Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Vegetarische Rezepte

Schwammerlsauce mit Semmelknödel

Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

 

Schwammerlsauce mit Semmelknödel

Rezept von Christina
4.17 von 30 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Zubereitungszeit 50 Min.
Gericht Hauptgericht
Portionen 4

Zutaten
 

Schwammerlsauce

  • 600-700 g Schwammerl (Eierschwammerl, Steinpilze, Trompetenpilze,...)
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Butter
  • Schuss Weißwein
  • 250 ml Suppe
  • 250 ml Schlag
  • 2 EL Mehl
  • ½ Bund Petersilie
  • Salz, Pfeffer

Semmelknödel

  • 8 Semmeln vom Vortag oder 300g getrocknete Semmelwürfel
  • ca. 300 ml Soda oder Mineralwasser
  • 2 Zwiebel
  • 2 EL Butter
  • 2-3 Eier
  • ½ Bund Petersilie
  • Muskatnuss
  • Salz

Zubereitung
 

Schwammerlsauce

  • Für dieses Rezept die Schwammerl putzen und in kleinere Stücke schneiden.
  • Die Zwiebel fein schneiden und in Butter andünsten. Die Eierschwammerl, Steinpilze ... hinzugeben und gut rösten, bis die ausgetretene Flüssigkeit etwas verdunstet ist.
  • Die Schwammerl mit einem Schuss Weißwein ablöschen und mit Suppe aufgießen.
  • Das Mehl mit dem Schlag versprudeln, hinzugeben, aufkochen und noch etwas dünsten lassen. Die Schwammerlsauce mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Zum Schluss die fein gehackte Petersilie unterrühren und abschmecken.
    Wer möchte, kann einen Teelöffel Paradeismark unter die Schwammerlsauce rühren!

Semmelknödel

  • Für das Knödel Rezept die Semmeln würfelig schneiden und in eine Schüssel geben. Mit dem Wasser übergießen, mit den Händen leicht durchmischen und die Semmelwürfen anziehen lassen. Bei Verwendung von getrockneten Semmelwürfel wird etwas mehr Wasser benötigt.
  • In der Zwischenzeit die Zwiebel fein hacken und in Butter goldgelb rösten. Die Eier verquirlen und die Petersilie fein schneiden. Alle restlichen Zutaten zu der durchfeuchteten Semmelmasse geben, mit Salz und Muskatnuss würzen, gut verkneten und mindestens ½ Stunde rasten lassen.
  • Mit nassen Händen aus der Semmelknödel-Masse Knödel formen und im Kochtopf, im Dünsteinsatz oder im Dampfgarer garen.
  • Die Semmelknödel mit der Schwammerlsauce auf einem Teller anrichten und genießen!
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Semmelknödel kochen

Für perfekte Semmelknödel gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Kochtopf: Die klassische Variante, wie es viele Mütter und Omas immer gemacht haben. Die geformten Semmelknödel in kochendes Salzwasser einlegen, einmal aufkochen lassen, die Temperatur hinunterdrehen und die Knödel gar ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
  • Dünsteinsatz: Hierbei werden die Knödel mit dem heißen Dampf gekocht und bleiben dadurch kompakter, als wenn sie im Wasser schwimmen. Dafür einen Dünsteinsatz mit etwas Öl bestreichen und in den Kochtopf geben. Bis zur Auflagefläche des Dünsteinsatzes den Kochtopf mit Wasser füllen und erhitzen. Die geformten Semmelknödel nebeneinander auf den Dünsteinsatz setzen. Für 15-20 Minuten darin dämpfen, bis die Semmelknödel gar sind.
  • Dampfgarer: Ein ähnliches Prinzip verfolgt auch der Dampfgarer. Lebensmittel werden hier sanft mit Dampf gegart. Dafür einen gelochten Dampfbehälter mit Öl bestreichen, die geformten Knödel hineinlegen und ebenfalls 15-20 Minuten im Dampfgarer garen.

Gutes Gelingen bei dem Rezept für eine Schwammerlsauce mit Semmelknödel wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: KnödelSchwammerlVegetarisch
TeileTweetPin319Sende

Kommentare 12

  1. Johanna says:
    vor 7 Monaten

    5 stars
    Sehr gute Rezepte, es ist ein herrliches Gericht. Wir essen es gerade. Lg. Johanna

    Antworten
    • Christina says:
      vor 6 Monaten

      Hallo Johanna,

      das freut mich sehr. Vielen Dank auch für die Bewertung!

      liebe Grüße
      Christina

      Antworten
  2. Veronika Mayer says:
    vor 7 Monaten

    5 stars
    Das beste Knödel Rezept, das ich bisher probiert habe, supergut! Auch die Schwammerlsauce schmeckt einmalig und ist einfach zu kochen.
    Vielen Dank für eure tollen Rezepte. Ich habe schon viele ausprobiert.
    Schöne Grüße Veronika

    Antworten
    • Christina says:
      vor 7 Monaten

      Hallo Veronika,

      vielen lieben Dank!
      Ich freue mich sehr über so treue Leserschaft. 🙂

      Schöne Grüße
      Christina

      Antworten
  3. Franz Hischenhuber says:
    vor 7 Monaten

    Ohne Kümmel schmeckt die Sauce nicht so gut …

    Antworten
  4. Isabella Höllbacher says:
    vor 12 Monaten

    5 stars
    Das beste Knödel Rezept bisher, ich bin begeistert! Auch die Schwammerlsauce war sehr schmackhaft!

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 12 Monaten

      Hallo Isabella,

      herzlichen Dank, das freut mich!

      Grüße
      Christina

      Antworten
  5. Elisabeth Steurer says:
    vor 1 Jahr

    5 stars
    Das Rezept war genial. Die Knödel perfekt.
    Lieben Dank Lisi

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 1 Jahr

      Hallo Elisabeth,

      lieben Dank für dein Kommentar und deine Bewertung!

      Grüße
      Christina

      Antworten
  6. Evelyn Pichlmaier says:
    vor 2 Jahren

    super Rezepte bin voll begeistert

    Antworten
  7. AniG says:
    vor 3 Jahren

    Genau nach Rezept gekocht……perfekt geworden!
    Soße mit Eierschwammerl und Steinpilzen. Auch die Semmelknödel sehr flaumig!
    Danke für dieses Rezept!

    Antworten
  8. Christian Donner says:
    vor 6 Jahren

    Schenial!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Erdäpfelsuppe mit Schwammerl

Erdäpfelsuppe mit Pilzen

Pizza mit Polentaboden

Polenta Pizza

Schwammerl suchen

Schwammerl suchen in der Schwammerlzeit

Gemüseeintopf mit Erdäpfel, Karotten und Kohlrabi

Gemüseeintopf mit Erdäpfel, Karotten & Kohlrabi

Kürbislaibchen mit Dip

Kürbislaibchen mit Dip

Rahmfisolen mit Dille & Heurige Erdäpfel

Mehr laden
Nächster Artikel

Einfacher Liptauer Aufstrich

Schmankerl

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsrouladen mit Rotweinsauce

Rindsrouladen mit herzhafter Rotweinsauce

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Krapfen Sorten

Krapfen: Traditionelle Mehlspeise mit großer Vielfalt

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Faschingsrezepte

Die 5 beliebtesten Faschingsrezepte

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist