Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Kulinarik

Beeren im Sommer: Ein Überblick über die Sortenvielfalt

Beerenzeit
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Die steirischen Beeren haben Saison! Ob Himbeeren, Erdbeeren oder Heidelbeeren, die süßen, rot und schwarz leuchtenden Früchte sind voll gepackt mit Gesundheit. Frisch vom Strauch oder als I-Tüpfelchen für das Joghurt, als Marmelade, im Kuchen oder als Bowle, die Beeren schmecken köstlich.

Je dunkler die Beeren – wie Heidelbeeren, Aroniabeeren, Holunderbeeren – umso mehr pflanzliche Farbstoffe enthalten sie, die das Immunsystem stärken! Sie bringen die Verdauung auf Trab und wirken sich günstig auf das Herz-Kreislauf-System aus. Beeren sind kleine Kraftpakete. In ihnen steckt reichlich Vitamin C und B sowie für den Körper wichtige Mineralstoffe.

Erdbeeren

ErdbeerkisteDen Anfang der heimischen Saison machen die süßen Erdbeeren. Sie sind  bereits ab Mai/Juni erhältlich, beziehungsweise können sie selbst auf den vielen Erdbeerfeldern in der Steiermark gepflückt werden. Nicht nur frisch schmecken Erdbeeren köstlich, auch als Dessert oder als Marmelade sind sie einmalig.

Mehr zum Thema

Apfelstrudel nach Omas Art
Steirische Apfelernte 2020 fällt durch Frost geringer aus
Erdbeermarmelade fruchtig & fein

Rezeptetipp: Erdbeermarmelade, Erdbeercharlotte

Himbeeren

HimbeertasseDie Hauptsaison der Himbeeren startet im Juni und geht bis in den Herbst hinein. Himbeeren haben viele wertvolle Inhaltsstoffe, jedoch kaum Kalorien und eignen sich perfekt für Zwischendurch. Aufgrund ihrer zarten Oberfläche, ist ein längeres Aufbewahren nicht zu Empfehlen. Schnell essen, verkochen oder einfrieren.

Rezeptetipp: „Heiße Liebe“ Eisbecher, Himbeertorte, Himbeer-Smoothie

Ribisel

Ribisel - JohannisberrenBei den Johannisbeeren, die hierzulande meist als Ribisel bekannt sind, hat man die Qual der Wahl, rot, schwarz, weiß, gelb – immer voll gepackt mit gesunden Inhaltsstoffen. Der süß-säuerliche Geschmack ist nicht jedermanns Sache, aber wie heißt es so schön: Sauer macht Lustig!

Rezeptetipp: Ribiselkuchen mit Schneehaube, Ribiselgelee und -saft

 

Heidelbeeren

HeidelbeerenHeidelbeeren haben den ganzen Sommer über Saison. Ihr einzigartiges Aroma verleitet zum schnellen Genuss vom Strauch in den Mund. Sie lassen sich im Gegenzug zu den meisten anderen Beeren aufgrund ihrer glatten, dunkelvioletten Oberfläche etwas länger aufbewahren.

Rezeptetipp: Heidelbeerküchleins (Muffins), Heidelbeerjoghurt

 

Brombeeren

BrombeerenDunkel, prall und glänzend so machen die Brombeeren auf sich aufmerksam. Die prächtigen Waldfrüchte sind besonders erfrischend und voll gepackt mit Vitamin C und kaum Kalorien. Brombeeren halten sich einmal vom Strauch gepflückt nicht besonders lange und sollten rasch gegessen werden.

Rezeptetipp: Brombeerkuchen mit Streusel, Brombeer-Joghurt-Törtchen

Holunderbeeren

HolunderbeerenBleiben im Frühsommer die Holunderblüten, die allzu gerne für Holundersaft und Hollerschmarren gepflückt werden, am Strauch, dann werden im Spätsommer daraus die köstlichen Holunderbeeren. Aber Vorsicht, Holunderbeeren sind im rohen Zustand giftig! Erhitzen macht die giftige Substanz unschädlich.

Rezeptetipp: Hollerröster, Schwarzer Holundersaft

 

Wo es die steirischen Beeren gibt, findest du hier.

Themen: BeerenErdbeerenObstSommer
TeileTweetPin3Sende

Ähnliche Artikel

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Apfelernte

Steirische Apfelernte 2020 fällt durch Frost geringer aus

Erdbeermarmelade auf Butterbrot

Erdbeermarmelade fruchtig & fein

Erdbeer Charlotte Torte

Cremige Erdbeer-Charlotte mit Holunderblütensirup

Marillenknödel Rezept

Süße Marillenknödel mit Brandteig

Pflanzen Raritätenmarkt der Arche Noah im Botanischen Garten

Pflanzen-Raritätenmarkt im Botanischen Garten

Mehr laden
Nächster Artikel
AMA Genuss Region

AMA GENUSS REGION Gütesiegel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirischer Wein DAC

DAC Weine aus der Steiermark: Südsteiermark, Vulkanland, Weststeiermark

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Neu im Magazin

Medaillons gratiniert mit Beilagen

Schweinemedaillons mit Kürbiskernkruste & Erdäpfel-Gemüsepäckchen

Silvester & Neujahr in Österreich

Silvester & Neujahr in Österreich

Weihnachten

Umfrage: Wie feiern SteirerInnen fern der Heimat Weihnachten?

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Ausflugstipps

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB