Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Veranstaltungen

Aufsteirern Weihnachtsmarkt am Grazer Schloßberg

Aufsteirern Weihnachtsmarkt Kasematten Schloßberg
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Im Advent zieht es viele hinauf auf den Grazer Schloßberg, wo der Aufsteirern Weihnachtsmarkt Jahr für Jahr für besondere Stimmung sorgt. Hoch über den Dächern der Stadt entfaltet sich eine festliche Welt aus stimmungsvoll beleuchteten Hütten, traditionellem Kunsthandwerk und duftenden steirischen Schmankerln. Hier verbinden sich Brauchtum, Handwerkskunst und vorweihnachtliche Gemütlichkeit zu einem Erlebnis, das den Zauber der steirischen Adventzeit in seiner schönsten Form spürbar macht.

Öffnungszeiten: Freitag von 12 – 21 Uhr, Samstag von 10 – 21 Uhr und Sonntag von 10-20 Uhr | 21. November bis 21. Dezember 2025


Inhalt

  • Einkaufstipp im Advent
  • Mit Kindern den Advent am Schloßberg erleben
  • Musikprogramm Aufsteirern Weihnachtsmarkt 2025
  • Anreise & Tipps für Besucher:innen
  • Warum sich ein Besuch vom Aufsteirern Weihnachtsmarkt am Schloßberg lohnt

Die bequemste Art, auf den Schloßberg zu gelangen, ist mit der Schloßbergbahn. Schon während der Fahrt eröffnen sich wundervolle Ausblicke auf die festlich erleuchtete Stadt Graz – besonders stimmungsvoll zur blauen Stunde wie unser Video zeigt.

Mehr zum Thema

Lebkuchen – weich nach dem Backen!

Weihnachtskekse Rezepte

Weihnachtskekse & Weihnachtsbäckerei: Rezepte für Weihnachten

Linzer Augen Rezept

Linzer Augen oder doch Spitzbuben?

Kokosbusserl Rezept

Kokosbusserl – eine duftende Verführung

Maronibrater am Schloßberg
Maroni Stand vor der Lisl.

Oben angekommen, empfängt dich gleich bei der Schloßberg Bergstation ein lebendiges adventliches Treiben. Vom Maronistand gegenüber des Ausgangs steigt eine dampfende Wolke auf, der Duft gerösteter Maroni mischt sich mit typischen Aromen von Glühwein, Punsch und frischen Waffeln – ein Vorgeschmack auf die gemütliche Atmosphäre, die den gesamten Weihnachtsmarkt prägt.

Nur wenige Schritte weiter gelangt man zum Eingang der Kasemattenbühne, wo ein Großteil der urigen Holzstände aufgebaut ist. Auch bei Schlechtwetter bleibt die Stimmung ungetrübt – die Kasematten sind überdacht und schützen vor Wind und Schnee. Wenn sich der Hunger meldet, empfiehlt sich der Stand der steirischen Jägerschaft mit köstlichen Wildspezialitäten. Wir genießen dort besonders gern ein Kürbiskernweckerl mit Hirschbirnleberkäse, während wir dem bunten Markttreiben lauschen – begleitet von weihnachtlichen Melodien, die aus den Lautsprechern klingen.

Einkaufstipp im Advent

Am Weihnachtsmarkt am Schloßberg findest du vom 21. November bis 21. Dezember 2025 eine feine Auswahl an regionalen Produkten: Trachtenaccessoires von Kopf bis Fuß, heimisches Kunsthandwerk aus Holz, Naturkosmetik, gebrannte Mandeln & Lebkuchen, Honig, Marmeladen, Wildprodukte, hausgemachte Teigwaren, Schokoladen & Pralinen, Raclettebrote, Keramikanhänger, Keramikkrippen, Weihnachtsschmuck, handgravierte Christbaumkugeln aus Glas, Liköre und natürlich Glühwein und Punsch in allen Variationen.

Wer gerne stöbert, entdeckt an den unterschiedlichen Plätzen des Weihnachtsmarkts – in den Kasematten, auf der Piazza und auf der Art-Sat-Fläche – eine bunte Vielfalt an steirischen Aussteller:innen.

In den Kasematten erwarten dich zum Beispiel handgeschöpftes Papier von Seedpap, edle Cremeliköre und Weine vom Zweiger, feiner Edelsteinschmuck von Roswitha Schleich oder liebevoll gestaltete Glaskunstwerke von Monika Wiefler. Das K&K Kunstduo präsentiert Trachtenaccessoires, bei Sonnenholz gibt’s warm duftendes Holzhandwerk, und der Süße Steirer sorgt mit gebrannten Mandeln und Lebkuchen für weihnachtlichen Duft. Auch VERO-neg mit hausgemachten Teigwaren und Honig, das Mariazeller Land mit Schafmilchseifen und Holzarbeiten sowie Genussstück Aufischer mit edlen Pralinen zählen zu den Highlights.

