Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Frühlingsrezepte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Fleisch Rezepte

Steirisches Backhendl

Backhendl Rezept
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Das Backhendl ist aufgrund seiner Beliebtheit eines der steirischen Nationalgerichte. Es ist ein Genuss beim Reinbeißen. Die knusprige Panier hält das Hühnerfleisch saftig und verleiht diesem eine unvergleichliche Geschmacksnote. Ob saftiges Haxerl, knuspriges Flügerl oder weißes Brustfleisch, für jeden ist etwas dabei.

Für ein köstliches Backhendl wird das Hendl in Stücke zerteilt, in Mehl, Ei und Bröseln paniert und anschließend in heißem Öl oder Schmalz herausgebacken. Erdäpfel in verschiedenster Zubereitungsart gibt es meist als Beilage dazu. Pro Person rechnet man ein halbes Backhendl. Unser Rezept reicht somit für 4 Personen.

Backhendl Rezept

Steirisches Backhendl

Backhendl Rezept für eines der beliebtesten Speisen in Österreich. Zutaten & Zubereitung vom steirischen Backhendl ...
Rezept drucken Rezept merken
Kochzeit 40 Min.
Gericht Hauptgericht
Portionen 4

Zutaten
  

  • 2 geputzte Hendl
  • 100-150 g glattes Mehl
  • 150 g Semmelbrösel
  • 3 Eier
  • Salz, weißer Pfeffer
  • Pflanzenöl oder Schmalz
  • Zitronenspalten & Petersilie zum Garnieren

Zubereitung
 

  • Für das Rezept vom Backhendl werden die Hendl gewaschen und mit einer Küchenrolle trocken getupft.
  • Anschließend mit einem scharfen Messer in Brüste, Haxerl und Flügerl zerteilt. Die Brüste werden mit dem darunterliegenden Knochen herausgelöst, die Haxerl bzw. Keulen an den Gelenken abgetrennt wie auch die Flügerl. So entstehen erstmals zwei Brüste, zwei Keulen und zwei Flügerl.
  • Nun werden sowohl die Hendlbrüste als auch die Hendlhaxerl (am Gelenk in Ober- und Unterkeule) nochmals halbiert, so bekommt man kleinere Hendlteile, die schneller durchgaren, ohne das die Panier zu dunkel wird.
  • Ehe es zum Panieren geht, wird noch die Haut von den Hendlteilen abgezogen.
    So unerlässlich beim Brathendl die knusprige Haut ist, so unerwünscht ist sie aus unserer Sicht bei einem Backhendl. Aber natürlich kann das Backhendl auch mit Haut paniert werden. Einfach ausprobieren!
  • Die Hendlstücke mit Salz und Pfeffer einreiben und panieren. Dafür Mehl, Eier und Semmelbrösel jeweils in ein tiefes Teller oder Schüssel geben. Die Eier mit einer Gabel verquirlen.
  • Die Backhendl-Stücke zuerst in Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen, dann im verquirlten Ei drehen, ebenfalls etwas abtropfen lassen und zum Schluss in den Bröseln panieren.
  • Ausreichend Öl oder Schmalz in einer Pfanne erhitzen.
  • Die Backhendlstücke schwimmend im Öl bei kleiner Hitze langsam 8 - 10 Minuten goldbraun backen, wenden und auf der anderen Seite weitere 8-10 Minuten fertigbacken.
  • Das Backhendl herausheben, auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm halten. Mit Zitronenspalten und Petersilie garnieren.

Tipp aus der Küche

  • Aus den übrig bleibenden Karkassen am Besten eine Hendlsuppe kochen.
  • Darauf achten, dass das Öl oder Schmalz beim Herausbacken nicht zu heiß ist!
  • Das Backhendl kann auch in einer Fritteuse zubereitet werden.
  • Als Beilage zum Backhendl passt sehr gut ein klassischer Erdäpfelsalat, ein g'schmackiger Gurken-Erdäpfelsalat oder ein steirischer Vogerlsalat mit Erdäpfeln.
Steirisches Backhendl
Saftiges steirisches Backhendl auf dem Teller – ein typisch österreichisches Nationalgericht.

Gutes Gelingen bei dem Rezept vom Steirischen Backhendl wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: FleischHühnerfleisch
TeileTweetPin489Sende

Ähnliche Artikel

Rezept für gekochtes Rindfleisch mit Beilagen

Gekochtes Rindfleisch mit Apfelkren & geröstete Erdäpfel

Geschnetzeltes Rezept

Geschnetzeltes mit Wurzelgemüse & Reis

Bauernmärkte in Graz

Bauernmärkte in Graz

Medaillons gratiniert mit Beilagen

Schweinemedaillons mit Kürbiskernkruste & Erdäpfel-Gemüsepäckchen

Wildwochen in der Steiermark

Wildwochen in der Steiermark

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Mehr laden
Nächster Artikel
Schirnhofer meldet Insolvenz an

Schirnhofer meldet Insolvenz an

Kommentare 3

  1. wachter richard says:
    vor 5 Jahren

    super gute Rezepte danke

    Antworten
  2. Franz Josef says:
    vor 2 Jahren

    Hallo Richard,

    ein Steirisches Backhendl aus der grünen Steiermark, was will man mehr?

    Antworten
  3. Rainer Hölbl says:
    vor 1 Jahr

    Ein steirisches Backhendl, womöglich mit einem sulmtaler Hendl, ist immer ein wahres Gedicht. Wennimmer ich zur Sommerszeit oder früher Herbst nach Graz komme, verbringe ich einen Nachmittag mit meinen Geschwistern im Kastanienbaumgarten eines bestimmten Gasthofes und geniesse das „Steirische Backhendl“ mit einem steirischen gemischten Salat (Erdäpfel, Käferbohnen, Vogerl, etc) bei Sonnenschein und gutem Steirischen Bier.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Kaiserschmarrn Rezept

Kaiserschmarrn – Luftig leicht mit Rosinen

Wiese mit Gänseblümchen

5 beliebte Frühlingsrezepte

Neu im Magazin

Brettljause Video

Video: Wir lieben die Steiermark

Ostern Resteküche

Was tun mit den Resten von Ostern? Rezeptideen

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Ostergebäck Landessieger

Das beste Ostergebäck – Landesprämierung 2021

Kernöl Kuchen

Kernölkuchen

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Deutschlandsberg Klause

Deutschlandsberg Klause

Röcksee

Röcksee in der Südoststeiermark

Strutz Mühle

Strutz-Mühle: Sieger bei „9 Plätze – 9 Schätze“ 2020

Mehr laden
Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Frühlingsrezepte
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist