Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Musik

Bekannte Weihnachtslieder mit Notenblätter zum Mitsingen

Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Das steirische Volksliedwerk hat mit uns eine Auswahl an bekannten Weihnachtsliedern zusammen gestellt. Mit den Notenblättern steht einem gemeinsamen Musizieren und Singen am Weihnachtsabend nichts im Wege! Wir wünschen unseren LeserInnen schöne Weihnachten!

Stille Nacht, heilige Nacht

Stille Nacht Weihnachtslied Notenblatt
Klick aufs Bild zum Vergrößern

 

 

Mehr zum Thema

Steirische Nusspotize
Aufsteirern Weihnachtsmarkt am Grazer Schloßberg
Eisenbahner Kekse
Was ist drin im Weihnachtsgebäck?

1816 dichtete der Hilfspriester Josef Mohr (1792–1848) den Text dieses weltberühmten Liedes, das am 24. Dezember 1818 vom Lehrer und Organisten Franz Xaver Gruber (1787–1863) für zwei Solostimmen, Chor und Gitarrenbegleitung vertont wurde. Heute werden meist nur die ersten beiden und die letzte Strophe des sechsstrophigen Originals gesungen; die Melodie wurde durch Weglassung einiger Verzierungen vereinfacht.

Es wird scho glei dumpa

Es wird scho glei dumpa Weihnachtslied
Klick aufs Bild zum Vergrößern

Dieses Lied „Es wird scho glei dumpa“ stammt vom oberösterreichischen Geistlichen und Mundartdichter Anton Reidinger (1839–1912). Veröffentlicht wurde es in Sigmund Fellöcker Krippllied in Kripplgsangl und Kripplspiel in der oberösterreichischen Volksmundart 5, Linz 1884. Es findet sich auch in August Hofer Weihnachtslieder aus Niederösterreich in „Jahresbericht des nö. Landeslehrerseminars in Wiener Neustadt“, Wiener Neustadt [1890] und als „Christkindl-Wiegenlied“ vierstimmig mit Begleitung von Flöte, Klarinetten, Geigen, Cello und Bass in Franz Friedrich Kohl und Josef Reiter Echte Tiroler Lieder 1, Leipzig 1913. Kohl (1851–1924) vermerkte dazu, dass es ihm in dieser Form vom alten Sternsinger Eduard Strobl aus Hopfgarten im Brixental mitgeteilt wurde. Viktor Zack (1854–1939) übernahm es von Kohl, publiziert es in Alte Krippen- und Hirtenlieder, Graz 1918 und machte es dadurch in der Steiermark heimisch. Heute ist „Es wird scho glei dumpa“ in ganz Österreich bekannt.

O Jubel, o Freud

O Jubel, O Freud
Klick aufs Bild zum Vergrößern

Dieses Lied wurde erstmals in einem Liedflugblatt um 1740 veröffentlicht (Volkskundemuseum Graz/Universalmuseum Joanneum, Flugblattsammlung, Inv. Nr. 12269d). Im Steirischen Volksliedarchiv sind Varianten aus Kalwang 1889, Veitsch 1907 und St. Lambrecht 1916 vorhanden. Weit verbreitet wurde das Lied zur Geburt Christi aber erst durch den Lehrer und Chorleiter Lois Steiner (1907–1989), der es im Jahre 1935 in der Probst bei St. Lambrecht aufzeichnete und in Österreichisches Liederblatt 2 [Graz 1936] veröffentlichte. Einige Jahre später fand Steiner zur selben Melodie auch einen österlichen Text.

Hiaz is der rauhe Winter då

Hiaz is der rauhe Winter da
Klick aufs Bild zum Vergrößern

Dieses beliebte und weit verbreitete Hirtenlied wurde in der Steiermark mehrfach aufgezeichnet. So verfügt das Steirische Volksliedarchiv über Handschriften von Viktor Zack (1854–1939) und Viktor Geramb (1884–1958) aus St. Peter ob Judenburg 1912 und aus Karchau 1914. Veröffentlicht wurde es bereits 1881 von Anton Schlossar in Deutsche Volkslieder aus Steiermark, Innsbruck 1881, sowie von Wilhelm Pailler in Weihnachtslieder aus Oberösterreich, Innsbruck 1881.

Still, still, still, weil ’s Kindlein schlafen will

Still, still, still, weil ’s Kindlein schlafen will
Klick aufs Bild zum Vergrößern

Dieses beliebte und weit verbreitete Wiegenlied findet sich in Maria Vinzenz Süß Salzburgische Volks-Lieder, Salzburg 1865, und in Franz Friedrich Kohl und Josef Reiter Echte Tiroler-Lieder 1, Leipzig 1913.

Tipp: Das steirische Volksliedwerk hat im Rahmen eines musikalischen Adventkalenders auch Videos zu den Liedern veröffentlicht.

Themen: AdventWeihnachten
TeileTweetPin2Sende

Kommentare 3

  1. Eva Gruber says:
    vor 2 Jahren

    Sehr, sehr schön. Vor allem mit Text finde ich es ganz toll. Heutzutage kann fast niemand mehr die Texte jedoch die Melodie!

    Antworten
  2. Johann Tropper says:
    vor 2 Jahren

    Wunderbar, gute Idee!
    Herzlichen Dank!
    Alles Gute und ein glückliches neues Jahr!
    Mag. Hannes Tropper
    ehem. Musiklehrer im Ferdinandeum

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 2 Jahren

      Hallo,

      vielen Dank! Haben wir gern gemacht.
      Auch Ihnen ein gutes neues Jahr!

      Liebe Grüße
      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Nusspotize Rezept

Steirische Nusspotize

Aufsteirern Weihnachtsmarkt Kasematten Schloßberg

Aufsteirern Weihnachtsmarkt am Grazer Schloßberg

Eisenbahner Kekse

Eisenbahner Kekse

Ei im Keks

Was ist drin im Weihnachtsgebäck?

Vanillekipferl Weihnachtsklassiker

Vanillekipferl Rezept mit Nüssen – Mamas Weihnachtsklassiker

Nikolaus Brauchtum

Nikolaus und Krampus: Die Geschichte vom ungleichen Paar

Mehr laden
Nächster Artikel

Silvester & Neujahr in Österreich

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Steirische Kürbiscremesuppe

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierte Laibchen mit Püree

Kaiserschmarrn Rezept

Kaiserschmarrn – Luftig leicht mit Rosinen

Geröstete Schwammerl

Schwammerlgröstl – Geröstete Eierschwammerl

Marillenmarmelade Rezept

Marillenmarmelade selber machen für den natürlichen Geschmack

Ausflugstipps

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Deutschlandsberg Klause

Deutschlandsberg Klause

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Leopoldsteinersee: Herrliche Landschaft mit Bergpanorama nahe Eisenerz

Neu im Magazin

Aufsteirern 2023 in Graz – Programm, Infos & Schmankerltipps

Herrenschneidere steirisches Heimatwerk Graz

Neue Herrenschneiderei des Steirischen Heimatwerks in Graz

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Schwammerl suchen

Schwammerl suchen in der Schwammerlzeit

Steirischer Wein DAC

DAC Weine aus der Steiermark: Südsteiermark, Vulkanland, Weststeiermark

Glas Sturm Getränk

Sturm trinkt man im Herbst

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ostern
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist