Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Veranstaltungen

Aufsteirern Weihnachtsmarkt am Grazer Schloßberg

Aufsteirern Weihnachtsmarkt Kasematten Schloßberg
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Am letzten Adventsonntag besuchen wir den Aufsteirern Weihnachtsmarkt am Grazer Schloßberg. Es erwarten uns steirische Schmankerln, traditionelles Kunsthandwerk und urig-weihnachtlich dekorierte Ständen und Weihnachtshütten über den Dächern der steirischen Landeshauptstadt Graz.

Vor der Talstation der Schloßbergbahn hat sich schon eine kleine Schlange gebildet. Im Advent zählt der Weihnachtsmarkt zu den beliebtesten Adventmärkten in der Steiermark. Ein paar Minuten später sind wir aber bereits im Gebäude, kaufen unsere Fahrkarten und können gleich in den Waggon einsteigen.

Maronibrater am Schloßberg

Mehr zum Thema

Steirische Nusspotize
Fasching in der Steiermark
Bauernbundball 2023
Eisenbahner Kekse

Am Schloßberg erwartet uns bereits adventliches Gewusel. Vom Maronistand gegenüber dem Ausgang der Bergstation steigt eine Dampfwolke vom Maronibräter auf. Der Geruch von Maroni mischt sich mit den für Adventmärkte typischen Gerüche wie Glühwein, Punsch und Waffeln.

Ein paar Schritte nach links geht es zum Eingang der Kasemattenbühne, wo ein Großteil der Weihnachtsstände aus Holz aufgebaut ist. Etwaiges Schlechtwetter kann der Stimmung hier nicht trüben, die Kasematten sind überdacht. Hunger stellt sich ein, da kommt der Stand mit Wildspezialitäten der steirischen Jägerschaft gerade richtig. Während wir ein Kürbiskernweckerl mit Hirschbirnleberkäse essen, schauen wir dem Treiben am Aufsteirern Weihnachtsmarkt zu. Im Lautsprecher erklingen weihnachtliche Klänge.

Einkaufstipp im Advent: Am Weihnachtsmarkt am Schloßberg findest du vom 18. November bis 18. Dezember Trachtenaccessoires von Kopf bis Fuß, heimisches Kunsthandwerk aus Holz, Naturkosmetik, gebrannte Mandeln & Lebkuchen, Honig, Marmeladen, Wildprodukte, hausgemachte Teigwaren, Schokoladen & Pralinen, Raclettebrote, Keramikanhänger, Keramikkrippen, Weihnachtsschmuck, handgravierte Christbaumkugeln aus Glas, Liköre und natürlich Glühwein und Punsch.

Im Glockenturm Lisl finden Familien drei interessante Attraktionen für Kinder. Aus diesem Grund ist für uns die Engerlbackstube im Erdgeschoss des historischen Gebäudes ein Programmpunkt für unseren Weihnachtsmarkt Ausflug am Schloßberg.

Backstube für Kinder zu Weihnachten

Wir werden von der an diesem Nachmittag zuständigen Betreuerin Melanie herzlich willkommen geheißen. Sie bietet unserem Sohn gleich Platz am Tisch an. Er zieht sich noch eine Kochschürze über und legt schon mit Begeisterung los. Mit dem Nudelholz walkt er hellen und Kakao Teig, sticht die Formen aus und legt die Kekse aufs Backblech. Während Betreuerin Melanie die Keksbleche in den Ofen schiebt und ein Auge auf die Backzeit hat, sehen wir uns die Krippenausstellung im ersten Stock an.

Weihnachtskrippe
Für diese Weihnachtskrippe hat ein angehender Krippenbaumeister nur 40 Stunden Zeit.

Hier erzählt uns ein Krippenbaumeister wissenswertes über seinen Beruf und aus welche Materialien die ausgestellten Weihnachtskrippen hergestellt sind. Im dritten Stock findet sich eine urig-rustikale Sitzgelegenheit und wieder einen Stock darüber eine Bastelstube für Kinder.

Glockenturm Weihnachtsdekoration

Die Kekse von unserem Sohn sind in der Zwischenzeit fertig geworden und kühlen gerade ab. Mit netten Abschiedsworten packen wir die Kekse in ein Sackerl ein und verabschieden uns von Melanie. Aus der warmen Backstube in der Lisl geht es wieder hinaus in die kalte Nacht.

Glühwein trinken am Schloßberg
Glühwein trinken am Schloßberg

Statt mit der Schloßbergbahn wieder hinunter zu fahren – wäre die Wahl unseres Sohnes gewesen – sehen wir uns noch die Weihnachtsstandln auf der Wiese an, wo das Himmelszeichen zu finden ist. Hier wartet Kunsthandwerk auf Käufer. In der Mitte steht ein Zelt, wo auch Aufführungen statt finden.

Weihnachtsmarktstandln am Grazer Schloßberg

Vorbei am Schloßbergmuseum spazieren wir hinunter am gelb-blau beleuchteten Uhrturm vorbei durch die blaue Stunde zum Karmeliterplatz am Fuße des Grazer Schloßbergs. An diesem Abend besuchen wir noch weitere Adventmärkte in Graz, aber das ist eine andere Geschichte.

Themen: AdventAdventmarktAufsteirernGrazWeihnachten
TeileTweetPinSende

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Nusspotize Rezept

Steirische Nusspotize

Fasching in der Steiermark

Bauernbundball Tanz

Bauernbundball 2023

Eisenbahner Kekse

Eisenbahner Kekse

Ei im Keks

Was ist drin im Weihnachtsgebäck?

Vanillekipferl Weihnachtsklassiker

Vanillekipferl Rezept mit Nüssen – Mamas Weihnachtsklassiker

Mehr laden
Nächster Artikel

Bauernsilvester: Neujahr traditionell vor Silvester feiern

Ostern

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierte Laibchen mit Püree

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Frühlingsbeginn Österreich

Frühlingsbeginn: Die Natur blüht wieder auf

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist