Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte

Herzhafte Krautfleckerl

Krautfleckerl Rezept
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Krautfleckerl sind köstlich, preiswert und einfach zuzubereiten. Ein vegetarisches Gericht, dessen Zutaten man so gut wie immer zu Hause hat. Man braucht dafür „Fleckerl“, die rautenförmigen Nudelsorte, aus denen auch die berühmten Schinkenfleckerl gebacken werden und Weißkraut.

Unser Krautfleckerl Rezept ist einfach, schnell gemacht und schmeckt auch Kindern. Das Geheimnis: Wir rösten das Weißkraut. Dadurch bekommen die Krautfleckerl ein besonders herzhaftes Aroma.

Krautfleckerl Rezept

Herzhafte Krautfleckerl

Mit diesem Rezept gelingen dir die besten Krautfleckerl. Sie haben ein herzhaftes Röstaroma & schmecken auch Kindern. Köstlich, preiswert & einfach.
Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 10 Min.
Kochzeit 20 Min.
Gesamtzeit 30 Min.
Gericht Hauptgericht
Portionen 4

Zutaten
  

  • 1 mittlerer Krautkopf
  • 300 g Fleckerl (österreichische Nudelsorte in quadratischer Form)
  • 1 größerer Zwiebel
  • 3-4 Knoblauchzehen
  • 1 EL Öl
  • Kümmel
  • Salz, Pfeffer
  • Petersilie

Zubereitung
 

  • Für die würzigen Krautfleckerl den Krautkopf halbieren, den Strunk herausschneiden und das Weißkraut ihn ähnlich große, quadratische Stücke wie die Fleckerl schneiden. Dabei kann man auch die einzelnen Krautblätter ablösen und in Stückerl schneiden. 
  • Die Nudelfeckerl in ausreichend Salzwasser bissfest kochen. Inzwischen die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein schneiden.
  • Die Fleckerl abseihen und beiseite stellen. Auf der bereits benutzten Herdplatte, in einer geräumigen Pfanne Öl erhitzen.
  • Die fein geschnittene Zwiebel darin anrösten, das Kraut hinzugeben und unter ständigem Rühren kräftig rösten. Den Knoblauch etwas später hinzugeben.
  • Mit Kümmel, Salz und Pfeffer gut würzen und das Weißkraut so lange rösten, bis es durch ist und Farbe angenommen hat.
  • Die gekochten Nudelfleckerl unterrühren, gut vermischen und durchziehen lassen. Dadurch verbinden sich die Aromen erst so richtig.
  • Die gerösteten Krautfleckerl vor dem Anrichten nochmals abschmecken und mit gehackter Petersilie bestreut servieren.

Gutes Gelingen bei dem Rezept der Krautfleckerl wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: FleckerlNudelnVegetarisch
TeileTweetPin430Sende

Ähnliche Artikel

Kürbisnockerl

Kürbisnockerl mit Kernölsauce

Vegetarisches Schnitzel mit Dip

Panierte Kürbisschnitzel mit Knoblauch-Kernöl-Dip

Schwammerlsauce mit Semmelknödel

Schwammerlsauce mit Semmelknödel

Grenadiermarsch vegetarisch

Grenadiermarsch vegetarisch

Spinatlaibchen mit Kräuter-Joghurt-Dip

Spinatlaibchen mit Kräuter-Joghurt-Dip

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Mehr laden
Nächster Artikel
Steirischer Wein Jahrgangspräsentation

Steirischer Wein Jahrgangspräsentation

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirischer Wein DAC

DAC Weine aus der Steiermark: Südsteiermark, Vulkanland, Weststeiermark

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Neu im Magazin

Medaillons gratiniert mit Beilagen

Schweinemedaillons mit Kürbiskernkruste & Erdäpfel-Gemüsepäckchen

Silvester & Neujahr in Österreich

Silvester & Neujahr in Österreich

Weihnachten

Umfrage: Wie feiern SteirerInnen fern der Heimat Weihnachten?

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Ausflugstipps

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB