Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte

Muttertag: Rezeptideen und Tipps

Muttertag Ideen
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Mamas: Die Heldinnen! Sie leisten Tag für Tag Großartiges, schenken Zeit und Liebe, kochen und backen und sind für die Familie immer da. Nicht nur jetzt, in dieser besonderen und außergewöhnlichen Zeit. Wie sehr wir das zu schätzen wissen, sollten wir unseren Müttern natürlich nicht nur an diesem einen Sonntag im Mai zeigen. Dennoch ist der Muttertag ein idealer Anlass, Mamas etwas zurückzugeben.

Dieses Jahr ist der Muttertag am 8. Mai 2022

Schon gewusst? Der Muttertag hat eine lange Tradition in Österreich. Bereits seit 1924 feiert man am zweiten Sonntag im Mai den Muttertag. Rund ein Monat später ehrt man dann die Papas mit dem Vatertag am zweiten Sonntag im Juni. Beide Tage sind Familientage, an denen wir Zeit mit den Eltern und als Familie verbringen.

Klassische Muttertag Geschenksideen wie Schokolade (beispielsweise von Zotter aus Riegersburg), Naturkosmetik und saisonale Blumen & Sträuße aus der Region stehen hoch im Kurs. „Ich hab dich lieb“ kann man auch hervorragend mit etwas selbst gebastelten, selbst kreierten oder selbst gebackenen sagen. Erfahre hier mehr über beliebte Speisen und Aktivitäten zum Muttertag.

Muttertagskuchen Rezept

Muttertagskuchen mit frischer Note

Rezept für einen köstlichen, zitronigen Gugelhupf zu Muttertag. Für einen intensiven und saftigen Muttertagskuchen, kann man den Zitronenkuchen noch warm tränken. Unser Kuchen schmeckt aber auch ohne Zitronentränke ganz hervorragend!
Rezept von Christina
4.8 von 5 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 15 Min.
Backzeit 45 Min.
Gesamtzeit 1 Std.
Gericht Nachspeise
Portionen 1 Gugelhupf

Zutaten
 

  • 4-5 Eier (5 kleine oder 4 große)
  • 180-200 g Zucker
  • 4 Bio Zitronen
  • 140 ml Öl (Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 70 ml Wasser
  • 250 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver

Optional

  • 100 g Zucker (für die Tränke)

Zubereitung
 

  • Für den Kuchen zuerst die Zitronen vorbereiten. Dafür die Bio Zitronen heiß waschen und abtrocken. Die Zitronenschale fein abreiben und zum Schluss die Zitronen auspressen.
  • Das Backrohr auf 180° vorheizen.
  • Die Gugelhupfform mit einem Stückchen Butter kurz in den aufheizenden Backofen stellen. Anschließend die Form mit der weichen Butter einstreichen und mit Mehl bestäuben.
  • Für den Kuchenteig Eier mit Zucker in einer größeren Rührschüssel dick schaumig schlagen.
  • Öl mit Wasser und 70ml vom ausgepressten Zitronensaft vermischen und unterrühren.
  • Mehl mit Speisestärke, Backpulver und Zitronenschale vermengen und sachte unter den Teig heben.
    Wieviel Zitronenschale? Die ganze abgeriebene Zitronenschale von den vier Zitronen! Dadurch bekommt der Kuchen sein besonderes zitroniges Aroma.
  • Den Teig in die vorbereitete Form gießen und im Backofen rund 50 Minuten backen.
    Mache die Stäbchenprobe! Um festzustellen, ob der Zitronenkuchen durchgebacken ist, steche mit einem Holzspieß mittig in den Teig. Klebt beim Herausziehen noch Teig am Holzstäbchen, dann muss der Kuchen nochmals in den Ofen. Klebt kein Teig daran, dann ist er fertig gebacken.

Zitronenkuchen tränken

  • Wer möchte, bereitet während dem Backen die Zitronentränke vor. Dafür den restlichen frisch gepressten Zitronensaft mit 100g Zucker leicht erwärmen, bis sich der Zucker ganz aufgelöst hat.
  • Den fertigen Zitronenkuchen aus dem Ofen nehmen. Noch warm mit einem Holzspieß mehrfach einstechen. Esslöffel für Esslöffel die süße Zitronentränke aufbringen. Durch die Löcher saugt der Kuchen nochmals eine Portion Saftigkeit auf!
  • Den Kuchen in der Form auskühlen lassen. So kann er richtig gut durchziehen. Mit Staubzucker bestreuen und der Mama an Muttertag servieren.

Tipp aus der Küche

  • Tränkt man den Kuchen nach dem Backen, kann man beim Grundteig etwas mit dem Zucker sparen. 
  • Der erfrischende Muttertagskuchen lässt sich auch hervorragend einen Tag vorher zubereiten. Viele behaupten, dass er dann sogar besser schmeckt, weil er schön durchgezogen ist. 😘
  • Ob Gugelhupf, Kranz- oder Kastenform, er gelingt immer. Backe den Zitronenkuchen in deiner Lieblingsbackform.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Gutes Gelingen bei dem Rezept vom Muttertagskuchen wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Weitere Rezeptetipps für den Muttertag

Becherkuchen: der einfache Klassiker

Becherkuchen
Ein Klassiker für Muttertag ist der leichte Becherkuchen. Er ist einfach zu backen, sehr wandlungsfähig und schmeckt köstlich. Perfekt geeignet für Kinder mit etwas Hilfe vom Papa 😉 Rezept ansehen

Herziger Apfelgitterkuchen

Muttertag backen Herz
Etwas aufwendiger in der Zubereitung ist unser saftiger Apfelgitterkuchen in Herzform aus Mürbteig und geriebenen Äpfel. Keine Herzbackform zur Hand? Der Gitterkuchen klappt auch in einer runden oder eckigen Backform. Rezept ansehen

Erdbeer-Charlotte: Süßes mit saisonaler Frucht

Erdbeer Charlotte Rezept
Mit dieser tollen Kuppeltorte, die beim Servieren gestürzt wird, kannst du Eindruck bei deiner Mutter machen. Rezept ansehen

Punschtorte für Mama: süß & herrlich fluffig

Punschkrapfen Punschfülle
Besonders beliebt bei Müttern sind die Punschkrapferl oder eine Punschtorte aus fluffigem Biskuit, Marmelade, Rum und Schokolade. Alles vereint, was das Mamaherz begehrt. Außerdem kann man sie sehr gut vorbereiten! Rezept ansehen

Knuspriges Backhendl

Backhendl Rezept
Für eine nicht süße Muttertagsüberraschung ist das selbstgemachte Backhendl ein Gedicht. Tipp: Ein frisches Backhenderl kann man auch im Gasthaus seines Vertrauens bestellen und abholen 😉 Rezept ansehen

Grillen an der frischen Luft

Knusprige Ripperl
Gerne wird zu Muttertag auch gegrillt. Hierbei übernehmen meist die Söhne die „Arbeit am Ofen“. Tipp: Unsere köstlichen Ripperl mit Honig-Bier-Marinade 😉 Rezept ansehen

Ausflüge am Muttertag

Familienausflug in der Steiermark
Familienausflüge in die Steiermark sind immer sehr beliebt. Aktuell bieten gerade ruhigere Ausflugsziele eine wohltuende Abwechslung vom daheim bleiben! Tipps ansehen
Themen: FamilieKinderKuchenMuttertag
TeileTweetPin18Sende

Kommentare 1

  1. Elli says:
    vor 2 Monaten

    5 stars
    Die Ideen sind sehr schön und sehen auch sehr schön aus und schmecken auch so.😊
    Meine Mutter hat sich drüber gefreut😃👌🏻👌🏻

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Tierpark Herberstein: Tierwelt Ausflug für die ganze Familie

Weihnachtsgeschichte Familien

Weihnachtsgeschichten bringen Weihnachtsstimmung – Buchtipps

Büro für Weihnachtslieder

30 Jahre Büro für Weihnachtslieder

Marmorkuchen

Marmorkuchen

Ausflug in die Wildalpen

Wildalpen: Beliebtes Ausflugsziel für Familien und Aktiv-Urlauber

Leopoldsteinersee: Herrliche Landschaft mit Bergpanorama nahe Eisenerz

Mehr laden
Nächster Artikel
Topfenknödel Rezept mit Erdbeermus

Topfenknödel

Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Krautfleckerl Rezept

Herzhafte Krautfleckerl

Faschierte Laibchen mit Püree

Backhendl Rezept

Steirisches Backhendl

Erdbeermarmelade auf Butterbrot

Erdbeermarmelade fruchtig & fein

Marillenmarmelade Rezept

Marillenmarmelade selber machen für den natürlichen Geschmack

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Südsteiermark Landschaft Herbst

Die Südsteiermark – Tipp für Genießer, Weinliebhaber & Naturbegeisterte

Tierpark Herberstein: Tierwelt Ausflug für die ganze Familie

Steiermark Sommer Abkühlung

Sommer & Hitze: Hier findest du Abkühlung in der Steiermark

Neu im Magazin

Biskuitroulade

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirischer Kren g.g.A.

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist