Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Frühlingsrezepte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte

Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödel

Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödel
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Eine wohlig wärmende Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödel ist das ganze Jahr über ein Genuss! Besonders beliebt ist die kräftigende Hendlsuppe aber vor allem in der kalten Jahreszeit. Gerne wird die Hühnersuppe auch als bewährtes Hausmittel zum Kurieren bei Erkältungen gegessen.

Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödel

Die wärmende Einmachsuppe mit Bröselknödel ist besonders an kalten Tagen ein Genuss! Das Rezept für die gebundene Hühner-Einmachsuppe ...
5 von 2 votes
Rezept drucken Rezept merken
Kochzeit 45 Min.
Gericht Suppe
Portionen 4

Zutaten
  

Einmachsuppe

  • ½ Suppenhuhn mit Innereien - alternativ Hühnerklein (Innereien, Sporen, Haut, Flügerlspitzen,...)
  • 1 Bund Suppengemüse (Sellerie, Karotten, Petersilie)
  • Liebstöckel
  • Gewürznelken
  • ¼ ausgepresste Zitrone
  • 1 L Wasser
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • Muskatnuss
  • evt. Schuss Weißwein

Bröselknödel

  • 1-2 getrocknete Semmeln
  • 40 g Butter (zimmerwarm)
  • 40 g Semmelbrösel
  • 1 Ei
  • Petersilie
  • Salz

Zubereitung
 

  • Für das Rezept der Hendl-Einmachsuppe das Suppenhuhn zerteilen und das Suppengemüse in grobe Stücke schneiden.
  • Die Hendlteile mit dem Gemüse, dem Liebstöckel, den Gewürznelken und dem Zitronensaft in einem Liter kaltem Wasser aufsetzen und weich kochen.
  • Währenddessen die Bröselknödel vorbereiten. Dafür die Semmeln in Wasser einweichen. Die Petersilie fein hacken. Die Butter schaumig rühren und das Ei unterrühren = einen Abtrieb machen.
  • Die Semmeln gut ausdrücken und zum Butter-Ei-Abtrieb geben. Mit den Brösel, der Petersilie und einer Prise Salz gut vermischen. Die Masse für die Bröselknödel etwas ruhen lassen.
  • Die Hendlsuppe abseihen und auffangen.
  • Die Zwiebel fein hacken, in der Butter anrösten und mit Mehl stauben, rösten bis die Einmach eine helle Farbe bekommt.
  • Mit einem ⅛ Liter Wasser aufgießen und glattrühren. Diese Einmach in die abgeseihte Hendlsuppe geben und versprudeln, bis alles aufgelöst ist.
  • Die gebundene Hendl-Einmachsuppe mit Muskatnuss würzen und abschmecken. Wer möchte, kann der Einmachsuppe auch noch einen Schuss Weißwein hinzufügen.
  • Zum Schluss kleine Bröselnknödel formen und in die fertige Einmachsuppe einkochen. Die Bröselknödel ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  • Die Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödel heiß servieren und mit etwas gehackter Petersilie bestreuen.

Gutes Gelingen bei dem Rezept der Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödel wünscht dir dein steirisches Spezialitäten Team!

Themen: HühnerfleischKnödelSuppe
TeileTweetPin87Sende

Ähnliche Artikel

Geschnetzeltes Rezept

Geschnetzeltes mit Wurzelgemüse & Reis

Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl

Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl

Schwammerlsauce mit Semmelknödel

Schwammerlsauce mit Semmelknödel

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Käsereis Suppeneinlage

Käsereis: gschmackige Suppeneinlage mit Käse

Rezept für eine Sauerrahmsuppe

Leichte Sauerrahmsuppe

Mehr laden
Nächster Artikel
Kürbisspalten aus dem Backrohr

Kürbisspalten aus dem Backrohr

Kommentare 2

  1. Kümmerli Stefanie says:
    vor 4 Monaten

    5 stars
    Erinnerungen an meine Mutter.
    Ich bin in der Schweiz sehr steirisch aufgewachsen.

    Antworten
  2. Mittermair Ilse says:
    vor 4 Monaten

    5 stars
    Ich bin eine ausgewanderte Grazerin und freue mich immer wieder steirische Rezepte zu finden!!!
    Liebe Grüsse Ilse
    Vor allem lebt ja mein Bruder Folke Tegetthoff noch in der Steiermark

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Kaiserschmarrn Rezept

Kaiserschmarrn – Luftig leicht mit Rosinen

Wiese mit Gänseblümchen

5 beliebte Frühlingsrezepte

Neu im Magazin

Brettljause Video

Video: Wir lieben die Steiermark

Ostern Resteküche

Was tun mit den Resten von Ostern? Rezeptideen

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Ostergebäck Landessieger

Das beste Ostergebäck – Landesprämierung 2021

Kernöl Kuchen

Kernölkuchen

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Deutschlandsberg Klause

Deutschlandsberg Klause

Ökopark Hochreiter Ausflug

Waldpark Hochreiter: Kinder-Wasserspielplatz, heimische Tiere & Wald

Murturm Aussichtsturm

Murturm – Aussichtsturm an der Mur

Mehr laden
Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Frühlingsrezepte
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist