Wenn in Graz die Dämmerung einsetzt und die Lichter der Altstadt zu leuchten beginnen, zeigt die Stadt ihren ganz besonderen vorweihnachtlichen Charme. Der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und frischen Waffeln liegt in der Luft – es ist Adventzeit in der steirischen Landeshauptstadt.
Zwischen Christkindlmärkten, Kunsthandwerk und Musik wird Graz im Winter 2025 erneut zur Bühne für die schönsten Seiten der Weihnachtszeit. Überall funkeln Stände, erklingen Chöre und leuchten Kinderaugen.
Weihnachtlicher Glanz auf 16 Adventmärkten
In kaum einer anderen Stadt Österreichs ist der Advent so vielfältig wie in Graz. Auf 16 Adventmärkten lässt sich die festliche Atmosphäre auf ganz unterschiedliche Weise erleben – von klassisch-romantisch bis modern und kreativ.
Wer durch die Straßen der Altstadt spaziert, entdeckt hinter fast jeder Ecke einen Adventmarkt:
- Christkindlmarkt vor dem Rathaus – der Klassiker im Herzen der Stadt mit traditionellem Kunsthandwerk und Punsch.
- Adventlounge in der Schmiedgasse – gemütliche Stände zwischen alten Häusern und funkelnder Beleuchtung.
- Advent am Eisernen Tor – Treffpunkt für Genießer mit regionalen Spezialitäten.
- Gutes aus aller Welt am Tummelplatz – internationale Köstlichkeiten und exotische Geschenkideen.
- Adventmarkt am Glockenspielplatz – kleiner, feiner Markt mit besonderem Flair.
- Grieskindlmarkt am Nikolaiplatz – charmant, multikulturell und besonders herzlich.
- Christkindlmarkt am Südtirolerplatz – traditionell mit kreativen Geschenkideen.
- Aufsteirern-Weihnachtsmarkt am Schlossberg – ein Erlebnis mit Panoramablick über die Stadt.
- Altgrazer Christkindlmarkt im Franziskanerviertel – einer der ältesten Märkte mit historischem Ambiente.
- Kinderadvent in der Kleinen Neutorgasse – ein Paradies für die Kleinsten.
- ARTvent im Lesliehof – zeitgenössisches Kunsthandwerk in stimmungsvoller Kulisse.
- Adventmarkt im Joanneumsviertel – kreative Geschenkideen und Design aus der Region.
- Kunsthandwerksmarkt am Färberplatz – handgefertigte Einzelstücke für Liebhaber.
- Winter Wonderland am Mariahilferplatz – urbaner Advent mit Musik, Streetfood und junger Kunst.
- Weihnacht am Karmeliterplatz – besinnlich und familiär.
- Adventmarkt am Mehlplatz – authentisch, alternativ und besonders gemütlich.
Egal ob du auf der Suche nach dem perfekten Geschenk bist oder einfach die winterliche Stimmung genießen möchtest – in Graz findet jeder seinen Lieblingsplatz.
Glitzernde Lichter und festliche Highlights
Bereits ab 20. November tauchen rund 760.000 LEDs die Stadt in warmes Licht. Besonders eindrucksvoll sind die Herrengasse und der Rathausplatz, wo die Weihnachtsbeleuchtung zu den beliebtesten Fotomotiven zählt.
Am 29. November wird der rund 28 Meter hohe Christbaum am Hauptplatz feierlich illuminiert – ein traditioneller Moment, der jedes Jahr viele Besucher anzieht.
Ein absolutes Highlight ist die Eiskrippe im Landhaushof, die vom finnischen Künstler Kimmo Frosti gestaltet wird. Die lebensgroßen Figuren aus glasklarem Eis sind ein echtes Kunstwerk und ziehen Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an.
Advent für Familien
Für Kinder bietet der Märchenwald am Schlossbergplatz eine magische Kulisse. Hier erzählen Lichtinstallationen, geschmückte Bäume und interaktive QR-Codes winterliche Geschichten.
Auch die kleinen Gäste dürfen kreativ werden – beim Engerlbacken, Kerzenziehen, Adventkranzbinden oder Kinderschminken. Und wenn plötzlich der Nikolo oder Krampus vorbeischaut, ist das Staunen groß.
In der Grazer Winterwelt in der Jahngasse lädt zudem eine 3.000 Quadratmeter große Eisfläche zum Eislaufen, Eisstockschießen oder einfach zum Zuschauen ein.
Musik und Kunst im Advent
Unter dem Motto „Klangspuren im Advent“ bringen steirische Chöre und Musikerinnen von 5. bis 21. Dezember festliche Klänge in die Grazer Innenstadt. Bekannte Weihnachtslieder, traditionelle Stücke und neue Interpretationen schaffen eine besondere Atmosphäre.
Kunstinteressierte sollten sich außerdem den Grazer Krippenweg nicht entgehen lassen: Über 38 Betriebe und Institutionen zeigen kunstvolle Krippen in ihren Schaufenstern – manche handgefertigt, andere Leihgaben des Diözesanmuseums Graz.
Bequem durch den Advent
Wer Graz im Advent besucht, kann sich entspannt durch die Stadt bewegen. Der Bummelzug fährt täglich zwischen den Märkten, die Adventbim bringt Besucher am Wochenende bequem von Platz zu Platz. Und an den vier Adventsamstagen (29.11., 6.12., 13.12. und 20.12.) ist die Benutzung der Öffis und der Schlossbergbahn kostenlos.
Fazit: Der Advent in Graz ist mehr als ein Markt – er ist ein Erlebnis
Ob du das erste Mal in Graz bist oder jedes Jahr wiederkommst – der Advent in der steirischen Hauptstadt verzaubert immer aufs Neue. Zwischen funkelnden Lichtern, duftenden Ständen, Musik und Handwerkskunst wird die Vorweihnachtszeit zu einer Reise für alle Sinne.





