Auf der Piazza findest du alles rund um Kulinarik und Geschenkideen – von heißen Maroni bei Maronessa Stockinger über Wildspezialitäten von Grasser Klement bis hin zu kunstvoll gravierten Christbaumkugeln von Silvia Hashold. Der Trachtenladen bietet klassischen Schmuck, Hainzl-Jauk bringt Schilcher, Kernöl und Liköre aus dem Schilcherland mit, und Herbert Riedl zeigt seine robusten Büffellederprodukte. Für wärmende Momente sorgen der Stand Das Schlossberg mit seinen Punschvariationen und natürlich weitere Glühweinstände ringsum.

Auch auf der Art-Sat-Fläche lohnt sich ein Rundgang: Decornelia bietet Schmuck aus Edelsteinen und Makramee-Armbänder, die Schöcklblick-Alpakas präsentieren Wollprodukte vom größten Alpakahof Österreichs, und beim Glögglhof locken süße Mehlspeisen, Knödel und „Essen im Glas“. Holzliebhaber:innen werden bei WoodHeroes fündig, ZIRM bringt Zirbenschnaps aus den Alpen, und Wagner Hannelore zeigt ihr kunsthandwerkliches Geschick mit feinen Dekostücken.

Ein Spaziergang durch den Aufsteirern Weihnachtsmarkt am Schloßberg wird so zu einer genussvollen Entdeckungsreise durch steirisches Handwerk und vorweihnachtliche Vielfalt.

Mit Kindern den Advent am Schloßberg erleben

Im Glockenturm Lisl warten auf Familien gleich mehrere liebevoll gestaltete Attraktionen. Besonders beliebt ist die Engerlbackstube im Erdgeschoss des historischen Gebäudes – ein herzliches Erlebnis für kleine Besucher:innen, die hier ihre eigenen Kekse backen dürfen. (aktuelles Kinderprogramm ansehen)

Backstube für Kinder zu Weihnachten
Kinder backen in der Lisl begeistert ihre Kekse.

Bei unserem Besuch werden wir freundlich begrüßt. Die Betreuerin bietet unserem Sohn gleich einen Platz am Tisch an. Mit sichtlicher Freude bindet er sich die kleine Schürze um, greift zum Nudelholz und rollt den hellen und dunklen Teig aus. Eifrig sticht er Formen aus, legt die Kekse aufs Blech, und während Betreuerin Melanie den Ofen im Blick behält, sehen wir uns die Krippenausstellung im ersten Stock an.

Weihnachtskrippe
Für diese Weihnachtskrippe hat ein angehender Krippenbaumeister nur 40 Stunden Zeit.

Hier erfahren Besucher:innen Spannendes über das traditionelle Handwerk und die Materialien, aus denen die Krippen gefertigt sind. Im dritten Stock lädt eine urig-rustikale Sitzecke zum Verweilen ein, und noch eine Etage höher wartet eine Bastelstube auf kreative Kinderhände.

Glockenturm Weihnachtsdekoration

Die Kekse unseres Sohnes sind inzwischen fertig gebacken und kühlen aus. Mit einem freundlichen Lächeln und netten Abschiedsworten überreicht uns Melanie das Sackerl mit den selbstgemachten Keksen. Aus der warmen Backstube treten wir wieder hinaus in die klare, kalte Nachtluft.

Glühwein trinken am Schloßberg
Glühwein trinken am Schloßberg

Bei den Ständen auf der Wiese, wo das Himmelszeichen leuchtet, präsentieren Kunsthandwerker:innen ihre Werke. In der Mitte steht ein Zelt, in dem auch kleine Aufführungen und Musikdarbietungen stattfinden.

Weihnachtsmarktstandln am Grazer Schloßberg

Ganz in der Nähe befindet sich das Schloßbergmuseum – ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der Ausstellung, sondern auch wegen des beeindruckenden Ausblicks auf die Stadt (Eintritt kostenpflichtig). Wer den Rückweg zu Fuß antreten möchte, spaziert gemütlich über den beleuchteten Weg hinunter zum beleuchteten Uhrturm und weiter zum Karmeliterplatz am Fuße des Grazer Schloßbergs. Von hier sind es nur wenige Minuten zu weiteren stimmungsvollen Adventmärkten in Graz.

Musikprogramm Aufsteirern Weihnachtsmarkt 2025

Wer den Aufsteirern Weihnachtsmarkt am Schloßberg besucht, erlebt nicht nur Kulinarik und Handwerkskunst, sondern auch musikalische Adventstimmung vom Feinsten. An jedem Wochenende sorgen steirische Musikgruppen, Chöre und Bläserensembles für weihnachtliche Atmosphäre – vom ersten Advent bis kurz vor Weihnachten.

1. Wochenende | 21. – 23. November 2025

Samstag, 22.11.2025
17:00 – 19:00 Uhr · Weihnachtslieder singen für Erwachsene · Art-Sat Fläche
17:00 – 20:30 Uhr · Knöpferlstreich · Kasematten

Sonntag, 23.11.2025
16:00 – 19:00 Uhr · TuVioNika · Kasematten
17:00 – 19:30 Uhr · Holding Graz Linien · Art-Sat Fläche

2. Wochenende | 28. – 30. November 2025

Samstag, 29.11.2025
17:00 – 19:00 Uhr · Weihnachtslieder singen für Erwachsene · Art-Sat Fläche
17:30 – 20:30 Uhr · Zislaweng Musi · Kasematten

Sonntag, 30.11.2025
17:00 – 19:30 Uhr · Dorfblech · Art-Sat Fläche
17:00 – 19:30 Uhr · MV Eggersdorf · Kasematten

3. Wochenende | 5. – 8. Dezember 2025

Samstag, 6.12.2025
17:00 – 19:00 Uhr · Weihnachtslieder singen für Erwachsene · Art-Sat Fläche
17:00 – 20:30 Uhr · Holding Graz Linien · Kasematten
18:30 – 20:30 Uhr · Steinbacher Tenorhornbläser · Piazza

Sonntag, 7.12.2025
16:30 – 18:30 Uhr · Steinbacher Tenorhornbläser · Art-Sat Fläche
17:30 – 20:30 Uhr · Kärntner 4 Bläser – Ronald Petschnig · Kasematten
18:30 – 19:30 Uhr · Chor · Piazza

Montag, 8.12.2025 (Feiertag)
16:30 – 18:30 Uhr · Knöpferlstreich · Kasematten
17:00 – 19:00 Uhr · Hügellandsound · Art-Sat Fläche

4. Wochenende | 12. – 14. Dezember 2025

Samstag, 13.12.2025
17:00 – 19:00 Uhr · Weihnachtslieder singen für Erwachsene · Art-Sat Fläche
17:00 – 20:30 Uhr · Knöpferlstreich · Kasematten

Sonntag, 14.12.2025
17:00 – 19:30 Uhr · Hügellandsound · Art-Sat Fläche
17:00 – 19:30 Uhr · MV Eggersdorf · Kasematten

5. Wochenende | 19. – 21. Dezember 2025

Samstag, 20.12.2025
17:00 – 19:00 Uhr · Weihnachtslieder singen für Erwachsene · Art-Sat Fläche
17:00 – 20:30 Uhr · Knöpferlstreich · Kasematten
19:00 – 19:30 Uhr · Chor · Piazza

Sonntag, 21.12.2025
17:00 – 19:00 Uhr · Steinbacher Tenorhornbläser · Art-Sat Fläche
19:00 – 19:30 Uhr · MV Eggersdorf · Kasematten

Anreise & Tipps für Besucher:innen

Für den Besuch des Aufsteirern Weihnachtsmarkts empfiehlt sich eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln – Straßenbahnen bringen dich bis zum Fuß des Schloßbergs. Von dort geht’s bequem mit der Schloßbergbahn nach oben. Sportliche steigen über die Stiegen oder den Kriegssteig hinauf und werden mit herrlichen Ausblicken belohnt.
Ein warmer Schal, Handschuhe und gutes Schuhwerk sind ratsam – oben weht oft ein frischer Wind.

Warum sich ein Besuch vom Aufsteirern Weihnachtsmarkt am Schloßberg lohnt

Der Aufsteirern Weihnachtsmarkt am Schloßberg ist weit mehr als ein klassischer Adventmarkt – er ist ein Erlebnis voller Atmosphäre, Musik, Handwerk und echter steirischer Herzlichkeit. Zwischen funkelnden Lichtern, duftenden Köstlichkeiten und handgemachten Geschenken spürt man hier den Advent in seiner ursprünglichsten Form. Ein Besuch, der jedes Jahr aufs Neue verzaubert – und für viele längst zu einer liebgewonnenen Tradition geworden ist.

Themen: AdventAdventmarktAufsteirernGrazWeihnachten
TeileTeilePin1SendeTweet

Ähnliche Artikel

Lebkuchen – weich nach dem Backen!

Weihnachtskekse Rezepte

Weihnachtskekse & Weihnachtsbäckerei: Rezepte für Weihnachten

Linzer Augen Rezept

Linzer Augen oder doch Spitzbuben?

Kokosbusserl Rezept

Kokosbusserl – eine duftende Verführung

Spritzgebäck Rezept

Spritzgebäck

Jägerwecken

Mehr laden

Kommentare 1

  1. Grebenar Johannes says:
    vor 12 Monaten

    Ich wohne in Innsbruck und möchte gerne nächstes Jahr in der Weihnachtszeit für 5 Tage nach Graz fahren und die wunderschöne Stadt und ihre Christkindlmärkte besuchen. Könnt ihr mir bitte Tipps und Adressen schicken, das der Besuch ein weihnachtliches Erlebnis wird. Danke im voraus! 🤗👍

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Steirische Kürbiscremesuppe

Gebratene Gans – Martinigansl knusprig aus dem Ofen

Neu im Magazin

Aufsteirern Weihnachtsmarkt Kasematten Schloßberg

Aufsteirern Weihnachtsmarkt am Grazer Schloßberg

Adventlichter in Graz

Adventmärkte in Graz: Wo Weihnachten zum Erlebnis wird

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Lebkuchen – weich nach dem Backen!

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Advent in der Steiermark

Südsteiermark Herbst

Herbst in der Südsteiermark: Die Weinhänge leuchten in bunten Farben

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.