Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Ausflüge

Deutschlandsberg Klause

Deutschlandsberg Klause
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Als einer der steirischen Geheimtipps für einen Ausflug oder Wanderung an heißen Sommertagen gilt die Klause Deutschlandsberg im Westen von Deutschlandsberg direkt unter der gleichnamigen Burg. Wie heiß es auch in der Steiermark ist, in der Klause ist es angenehm kühler. Zahlreiche Stellen entlang des Weges, der parallel zum Wasserverlauf der Laßnitz führt, bieten die Möglichkeit die Füße in das kalte Wasser zu tauchen. Wir wandern hier gerne bis zum Spätherbst hinein. Zu dieser Jahreszeit färbt sich der Wald in herrliche Herbsttöne wie man auf unseren Fotos sieht.

Manche Stellen am Ufer der Laßnitz sind sogar für ein kleines Bad geeignet – je nachdem für Kinder aber auch für Erwachsene. Natürlich ist dabei eine gewisse Vorsicht geboten, denn die Steine sind unter Wasser nur allzu rutschig. Seit April 2006 ist die Deutschlandsberg Klause als Europaschutzgebiet ausgewiesen.

Klause Ddeutschlandsberg

Mehr zum Thema

Strutz-Mühle: Sieger bei „9 Plätze – 9 Schätze“ 2020
Mariazeller Bürgeralpe: Ausflugserlebnis mit Wasser- & Spielpark
DAC Weine aus der Steiermark: Südsteiermark, Vulkanland, Weststeiermark

Wanderung in der Klause Deutschlandsberg

lassnitz deutschlandsberg wanderung

Eine Wanderung durch die Klause Deutschlandsberg dauert rund eine halbe Stunde, sofern man keinen Halt einlegt. Entlang des Weges sind hier und da auch kunstvolle Fotografieren aufgehängt, die die Klause auch zu anderen Jahreszeiten zeigen. Besonders reizvoll verspricht die Klause im Herbst zu sein, wenn der Wald ringsherum in den schönsten Farben eine Pracht darstellt. Sehr gerne machen auch Hundehalter mit ihren Hunden eine Wanderung durch die Klause (die Vierbeiner müssen aber angeleint sein).

Der Einstieg zur Klause ist hinter einem geräumigen Parkplatz in der Nähe der Auffahrt zur Burg Deutschlandsberg beziehungsweise dem dortigen JUFA Gästehaus.

Beim Fischerwirt kommt Fisch auf den Tisch

fischerwirt klause deutschlandsberg

Direkt von der Klause führt auch ein Weg hinauf zur Burg Deutschlandsberg. Dieser ist stetig und steil und bedarf einer passenden Kondition. Geht man aber den Weg am Ende der Klause weiter zum Fischerwirt über eine Schotterstraße, dieser dauert rund 35 Minuten, erwarten einem gebratene Forellen und erfrischende Getränke. An manchen Tagen kann es durchaus vorkommen, dass der Fischerwirt gut besucht ist, hier rät dieser selbst dazu vorher zu reservieren. Alternativ bieten sich viele Buschenschanken im Schilcherland mit Spezialitäten aus der Region für einen feinen Schmaus an.

eingang deutschlandsberg klause bruecke

Deutschlandsberg Klause Fotos

 

1 of 4
- +
Deutschlandsberg Klause Blätter im Herbst
Großer Baum
Fluss Deutschlandsberg Klause Herbst
Wasser Deutschlandsberg Klause Herbst
Themen: DeutschlandsbergKlauseWasserWeststeiermark
TeileTweetPin13Sende

Ähnliche Artikel

Strutz Mühle

Strutz-Mühle: Sieger bei „9 Plätze – 9 Schätze“ 2020

Mariazeller Bürgeralpe Familienausflug

Mariazeller Bürgeralpe: Ausflugserlebnis mit Wasser- & Spielpark

Steirischer Wein DAC

DAC Weine aus der Steiermark: Südsteiermark, Vulkanland, Weststeiermark

Weingärten von Hochgrail

Weingärten von Hochgrail: 2. Platz bei 9 Plätze – 9 Schätze

Wanderausflug zum Spiegelsee mit Traumblick auf den Dachstein

Wanderausflug zum Spiegelsee mit Traumblick auf den Dachstein

Stubenbergsee – Badespaß im Freizeitpark in der Oststeiermark

Stubenbergsee – Badespaß im Freizeitpark in der Oststeiermark

Mehr laden
Nächster Artikel
Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub in der Steiermark

Kommentare 4

  1. Bacher Heimo says:
    vor 2 Jahren

    Am 29.8. hatte ich mit meinen 4 Enkelkindern einen traumhaften Ausflug in Ihrer Klause.
    Meine Gratulation .
    Meine Enkelkinder sind zwischen 4 und 8 Jahre und genossen den Wanderweg bergauf – bergab – über die Felsen ins Wasser
    und wieder raus.
    Leider hatten wir nur kurz eine Freude.
    Leider – leider ein großer Wehrmutstropfen.
    Dieser schöne Wanderweg wird als Hunde – Wanderweg benutzt.
    Viele an der Leine – viele aber leider nicht.
    Wir spazierten zum Beispiel voller Freude dahin – plötzlich ein Hund um die Kurve und rannte meinen Enkelkindern
    nach. Sie können sich die Panik vorstellen. Spass dahin – Gebrüll der Kinder und zurück zum Auto..
    Mein Vorschlag – Für Hunde sperren.
    Schade für Ihre Mühe, diesen Weg errichtet zu haben.

    Antworten
    • Barbara says:
      vor 5 Monaten

      Das ist wieder mal typisch! „Für alle Hunde sperren“ weil einige Hundebesitzer ihren Hund nicht anleinen! So ein Blödsinn!
      Wie viele Kinder gibt es ,die in der Natur herumbrüllen, Steine werfen ect. und somit Ruhesuchende nerven! Warum sperren wir die Klause nicht auch für Kinder!?
      Kinder und ebenso Hunde müssen sich irgendwo austoben, auch an heißen Tagen!
      Mit Kindern kann man ins Schwimmbad gehen , wohin dürfen Hundebesitzer mit ihren Hunden zum Baden bzw .zum Abkühlen?!
      Also gleiches Recht für alle ,mit Rücksicht und Verständnis für andere ,dann gibt es Platz für alle !

      Antworten
      • Ilse says:
        vor 5 Monaten

        Ich verstehe Eltern mit Kindern. Auch bei uns immer wieder Hunde, die nicht angeleint sind, obwohl vorgeschrieben. Oder in Futterwiesen der Bauern. Bitte, lasst eure Hunde in euren Gärten toben (Hunde sollten nicht in Wohnungen gehalten werden, meine Meinung), in Hundehotels, Hundefreilaufzonen usw.). Haben auch kürzlich ein gerissenes Reh gefunden.

        Und ganz wichtig: ein Hund bleibt ein Hund und ein KIND ist ein Mensch, bitte nicht vergleichen!!!!

        Antworten
    • Kerstin says:
      vor 2 Monaten

      Also gleich für Hunde sperren?? Es gibt leider Besitzer, die nicht wissen wie Sie sich zu verhalten haben, aber es gibt auch andere. Wäre das gleiche wenn man alles für Kinder sperren würde nur weil „manche“ nervig sind.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirischer Wein DAC

DAC Weine aus der Steiermark: Südsteiermark, Vulkanland, Weststeiermark

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Neu im Magazin

Medaillons gratiniert mit Beilagen

Schweinemedaillons mit Kürbiskernkruste & Erdäpfel-Gemüsepäckchen

Silvester & Neujahr in Österreich

Silvester & Neujahr in Österreich

Weihnachten

Umfrage: Wie feiern SteirerInnen fern der Heimat Weihnachten?

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Ausflugstipps

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB