Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Jausen Rezepte

Einfacher Liptauer Aufstrich

Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Ein Klassiker in der Buschenschankjause ist der Liptauer Aufstrich. Unverkennbar an der leicht rötlichen Farbe mit leicht pikanter Note, die ihm das Paprikapulver verleiht.

Der Name leitet sich von der slowakischen Region Liptau ab, wo er seine Wurzeln hat. Ursprünglich wurde er mit Brimsen, einem Frischkäse aus Schafmilch, hergestellt. Unser Liptauer Rezept ist mit Kräutern und Gewürzen verfeinert, die ihm einen besonderen Geschmack verleihen. Zudem ist er ganz leicht und einfach zuzubereiten. Probiere ihn aus!

Einfacher Liptauer Aufstrich

Rezept von Christina
4.37 von 33 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Zubereitungszeit 10 Min.
Gericht Frühstück, Jause
Portionen 4

Zutaten
 

  • 100 g Butter (zimmerwarm)
  • 250 g Topfen
  • evt. 1-2 EL Sauerrahm
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 gestrichener TL Kümmel zerhackt
  • Kräuter der Provence
  • Knoblauch
  • Salz
  • Schnittlauch

optional

  • fein geschnittene Zwiebeln oder Schalotten
  • fein gehackte Kapern
  • scharfes Paprikapulver/Chilipulver

Zubereitung
 

  • Für das Rezept vom Liptauer die Butter schaumig rühren und den Topfen dazurühren. Wenn der Aufstrich zu wenig streichfähig oder zu trocken ist, etwas Sauerrahm dazugeben.
  • Den Liptaueraufstrich mit Senf, Paprikapulver, Kümmel, Knoblauch, Salz und Kräuter der Provence würzen. Zum Schluss mit gehacktem Schnittlauch verfeinern.

Tipp aus der Küche

  • Sehr fein geschnittene Zwiebeln / Schalotten passen geschmacklich sehr gut dazu. Die rohen Zwiebeln verkürzen aber die Haltbarkeit vom Liptauer.
                

Schneller Liptauer Aufstrich

Wenn es schnell gehen soll, verwende für den Liptauer Brotaufstrich statt Topfen, Butter und Sauerrahm einfach einen Becher puren Frischkäse.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!
Kategorie Aufstrich

Gutes Gelingen bei dem Rezept vom Einfachen Liptaueraufstrich wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: AufstrichJause
TeileTweetPin1306Sende

Kommentare 11

  1. Sylvia says:
    vor 3 Wochen

    5 stars
    danke fuer das rezept ! genauso hat es mein papa immer gemacht 🙂

    Antworten
  2. Eva Abu Zahra says:
    vor 4 Wochen

    5 stars
    Ich habe gerade aus Ricotta-Sauerrahm-Butter Resten einenLiptauer verührt. Kapern, Zwiebeln, Schnittlauch, bisserl Chilipulver, wenig Salz ergab einen wunderbar würzigen Brotaufstrich. Jetzt noch ein gutes Bauernbrot dazu und es ist eine köstliche Jause. Danke für das Rezept.

    Antworten
  3. Verena Steinbauer says:
    vor 4 Wochen

    wir geben noch klein geschnitte Gurkerl dazu.. LG

    Antworten
  4. MONIKA IVANKOVITS says:
    vor 3 Monaten

    5 stars
    Den Liptauer habe ich mit Markrelen Stücke und Olivenöl verfeinert.

    Antworten
  5. Elfriede Mattiassich says:
    vor 1 Jahr

    Ein wenig Semmelbrösel geb ich auch hinein, dies ist gegen das wässrig werden!

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 1 Jahr

      Hallo Elfriede,

      vielen Dank auch für deinen Tipp!

      Liebe Grüße
      Christina

      Antworten
  6. Rika says:
    vor 1 Jahr

    5 stars
    Gutes Grundrezept, ich hab noch fein gehackte Kapern reingegeben, köstlich.
    Wie schon bemerkt, ist das Rezept nach belieben wandelbar!
    LG

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 1 Jahr

      Hallo Rika,

      danke für deine Bewertung und deine Tipps!

      liebe Grüße
      Christina

      Antworten
  7. Michael says:
    vor 2 Jahren

    bei uns kommt in den Liptauer etwas Zwiebel rein und wer es pikant mag gibt noch feurige Sriracha Soße dazu. Das Basis-Rezept ist zum Glück so vielseitig. Auch mit Kürbiskernöl statt Paprikapulver lässt sich ein super Kürbis-Aufstrich zubereiten.

    Antworten
  8. Norbert Lunak says:
    vor 2 Jahren

    Ich habe das Rezept ausprobiert allerdings noch mit Zwiebeln. Schmeckt einfach ausgezeichnet.
    Norbert Lunak

    Antworten
  9. Hedi Pichler says:
    vor 2 Jahren

    Danke für die rasche Rückmeldung
    Werde mal den Liptauer mit Topfen probieren, hab ihn immer nur mit ein wenig Rahm und natürlich mit Butter gemacht.
    Freu mich schon auf viele tolle Rezepte von Euch
    Mit lieben Grüßen Hedi pichler

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Paprika Aufstrich mit Nüsse

Paprika Aufstrich mit Nüssen

Vorspeise Fischmousse

Forellenmousse mit Dill

Schafskäse Rezept

Schafskäse-Parfait auf Blattsalat

Buttermilchbrot

Buttermilchbrot: Saftiges Weißbrot

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Fischaufstrich Rezept

Fischaufstrich mit Räucherforelle

Mehr laden
Nächster Artikel

Faschierte Laibchen mit Püree

Kulinarisches Ostern

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Osterlamm backen

Osterlamm backen

Ostermärkte in der Steiermark

Ostermärkte in der Steiermark

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Faschierte Laibchen mit Püree

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Ostermärkte in der Steiermark

Ostermärkte in der Steiermark

Steiermark Frühling in Wien

Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz ist eröffnet!

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist