Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Blog

Wildwochen in der Steiermark

Hirschragout

Hirschragout

Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Wenn die Tage kürzer werden und sich das Laub bunt färbt, beginnt in der Steiermark die Zeit der Wildwochen. In den Wirtshäusern duftet es nach Hirschragout, Rehmedaillons und würzigem Rotkraut – der Herbst zeigt sich von seiner genussvollsten Seite. Herbst und Wild gehören in der Steiermark einfach zusammen.

Wild ist nicht jedermanns Sache – der Geschmack des Fleisches ist leicht herb und intensiv. Andere wiederum wissen genau diesen besonderen Wildgeschmack zu schätzen. Wildbret ist reich an Eiweiß, enthält viele Mineralstoffe und kaum Fett. Durch die feine Faserung ist es besonders zart und leicht verdaulich – ein hochwertiges Stück Natur auf dem Teller.

Beliebte Wildgerichte in Österreich

Traditionell passt besonders Rotkraut, Spätzle und Preiselbeersauce zu Wildgerichten. Als Wildbret bezeichnet man das Fleisch von frei lebenden Tieren, die dem Jagdrecht unterliegen, dem Wild. Das Hochschwab Wild und das Gesäuse Wild sind zwei, seit 2005 und 2008 ausgezeichnete GenussRegionen in der Steiermark. Die grüne Steiermark mit dem größten Waldbestand Österreichs (60% Waldfläche) bietet für freilebendes Wild die idealen Bedingungen.

Mehr zum Thema

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Faschierte Laibchen mit Püree

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Hirschgulasch
Typisches Wildgericht in Österreich
  • Hirschragout
  • Hirschschnitzel
  • Hirschgulasch
  • Rehmedaillons

Genussregionen Gesäuse und Hochschwab

Wildbret aus der Genussregion Hochschwab zeichnet sich durch seinen charakteristischen, aromatischen Geschmack sowie geringen Fettgehalt aus. Die Gämse leben das ganze Jahr über am Berg und ernähren sich von den würzigsten Gräsern und Alpenkräutern. Aus diesem Grund bedarf das dunkle Wildfleisch auch keiner starken Gewürze.

Die Genussregion Gesäuse Wild liegt im Nordosten der Steiermark, in den unberührten Gebieten des Naturparks Steirische Eisenwurzen und des Nationalparks Gesäuse, die dem freilebenden Wild einen natürlichen Rückzugsraum bieten. Unter der Marke Xeis Edelwild erhält man speziell verarbeitete Wildspezialitäten aus der Region.

Gesäuse
Der Eingang zum Gesäuse in der Obersteiermark.

Wildtage & Wildwochen in steirischen Gaststätten

Zahlreiche Gasthäuser und Restaurants in der Steiermark laden im Herbst zu besonderen Wildmenüs ein. Eine Auswahl findest du hier – bitte rechtzeitig reservieren:

  • Häuserl im Wald in Graz  (Tel: 0316 / 39 11 65)
  • Zur Alten Press in Graz (Tel: 0316 / 719770)
  • Wildmoser in Graz (Tel: 0316 / 716349)
  • Gasthof Rössl in Stallhofen
    Wildschmaus vom 10. bis 19. Oktober 2024 (Tel: 03142 / 22 945)
  • Spengerwirt in Hirschegg (Tel: 03141 / 22 30)
  • Kirchenwirt-„dasSpari“ in Premstätten (Tel: 03136 / 52 343)
  • Restaurant Murnockerl in Gralla (Tel: 03452 / 73 303)
  • Gasthaus Thomahan in Friesach (Tel:  03127 / 41 555)
  • Kirchenwirt in Hitzendorf (Tel: 03137 / 20 061)
  • Gasthaus Bachwirt in Passail (Tel: 03179 / 61 09)
  • Gasthaus Trattner in St. Peter am Kammersberg (Tel: 03536 / 82 86)
  • Landgasthof Sepplwirt in Kindberg (Tel: 03864 / 24 80)
  • Gasthaus zum Kirchenwirt in St. Johann – Köppling (Tel: 03143 / 22 59)
  • Landgasthof Willingshofer in Gasen (Tel: 03171 / 203)
  • Restaurant Zum Forsthaus in Fischbach (Tel: 03170 201)
  • Seerestaurant in Lassing (Tel: 0664 / 50 93 882)

Ob im gemütlichen Wirtshaus oder im Haubenlokal – die steirischen Wildwochen sind ein Fest für Gaumen und Sinne. Lass dich vom herbstlichen Genuss verführen!

Themen: FleischHerbstWild
TeileTeilePin24SendeTweet

Ähnliche Artikel

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Faschierte Laibchen mit Püree

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Hirschgulasch

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Mehr laden

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Brettljause – das steirische Original

Glas Sturm Getränk

Sturm in weiß, rot und schilcherrot – Herbstgenuss pur

Steirische Kürbiscremesuppe

Striezel Rezept

Allerheiligenstriezel: Geflochtener Zopf aus Germteig

Neu im Magazin

Hirschragout

Wildwochen in der Steiermark

Glas Sturm Getränk

Sturm in weiß, rot und schilcherrot – Herbstgenuss pur

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.