Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte

Weinstrauben

Weinstrauben
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Besonders in den Buschenschanken werden diese herrlich schmeckenden Strauben als Nachspeise zu einem Gläschen Wein serviert. Mit unserem Rezept kannst du sie dir ganz einfach zuhause machen.

Für die Weinstrauben benötigt man nur wenige Zutaten – Eier, Weißwein, Mehl und Salz – die ein Steirer oder eine Steirerin so gut wie immer daheim hat. 😉 Probier sie aus!

Weinstrauben wie in der Buschenschank

Mit unserem Rezept machst du dir Weinstrauben zu Hause. Nur wenige Zutaten - Eier, Weißwein, Mehl und Salz - werden dafür benötigt, die ein Steirer oder eine Steirerin so gut wie immer zu Hause hat. 😉
Rezept drucken Rezept merken
Kochzeit 50 Min.
Gericht Nachspeise
Portionen 4

Zutaten
  

  • 4 Dotter
  • 4 EL Weißwein
  • etwas Salz
  • Weizenmehl
  • Fett zum Herausbacken
  • Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung
 

  • Für das Weinstrauben Rezept die Dotter mit Wein und Salz verquirlen.
  • Die Menge vom Mehl richtet sich nach der vorhandenen Flüssigkeit. Es wird soviel Mehl hinzugegeben, so das ein weicher geschmeidiger Teig (vergleichbar mit einem Nudelteig) entsteht.
    Für den Anfang nicht zu viel Mehl auf einmal hinzugeben, sondern Schritt für Schritt einarbeiten, so kann man besser kontrollieren, bis die Konsistenz vom Teig für die Weinstrauben passt.
  • Den Straubenteig für einige Stunden kalt stellen.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche messerrückendick auswalken und in ein bis zwei Zentimeter breite Streifen radeln.
  • Diese Streifen ein wenig ineinander verschlingen und in heißem Fett herausbacken, dabei einmal wenden. Die Strauben herausnehmen und auf Küchenrolle abtropfen lassen.
  • Die Weinstrauben mit Staubzucker bestreut servieren.

Weinstrauben Rezept für den Spritzsack

  • 5 Eiklar
  • 17 dag Mehl
  • 125 ml Weißwein
  • 6 dag Zucker
  • etwas Salz

Für diese Rezeptvariante die Eiklar zu Schnee schlagen und mit den restlichen Zutaten zu einer Art Tropfteig verrühren und in einen Spritzsack füllen. In einer kleinen Pfanne 1 cm hoch Fett erhitzen, mit dem Spritzsack Kreise ins heiße Fett spritzen und die Strauben auf beiden Seiten goldig backen.

Gutes Gelingen bei dem Rezept der Weinstrauben wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: BuschenschankStraubenSüßspeiseWein
TeileTweetPin56Sende

Ähnliche Artikel

Einfacher Bratapfel

Bratapfel einfach & schnell

Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl

Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl

Südsteiermark Herbst

Herbst in der Südsteiermark: Die Weinhänge leuchten in bunten Farben

Geschwister Brolli

Weissburgunder 2019 Weltmeister vom Weingut Brolli-Arkadenhof

Der Steirische Junker

Der Steirische Junker

Steirische Weinhoheiten in Grazer Burg

Weinland Steiermark: Weinhoheiten und Landessieger zu Gast in der Grazer Burg

Mehr laden
Nächster Artikel
Heringssalat ganz klassisch

Hochzeitsschnitzel: Das Steirische Cordon Bleu

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirischer Wein DAC

DAC Weine aus der Steiermark: Südsteiermark, Vulkanland, Weststeiermark

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Neu im Magazin

Medaillons gratiniert mit Beilagen

Schweinemedaillons mit Kürbiskernkruste & Erdäpfel-Gemüsepäckchen

Silvester & Neujahr in Österreich

Silvester & Neujahr in Österreich

Weihnachten

Umfrage: Wie feiern SteirerInnen fern der Heimat Weihnachten?

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Ausflugstipps

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB