Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Allerlei

Glühwein köstlich & einfach mit echten Zutaten

Glühwein mit Zimt und Nelke
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Unser selbstgemachter Glühwein schmeckt leicht süßlich und duftet herrlich nach winterlichen Gewürzen. Heiß getrunken, gehen die fruchtigen Aromen des Weines eine wunderbare Verbindung mit Zimt und Nelke ein. Gerade im heurigen Jahr, wo das jährliche Treffen zum Glühwein trinken am Adventmarkt (noch) nicht möglich ist, setzen viele auf einen „Advent wie damals“ in den eigenen vier Wänden.

Dir fehlt dabei noch das weihnachtliche Drumherum am Glühweinstand? Zieh dich warm an, gehe mit deiner heißen Tasse Glühwein auf den Balkon, zünde dir eine Kerze an und proste deinem Nachbarn aus der Ferne zu. 😉

Ein Qualitätswein in Kombination mit hochwertigen Gewürzen, daraus wird richtig guter Glühwein gemacht. Dafür greift man am Besten auf einen soliden Wein unserer steirischen Weingüter & Winzer zurück. Eine besondere Spezialität in der Steiermark ist dabei der Schilcherglühwein. Hier wird der einzigartige Schilcher zu einem köstlichen und wärmenden Glühwein. Übrigens, das Häferl auf unserem Bild stammt von unserem Besuch am Mariazeller Adventmarkt im letzten Jahr!

Glühwein mit Zimt und Nelke

Glühwein köstlich & einfach mit echten Zutaten

Rezept für einen hausgemachten Glühwein. Ein echter Glühwein braucht nur wenige Zutaten..
Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 5 Min.
Ziehzeit 3 Stdn.
Gericht Getränke
Portionen 4

Zutaten
  

  • 1 Flasche Rotwein (auch Weißwein oder Schilcher möglich)
  • ¼ L Wasser
  • 1-2 Zimtstangen
  • 3-4 Gewürznelken
  • Zucker nach Geschmack

Nach Belieben

  • 1-2 Sternanis
  • 1 Bio Orange

Zubereitung
 

  • Wasser, Wein und Gewürze in einem Topf langsam und sachte erhitzen.
    Vorsicht: Der Glühwein darf nicht kochen! Zu große Hitze lässt den Alkohol verdampfen, die Aromen des Weines verflüchtigen sich und die Gewürze werden bitter.
  • Bildet sich Schaum auf der Oberfläche, ist dies ein sichtbares Zeichen um den Herd zurückzuschalten.
  • Den selbstgemachten Glühwein zugedeckt mehrere Stunden oder auch über Nacht ziehen lassen, damit sich die Aromen optimal entfalten.
  • Die Gewürze herausnehmen. Den Glühwein mit Zucker abschmecken und im Häferl heiß servieren.

Tipp aus der Küche

7 Tipps zum Glühwein kochen

  • Verwende für den Glühwein hochwertige Gewürze und gute, klassisch ausgebaute Weine, wie etwa einen steirischen Zweigelt, den berühmten Schilcher oder einen weißen Silvaner. Keine Barrique- oder Lagenweine, aber auch keine Billigweine minderer Qualität.   
  • Durch die Zugabe von Wasser wird der Glühwein nicht so stark und trinkt sich angenehmer.  
  • Gib die Gewürze in einen Teefilter, so kannst du sie zum Schluss leichter entnehmen.   
  • Erhitze den Glühwein nicht über 70° Celsius, da er sonst bitter werden kann. Ein Küchenthermometer leistet hier gute Dienste. 
  • Verwende für ein natürliches Aroma nur Orangenzesten von Bio Orangen. Der weiße Teil in der Haut von Zitrusfrüchten wird sehr leicht bitter.  
  • Aufgrund seines Karamell - Aromas eignet sich zum Süßen auch gut brauner Zucker.  
  • Übrig gebliebener Glühwein hält sich einige Tage im Kühlschrank, kann aber auch für Desserts wie die Besoffene Liesl verwendet werden.

Gutes Gelingen beim Glühwein Rezept wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: AdventGetränkGlühweinSchilcherWeihnachten
TeileTweetPin19Sende

Ähnliche Artikel

Weihnachten

Umfrage: Wie feiern SteirerInnen fern der Heimat Weihnachten?

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Kürbiskernkipferl Rezept

Kürbiskernkipferl: die steirische Spielart

Einfacher Bratapfel

Bratapfel einfach & schnell

Rezept für Schoko Nuss Busserl

Schoko-Nuss-Busserl

Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl

Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl

Mehr laden
Nächster Artikel
Cremiger Erdäpfelsalat

Cremiger Erdäpfelsalat mit Kren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirischer Wein DAC

DAC Weine aus der Steiermark: Südsteiermark, Vulkanland, Weststeiermark

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Neu im Magazin

Medaillons gratiniert mit Beilagen

Schweinemedaillons mit Kürbiskernkruste & Erdäpfel-Gemüsepäckchen

Silvester & Neujahr in Österreich

Silvester & Neujahr in Österreich

Weihnachten

Umfrage: Wie feiern SteirerInnen fern der Heimat Weihnachten?

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Ausflugstipps

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB