Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Fisch Rezepte

Forellenmousse mit Dill

Heringssalat ganz klassisch
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Unser luftig leichtes Fischmousse mit Räucherforelle und frischer Dille eignet sich perfekt als kleine Vorspeise – als Häppchen auf Toastbrot oder als Nockerl auf Salat. Aber auch als leichte Jause ist das feine Forellenmousse äußerst schmackhaft. Herrlich fluffig und einzigartig im Geschmack durch das Raucharoma der geräucherten Forelle.

Forellenmousse mit Dill

Rezept für ein luftig leichtes Fischmousse mit Räucherforelle und Dille.
Rezept drucken Rezept merken
Gesamtzeit 15 Min.
Gericht Jause, Vorspeise
Portionen 4

Zutaten
  

  • 300 g Räucherforelle
  • 1 Becher Creme Fraiche
  • 2 EL Sauerrahm
  • 100 ml Schlag
  • Zitronensaft
  • Knoblauch
  • Dille
  • Salz, Pfeffer
  • Blattsalate (Eichblatt, Vogerlsalat, Batavia,...)
  • Baguette zum Servieren
  • evt. Forellenkaviar zum Dekorieren

Zubereitung
 

  • Für das pikante Fischmousse Rezept die Räucherforelle entgräten, die Haut entfernen und fein pürieren.
  • Creme Fraiche mit Sauerrahm glatt rühren und die pürierte Forelle gut unterrühren.
  • Die Mousse mit Zitronensaft, Knoblauch und Dille würzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Zum Schluss den aufgeschlagenen Schlag sachte unterheben, damit das Forellenmousse eine luftig leichte Konsistenz bekommt.
  • Das Fischmousse für mehrere Stunden in den Kühlschrank stellen.
  • Das Forellenmousse kann als Häppchen auf getoastetem Baguette oder als Nockerl auf marinierten Blattsalaten angerichtet werden.

Tipp aus der Küche

Das Fischmousse kann auch mit geräuchertem Saibling zubereitet werden.

Forellenmousse Häppchen

Für die Häppchen getoastete Baguettescheiben hauchdünn mit Butter bestreichen, mit einem gezupften Salatblatt belegen, ein Löffelchen Fischmousse daraufsetzen und mit Forellenkaviar garnieren.

Forellenmousse auf Blattsalat

Zum Servieren auf Blattsalat, diesen in mundgerechte Stücke zerteilen und auf Teller anrichten, mit einer Vinaigrette aus Essig, Öl, Senf, Salz und Pfeffer beträufeln. Mit zwei Löffel Nockerln aus dem Forellenmousse stechen und auf dem Salat anrichten. Die Fischnockerl mit Forellenkaviar garnieren und mit getoasteten Baguette servieren.

Gutes Gelingen bei dem Rezept Forellenmousse mit Dill wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: FischForelleJause
TeileTweetPin10Sende

Ähnliche Artikel

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Einfacher Liptauer Aufstrich

Einfacher Liptauer Aufstrich

Fischaufstrich Rezept

Fischaufstrich mit Räucherforelle

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Kernöleierspeise

Steirische Kernöleierspeis

Heringssalat ganz klassisch

Kochbücher

Mehr laden
Nächster Artikel
Gekochtes Rindfleisch mit Apfelkren & g’reaste Erdäpfel

Gekochtes Rindfleisch mit Apfelkren & g'reaste Erdäpfel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirischer Wein DAC

DAC Weine aus der Steiermark: Südsteiermark, Vulkanland, Weststeiermark

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Neu im Magazin

Medaillons gratiniert mit Beilagen

Schweinemedaillons mit Kürbiskernkruste & Erdäpfel-Gemüsepäckchen

Silvester & Neujahr in Österreich

Silvester & Neujahr in Österreich

Weihnachten

Umfrage: Wie feiern SteirerInnen fern der Heimat Weihnachten?

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Ausflugstipps

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB