Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Frühlingsrezepte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte

Linzer Augen oder doch Spitzbuben?

Linzer Augen Rezept
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Linzer Augen zählen neben Vanillekipferl und einfachen Keksen zu den Klassikern der österreichischen Weihnachtsbäckerei. Die Linzer Augen bestehen aus zwei, mit roter Marmelade zusammengesetzten, Keksen.

Was ist typisch für diese Kekse?
Die drei kleinen mit Marmelade gefüllten Löcher – Augen am oberen Keks. Vielerorts sind die Linzer Augen auch als Spitzbuben bekannt. Wenn man einen Unterschied ausmachen will, dann vielleicht in der Ausstechform? Aus Linzer Augen könnten Spitzbuben werden, indem es etwa nicht drei kleine Augen sind, sondern ein großes Loch in der Mitte, ein Herz, ein Stern oder ein G’sichterl. 🙂

Wir wünschen dir eine schöne Backzeit mit unserem Rezept!

Linzer Augen Rezept

Linzer Augen

Linzer Augen zählen zu den Klassikern der Weihnachtsbäckerei. Sie bestehen aus zwei, mit roter Marmelade zusammengesetzten, Keksen.
Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 30 Min.
Backzeit 10 Min.
Gericht Nachspeise
Portionen 40 Stück

Zutaten
  

  • 300 g glattes Weizenmehl
  • 200 g Butter
  • 70-100 g Staubzucker
  • 60 g fein geriebene Mandeln
  • 2 Dotter
  • Prise Salz
  • Ribiselmarmelade zum Füllen
  • Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung
 

  • Die Butter in Stücke schneiden und mit dem Mehl verreiben, dass keine Butterstückerl mehr zu sehen sind. Zucker, Mandeln, Dotter und eine Prise Salz hinzugeben und rasch zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Mürbteig zu einer Kugel formen, in eine Schüssel legen und zugedeckt im Kühlschrank mindestens eine halbe Stunde rasten lassen.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelwalker dünn ausrollen. Mit einer Linzer Ausstechform Kekse ausstechen.
    Dabei ist zu beachten, dass die eine Hälfte als ganzer Keks den „Boden" der fertigen Linzer Augen bildet und die zweite Hälfte mit Löchern den "Deckel". Also gleich viele Kekse mit und ohne Löcher ausstechen!
  • Die Kekse auf ein befettetes oder mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 190° ca. 10 Minuten auf Sicht backen.
  • Haben die Ränder etwas Farbe angenommen, die Kekse aus dem Backrohr nehmen und auskühlen lassen.
  • Die Linzer Augen gut mit Staubzucker bestreuen. Die Keksböden mittig mit Ribiselmarmelade bestreichen und mit den gelochten Keksen zusammensetzen.

Video

Tipp aus der Küche

  • Für den Mürbteig sollten die Zutaten schön kühl sein.
  • Die runden Böden und die gelochten Deckel extra backen, da die Deckel etwas weniger Backzeit benötigen!
  • Beim Zusammensetzen in die Mitte der Böden etwas mehr Marmelade auftragen, so füllen sich die Löcher gut mit Marmelade.
  • Die Spitzbuben können auch mit selbstgemachter Erdbeermarmelade oder Marillenmarmelade gefüllt werden.
  • Wie schon oben erwähnt, gibt es auch noch weitere Ausstechformen mit Loch in Herz- oder Sternform. Der Auswahl sind keine Grenzen gesetzt.

Linzer Augen backen

 

1 of 6
- +
Linzer Augen Teig rollen
Linzer Augen Ausstechform
Linzer Augen Teig
Linzer Augen ausstechen
Linzer Augen Kekse
Linzer Augen Zubereitung

Gutes Gelingen beim Linzer Augen Rezept wünscht dir das steirische Spezialitäten Team! 

Themen: AdventKekseWeihnachten
TeileTweetPin177Sende

Ähnliche Artikel

Weihnachten

Umfrage: Wie feiern SteirerInnen fern der Heimat Weihnachten?

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Kürbiskernkipferl Rezept

Kürbiskernkipferl: die steirische Spielart

Einfacher Bratapfel

Bratapfel einfach & schnell

Rezept für Schoko Nuss Busserl

Schoko-Nuss-Busserl

Adventkranz selber machen

Adventkranz selber binden (Video)

Mehr laden
Nächster Artikel
AdventGenuss in Graz

AdventGenuss in Graz

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Kaiserschmarrn Rezept

Kaiserschmarrn – Luftig leicht mit Rosinen

Wiese mit Gänseblümchen

5 beliebte Frühlingsrezepte

Neu im Magazin

Brettljause Video

Video: Wir lieben die Steiermark

Ostern Resteküche

Was tun mit den Resten von Ostern? Rezeptideen

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Ostergebäck Landessieger

Das beste Ostergebäck – Landesprämierung 2021

Kernöl Kuchen

Kernölkuchen

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Deutschlandsberg Klause

Deutschlandsberg Klause

Ökopark Hochreiter Ausflug

Waldpark Hochreiter: Kinder-Wasserspielplatz, heimische Tiere & Wald

Murturm Aussichtsturm

Murturm – Aussichtsturm an der Mur

Mehr laden
Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Frühlingsrezepte
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist