Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Frühlingsrezepte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Wein aus der Steiermark

DAC Weine aus der Steiermark: Südsteiermark, Vulkanland, Weststeiermark

Steirischer Wein DAC
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

DAC – diese drei Buchstaben kennzeichnen steirische, gebietstypische Qualitätsweine. DAC steht für “Districtus Austriae Controllatus“ und ist eine Klassifizierung und gesetzliches Kürzel für besonders gebietstypische Qualitätsweine. Österreich hat 15 DAC Gebiete, davon drei in der Steiermark. Die Steirischen sind jedoch die einzigen österreichischen DAC-Gebiete, in denen die Handlese der Trauben verpflichtend vorgeschrieben ist:

  • Südsteiermark DAC
  • Vulkanland Steiermark DAC
  • Weststeiermark DAC

Nach vielen Jahren schaffte man einen einheitlichen Herkunftsschutz ohne Festlegung auf eine bestimmte Rebsorte. Die meisten österreichischen DAC Gebiete stellen die Rebsorte in den Vordergrund und verwenden den Namen großteils nur für einen gebietstypischen Wein (z.b. Weinviertel DAC – Grüner Veltliner), während die Steiermark den Fokus aufgrund der großen Weinvielfalt auf die Region (Weinbauregionen in der Steiermark) legt.

Mehr zum Thema:

Mehr zum Thema

Leutschacher Sauvignon Wein & Käse reifen im Arzberger Silberstollen
Wildoner Badesee in der Südsteiermark
Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl

Für den DAC Herkunftsschutz zugelassen sind 9 traditionelle steirische Rebsorten:

  • Sauvignon Blanc
  • Gelber Muskateller
  • Weißburgunder
  • Grauburgunder
  • Morillon
  • Welschriesling
  • Riesling
  • Traminer
  • Schilcher (nur in der Weststeiermark)
  • sowie aus diesen Sorten erstellte Cuvées

Die steirische Weinpyramide

Das steirische DAC System ist eine dreistufige Weinpyramide, in Anlehnung an international etablierte Klassifizierungen. Steirische DAC Weine werden in Gebietsweine, Ortsweine und Riedenweine gegliedert. Die drei DAC-Gebiete stehen alle zusammen, aber doch jedes für sich individuell.

DAC Weinpyramide Steiermark

Mit dem neuen Herkunftssystem der Steiermark bleibt die Vielfalt der Rebsorten erhalten und gleichzeitig werden die Vorzüge des steirischen Weins hervorgehoben.

Die Termine, ab wann der Wein erhältlich ist, wurden so gewählt, dass die Weine genügend Zeit zur Entwicklung ihres herkunftstypischen Charakters erhalten und ihr Potenzial voll entfalten können.

GEBIETSWEINE – vielfältiger, leichter Weingenuss

Die DAC Gebietsweine, gekennzeichnet mit Südsteiermark DAC, Weststeiermark DAC und Vulkanland Steiermark DAC, bilden die breite Basis der Weinpyramide.

Die Gebietsweine geben einen ersten Eindruck des gesamten Terroirs (Böden, Klima, Keller und Handwerk), der Region und der jeweiligen Rebsorte wieder. Sie verkörpern als junge, frische Weine das, was ein Gebiet ausmacht. Gebietsweine werden erst nach einer mehrwöchigen Lagerzeit am 1. März des Folgejahres der Ernte auf den Markt gebracht. Davon ausgenommen sind Welschriesling und Schilcher, da diese beiden Gebietsweine besonders frisch geschmacklich punkten.

Der beliebte Steirische Junker, der Erstbote des jeweiligen Jahrgangs, fällt dabei nicht unter die DAC-Gebietsweine und wird als Wein ohne DAC Zuordnung verkauft.

ORTSWEINE – lokale, regionale Weinbotschafter

Auf der zweiten etwas schmäleren Stufe stehen die DAC Ortsweine. Der Kreis wird enger gezogen, die Reben des Ortsweines wachsen nur mehr innerhalb einer Gemeinde. Die Rebsorte rückt etwas in den Hintergrund, erkennbar auch am Etikett. Die Herkunft, der Ort ist auf der Weinflasche größer angegeben als die Weinsorte.

Die Ortsweine bilden das Lokale und Regionale der drei steirischen Weinbaugebiete. Sie sind dazu gedacht, die Unterschiede von Böden und Klima der Gemeinden und Anbauregionen in Wein zu fassen. Wie auch die Gebietsweine dürfen Ortsweine maximal vier Gramm Restzucker pro Liter haben. Eine Ausnahme bildet dabei der Traminer aus Klöch, da der Fruchtzucker Charakter dieses Weines ist. Ortsweine werden erst ab dem 1. Mai des Folgejahres der Ernte ausgeliefert. Davon ausgenommen ist der Schilcher, dieser  darf bereits am 1. Februar auf den Markt.

Die einzelnen Gebiete der DAC Ortsweine sind:

Weingebiete Steiermark Karte

Südsteiermark DAC

  • Kitzeck-Sausal
  • Eichberg
  • Leutschach
  • Gamlitz
  • Ehrenhausen

Vulkanland Steiermark DAC

  • Oststeiermark
  • Riegersburg
  • Gleichenberg
  • Kapfenstein
  • St. Anna
  • Tieschen
  • Klöch
  • Straden
  • St. Peter

Weststeiermark DAC

  • Ligist
  • Stainz
  • Deutschlandsberg
  • Eibiswald

RIEDENWEINE – ausdrucksvolle, einzigartige Weinpotenziale

Die Spitze an der Pyramide bilden die DAC Riedenweine aus den besten Lagen. Eine besondere Einzellage mit spezifischem Boden, eine bestimme Sonneneinstrahlung, das vorherrschende Mikroklima, all das macht die Riedenweine so einzigartig. Das Beste vom Besten. Riedenweine sind ab 1.Mai des Folgejahres erhältlich.

Abbildungen Herkunftspyramide und Ortsweingebiete: Steiermark Wein

Themen: SüdsteiermarkVulkanlandWeinWeststeiermark
TeileTweetPinSende

Ähnliche Artikel

Leutschacher Sauvignon reift im Silberstollen

Leutschacher Sauvignon Wein & Käse reifen im Arzberger Silberstollen

Wildoner Badesee in der Südsteiermark

Wildoner Badesee in der Südsteiermark

Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl

Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl

Südsteiermark Herbst

Herbst in der Südsteiermark: Die Weinhänge leuchten in bunten Farben

Strutz Mühle

Strutz-Mühle: Sieger bei „9 Plätze – 9 Schätze“ 2020

Geschwister Brolli

Weissburgunder 2019 Weltmeister vom Weingut Brolli-Arkadenhof

Mehr laden
Nächster Artikel
Beerenzeit

Beeren im Sommer: Ein Überblick über die Sortenvielfalt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Kaiserschmarrn Rezept

Kaiserschmarrn – Luftig leicht mit Rosinen

Wiese mit Gänseblümchen

5 beliebte Frühlingsrezepte

Neu im Magazin

Brettljause Video

Video: Wir lieben die Steiermark

Ostern Resteküche

Was tun mit den Resten von Ostern? Rezeptideen

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Ostergebäck Landessieger

Das beste Ostergebäck – Landesprämierung 2021

Kernöl Kuchen

Kernölkuchen

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Deutschlandsberg Klause

Deutschlandsberg Klause

Ökopark Hochreiter Ausflug

Waldpark Hochreiter: Kinder-Wasserspielplatz, heimische Tiere & Wald

Murturm Aussichtsturm

Murturm – Aussichtsturm an der Mur

Mehr laden
Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Frühlingsrezepte
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist