise, obwohl er mit sehr wenig Zucker auskommt.

Hirse ist leicht bekömmlich, gesund und glutenfrei. Dadurch ist sie besonders auch für Allergiker und Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeit geeignet. Besonders an der Hirse ist auch ihr hoher Anteil an Kieselsäure, das Silizium ist wertvoll für Haut, Haar und Nägel. Auch mit einem hohen Eisengehalt punktet die leider zu oft in Vergessenheit geratene Hirse. Mit unserem schmackhaften Hirseauflauf holen wir sie wieder zurück auf unsere Speiseteller.

Hirseauflauf mit Apfelmus

Hirseauflauf mit Apfelmus

Flaumiger Hirseauflauf mit fruchtigem Apfelmus. Rezept für eine herrliche Süßspeise mit wenig Zucker. Kinder lieben diesen saftigen Auflauf!
Rezept von Christina
4.45 von 29 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Zubereitungszeit 1 Std. 30 Min.
Gericht Hauptgericht, Nachspeise
Portionen 4

Zutaten
 

Hirseauflauf

  • 1 Häferl Hirse
  • 2 Häferl Milch
  • 2 Häferl Wasser
  • 70 g Butter (zimmerwarm)
  • 3 Eier
  • 4 EL Zucker
  • Salz
  • Butter & Semmelbrösel zum Ausfetten

Apfelmus

  • 3-4 Äpfel
  • etwas Wasser
  • 1 Zimtstange
  • 2 Gewürznelken

Zubereitung
 

Hirseauflauf

  • Die Hirse zuerst mit heißem Wasser abschwemmen um Bitterstoffe zu lösen. Anschließend in einem Topf ohne Fett kurz anrösten. Mit Milch und Wasser aufgießen und salzen. Die Hirse einmal aufkochen lassen und ca. eine ¾ bis 1 Stunde auf niedriger Stufe ziehen lassen. Falls nötig noch etwas Milch hinzugießen. Die gekochte Hirse vom Herd nehmen und kurz überkühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Eier trennen. In einer Schüssel die weiche Butter mit den Dottern und 3 EL Zucker schaumig rühren. Die gekochte Hirse unter den schaumigen Abtrieb rühren.
  • Die drei Eiklar mit dem restlichen Zucker (1 EL) zu Schnee schlagen. Einen kleinen Teil vom Eischnee mit dem Schneebesen gut unter die Masse rühren. Den restlichen Eischnee nur mehr sachte unterheben, damit der Auflauf schön flaumig wird.
  • Eine Auflaufform mit Butter einfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen. Die Masse hineinfüllen und den Hirseauflauf bei 190°C für rund eine ¾ Stunde im Backofen backen. Der Auflauf ist fertig, wenn er an der Oberfläche leicht gebräunt ist.

Apfelmus ohne Zucker

  • Für das selbstgemachte Apfelmus die Äpfel schälen, entkernen und in Stücke oder Spalten schneiden. Mit etwas Wasser, einer Zimtstange und zwei Gewürznelken weich köcheln. Zimtstange und Gewürznelken herausnehmen und die Äpfel passieren.
  • Den gebackenen Auflauf aus Hirse mit etwas Staubzucker bestreuen und ein Schüsserl selbstgemachtes Apfelmus dazureichen.

Tipp aus der Küche

Hexenschaum

Wer noch Eiklar übrig hat, kann aus dem selbstgemachten Apfelmus einen herrlich fluffigen Hexenschaum zaubern! Dafür Eiklar zu Schnee aufschlagen und mit dem ausgekühlten Apfelmus vorsichtig vermengen. Zum Hirseauflauf ein Gedicht!
Der sogenannte Hexenschaum kann auch einfach pur als cremiges, fruchtiges, leichtes Dessert serviert werden. Rosa eingefärbt mit rotem Sirup ist er auch optisch ein hübscher Hingucker am Tisch!
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Gutes Gelingen beim Hirseauflauf Rezept wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: ApfelAuflaufglutenfreiHirse
TeileTweetPin810Sende

Kommentare 9

  1. Grasbon Beatrix says:
    vor 4 Monaten

    5 stars
    Super gut! Der Tipp mit dem Zitronenabrieb klingt gut und werd ich beim nächsten Mal ausprobieren! 🙂

    Antworten
  2. Katharina Ebner says:
    vor 6 Monaten

    5 stars
    Die totale Kindheitserinnerung! 🙂 hatte ganz darauf vergessen. Danke für das tolle Rezept! Ich gebe noch ein wenig Zitronenabrieb dazu.

    Antworten
    • Christina says:
      vor 6 Monaten

      Hallo Katharina,

      das ist schön, wenn Gerichte Kindheitserinnerungen wahr werden lassen. 🙂
      Danke für die Bewertung und deinen Tipp!
      Etwas Zitronenschale ergibt so oft eine frische Note.

      Liebe Grüße
      Christina

      Antworten
  3. Claudia says:
    vor 11 Monaten

    Das klingt verführerisch. Aber wieviel ist ein Häferl, 250 ml?

    Antworten
    • Christina says:
      vor 11 Monaten

      Hallo Claudia,

      genau, ein Häferl sind klassisch 250ml. Jedoch ist es bei diesem Rezept nicht so genau. Solange du die Hirse und die Flüssigkeiten mit demselben Häferl abmisst, passt das Verhältnis immer.

      liebe Grüße
      Christina

      Antworten
      • Claudia says:
        vor 11 Monaten

        Liebe Christina, dankeschön für die prompte Antwort 🙂

        Antworten
  4. Angelika Legat says:
    vor 2 Jahren

    5 stars
    Sehr leckeres Rezept, ich hab noch Rosinen hinzugefügt- perfekt und die Kids lieben es!

    Antworten
  5. Senem says:
    vor 2 Jahren

    Toll! Ich habe den Auflauf probiert,sehr sehr gut und lecker! Dankeschön.

    Antworten
  6. Andrea Steinlechner says:
    vor 2 Jahren

    5 stars
    Super schöne gute Rezepte und Tipps
    Werde sie der Reihe nach probieren!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Tag des Apfels: Großteil der Äpfel kommt aus der Steiermark

Linzer Mürbteig gefüllt mit Ribiselmarmelade

Linzer Schnitten mit veganen Zutaten

Salat mit Hirse, Käferbohnen und Rohnen

Salat mit würzigen Käferbohnen, Hirse und Rohnen

Scheiterhaufen mit Äpfel

Scheiterhaufen mit Äpfel

Bandnudeln mit Semmelbrösel

Bröselnudeln mit Kompott

Apfel Rezepte

Apfel Rezepte – besondere & einfache Klassiker

Mehr laden
Nächster Artikel
Käsereis Suppeneinlage

Käsereis: gschmackige Suppeneinlage mit Käse

Schmankerl

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsrouladen mit Rotweinsauce

Rindsrouladen mit herzhafter Rotweinsauce

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Krapfen Sorten

Krapfen: Traditionelle Mehlspeise mit großer Vielfalt

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Faschingsrezepte

Die 5 beliebtesten Faschingsrezepte

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist