Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Ausflüge

Winterausflug auf den verschneiten Schöckl

Winterausflug Schöckl
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

In diesem Winter haben die Berge in der Steiermark viel Schnee abbekommen, so auch der Schöckl – das beliebte Ausflugsziel im Grazer Bergland. Der Berg bietet einige Möglichkeiten, entspannte Stunden in der winterlichen Natur zu verbringen. Angefangen von einer Gondelfahrt und einer gemütlichen Winterwanderung am Schöckl-Plateau zum West- und Ostgipfel, bis hin zu sportlichen Aufstiegen vom Tal. Sehr gut konditionierte Wanderer steigen dazu von der Talstation entlang der Seilbahntrasse hinauf, aber auch die rund 45 Minuten bis 1 Stunde dauernde Wanderung vom Schöcklkreuz auf den Schöckl wird gerne als (einfachere) Route gewählt. Aber das sind natürlich nur zwei der Aufstiegsmöglichkeiten auf den Hausberg der Grazer.

Winterspaß: Rodeln und Wandern am Schöckl

Ist der Schöckl tief verschneit, bieten sich Wanderwege / Forststraßen dazu an, mit der Rodel ins Tal zu rodeln. Aber auch das Plateau bietet sich dazu an, Kinder auf einer Rodel zum West- und Ostgipfel zu ziehen. Bei der Johanneskapelle und in der Nähe vom Westgipfel gibt es dazu noch kleine Hänge, die sich als Rodelhügel für kleine Kinder eignen. Aber bitte immer darauf achten, wo ein Stein aus der Schneedecke herausblitzt.

Aber auch ohne Rodel ist eine Winterwanderung am Schöckl ein Erlebnis. Kinder stapfen abseits der festgetretenen Wege durch den Tiefschnee, alle genießen die winterliche Sonne und die frische Luft. Wunderbare Ausblicke auf die Steiermark mit Schnee runden das Erlebnis am Schöckl ab.

Mehr zum Thema

Winterspaß auf der Teichalm & Sommeralm
Winterspaß in der Steiermark
Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Verpflegung mitnehmen

Das einzige was viele in dieser Zeit vermissen, ist bei der Wanderung im Winter in ein Gasthaus oder Almhütte einzukehren und sich bei einer guten warmen Suppe oder Tee wieder aufzuwärmen, bis es wieder hinaus in die kalte Winterluft geht. So wie überall anders in Österreich auch, ist die Gastronomie auf dem Schöckl geschlossen. Deshalb einfach vorsorgen und von zu Hause einen heißen Tee in der Thermoskanne und eine Jause mitnehmen.

Winter am Schöckl Fotos

Schnee am Schöckl

1 of 8
- +

Vor einigen Tagen nutzten wir einen idealen Schönwettertag und machten einen Familienausflug auf den Schöckl. Wie die Fotos zeigen, erwartete uns viel Sonne, blauer Himmel und genügend Schnee am Schöckl. Ein kurzes Video haben wir auf unsere Facebook Seite gestellt. Sieh es dir hier an.

Wichtig: Bevor es in die Talstation der Gondel-Seilbahn geht, müssen FFP2-Masken aufgesetzt werden, da diese aktuell bei Benützung von Gondeln / Seilbahnen Pflicht in Österreich sind. Wer hier keine hat, kann sich bei der Talstation auch eine FFP2-Maske zu einem Stückpreis von 3 Euro kaufen.

 

Themen: BergFamilieKinderSchneeWinter
TeileTweetPin2Sende

Ähnliche Artikel

Teichalm Winterwanderung

Winterspaß auf der Teichalm & Sommeralm

Winterspaß in der Steiermark

Winterspaß in der Steiermark

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Winterrezepte

Winter Rezepte für die kalte Jahreszeit

Maroni selber braten: Multi-Röster im Test

Maroni selber braten: Multi-Röster im Test

Mariazeller Bürgeralpe Familienausflug

Mariazeller Bürgeralpe: Ausflugserlebnis mit Wasser- & Spielpark

Mehr laden
Nächster Artikel
Winterspaß in der Steiermark

Winterspaß in der Steiermark

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Neu im Magazin

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Trachten Trummer Bekleidung

Trachten Trummer muss wegen Corona Insolvenz anmelden

Palatschinken süß gefüllt

Palatschinken süß gefüllt

Frühlingsbeginn Österreich

Frühlingsbeginn: Die Natur blüht wieder auf

Ausflugstipps

Winterspaß in der Steiermark

Winterspaß in der Steiermark

Winterausflug Schöckl

Winterausflug auf den verschneiten Schöckl

Winteraktivitäten in Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winteraktivitäten in Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB