Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Süßspeisen & Dessert Rezepte

Scheiterhaufen mit Äpfel

Scheiterhaufen mit Äpfel
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Der Scheiterhaufen ist eine über die Grenzen hinaus bekannte und beliebte Süßspeise. Gemacht aus altbackenen Weißbrotresten und Äpfeln. Es erwartet dich ein schmackhaftes Rezept der Resteküche. Probier ihn aus!

Scheiterhaufen mit Äpfel

Scheiterhaufen

Rezept für einen Scheiterhaufen aus altbackenem Brot und saftigen Äpfel. Perfekt zur Resteverwertung.
Rezept von Christina
4.09 von 12 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 15 Min.
Backzeit 40 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Österreich
Portionen 4

Zutaten
 

  • 400 g Weißbrotreste (Semmeln, Striezel, Milchbrot, Brioche, Osterbrot,...)
  • 400 g Äpfel
  • 500-600 ml Milch (je nachdem wie trocken das Brot ist)
  • 3 Eier
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Butter
  • 1 Prise Salz
  • Zimt
  • handvoll Rosinen

Zubereitung
 

  • Die Weißbrotreste in gut 1cm dicke Scheiben schneiden und gleichmäßig auf ein Backblech legen.
  • Milch mit Eier, Zucker und einer Prise Salz verquirlen. Über die Brotreste gießen.
  • Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit etwas Zimt und den Rosinen vermischen.
  • Die Brotscheiben einmal umdrehen, so dass sie von allen Seiten gut mit der Eiermilch getränkt werden.
  • Das Backrohr auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.
  • Eine Auflaufform mit Butter einfetten und mit der Hälfte der getränkten Brotscheiben auslegen. Darauf die Äpfel verteilen und mit der zweiten Hälfte an Brotscheiben bedecken.
  • Restliche Eiermilch über den Auflauf gießen und mit Butterflöckchen abschließen. Den Scheiterhaufen rund 40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
  • Beim Servieren mit Staubzucker bestreuen.

Tipp aus der Küche

  • Sind die Äpfel säuerlich, kann noch etwas Zucker hinzugegeben werden.
  • Für Erwachsene kannst du Rumrosinen verwenden. 😉
  • Bei Verwendung einer kleineren/höheren Auflaufform die Semmel- und Apfelmasse abwechselnd mehrmals übereinander schichten. Die oberste Schicht mit Brot abschließen.
  • Altbackenes Brot vorab in Scheiben schneiden, bevor es zu hart wird. Dann ist es jederzeit bereit für einen Scheiterhaufen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!
Kategorie Resteküche, Süßspeise

Gutes Gelingen beim Rezept vom Scheiterhaufen wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: ApfelAuflaufResteküche
TeileTweetPin104Sende

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Bandnudeln mit Semmelbrösel

Bröselnudeln mit Kompott

Apfel Rezepte

Apfel Rezepte

Eintöpfe

Eintöpfe sind abwechslungsreich & schmackhaft

Fleischkrapfen Rezept

Fleischkrapfen

Kürbiskernbusserl

Kokosbusserl Rezept

Kokosbusserl – eine duftende Verführung

Mehr laden
Nächster Artikel
Röhrlsalat mit warme Erdäpfel

Röhrlsalat mit warmen Erdäpfeln (Löwenzahnsalat)

Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Krautfleckerl Rezept

Herzhafte Krautfleckerl

Faschierte Laibchen mit Püree

Backhendl Rezept

Steirisches Backhendl

Erdbeermarmelade auf Butterbrot

Erdbeermarmelade fruchtig & fein

Marillenmarmelade Rezept

Marillenmarmelade selber machen für den natürlichen Geschmack

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Südsteiermark Landschaft Herbst

Die Südsteiermark – Tipp für Genießer, Weinliebhaber & Naturbegeisterte

Tierpark Herberstein: Tierwelt Ausflug für die ganze Familie

Steiermark Sommer Abkühlung

Sommer & Hitze: Hier findest du Abkühlung in der Steiermark

Neu im Magazin

Biskuitroulade

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirischer Kren g.g.A.

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Lang haltbare Lebensmittel Vorrat

Auf Vorrat kaufen: Lang haltbare Lebensmittel aus der Region

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Was steht auf dem Ei? – Österreichische Eierdatenbank

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist