Krautfleckerl sind köstlich, preiswert und einfach zuzubereiten. Ein vegetarisches Gericht, dessen Zutaten man so gut wie immer zu Hause hat. Man braucht dafür „Fleckerl“, die rautenförmigen Nudelsorte, aus denen auch die berühmten Schinkenfleckerl gebacken werden und Weißkraut.
Unser Krautfleckerl Rezept ist einfach, schnell gemacht und schmeckt auch Kindern. Das Geheimnis: Wir rösten das Weißkraut. Dadurch bekommen die Krautfleckerl ein besonders herzhaftes Aroma.
Herzhafte Krautfleckerl
Zutaten
- 1 mittlerer Krautkopf
- 300 g Fleckerl (österreichische Nudelsorte in quadratischer Form)
- 1 größerer Zwiebel
- 3-4 Knoblauchzehen
- 1 EL Öl
- Kümmel
- Salz, Pfeffer
- Petersilie
Zubereitung
- Für die würzigen Krautfleckerl den Krautkopf halbieren, den Strunk herausschneiden und das Weißkraut ihn ähnlich große, quadratische Stücke wie die Fleckerl schneiden. Dabei kann man auch die einzelnen Krautblätter ablösen und in Stückerl schneiden.
- Die Nudelfeckerl in ausreichend Salzwasser bissfest kochen. Inzwischen die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein schneiden.
- Die Fleckerl abseihen und beiseite stellen. Auf der bereits benutzten Herdplatte, in einer geräumigen Pfanne Öl erhitzen.
- Die fein geschnittene Zwiebel darin anrösten, das Kraut hinzugeben und unter ständigem Rühren kräftig rösten. Den Knoblauch etwas später hinzugeben.
- Mit Kümmel, Salz und Pfeffer gut würzen und das Weißkraut so lange rösten, bis es durch ist und Farbe angenommen hat.
- Die gekochten Nudelfleckerl unterrühren, gut vermischen und durchziehen lassen. Dadurch verbinden sich die Aromen erst so richtig.
- Die gerösteten Krautfleckerl vor dem Anrichten nochmals abschmecken und mit gehackter Petersilie bestreut servieren.
Tipp aus der Küche
Gutes Gelingen bei dem Rezept der Krautfleckerl wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!
Ich habe vor 25 Jahren 2 Jahre in Wien gelebt — die Krautfleckerl habe ich bei Freunden in Salzburg kennen- und lieben gelernt… und das tolle Gericht mit nach NRW genommen
Seitdem gibt es ab Herbst mindestens 1—2 im Monat Krautfleckerl, allerdings verfeinert mit Tomatenmark, Kurkuma, Schinkenwürfel und einem Schuss trockenen Rotwein
Hallo Kiki,
danke für deine Anregung. Das klingt sehr interessant!
Grüße
Christina
Super gut, super einfach und ich konnte sogar meinen Mann davon überzeugen. Danke!
Hallo Diana,
ja das freut uns aber sehr. Durch das Röstaroma werden sie auch würziger, was vielleicht den Geschmack der Männer eher trifft. 😉
Grüße
Christina
tolles Rezept schmeckt fast wie bei der Oma die heuer 107 Jahre alt wäre
gute Sache
Die einfachsten und besten Krautfleckerl!
Da könnte man essen ohne Ende!
Hallo Ingrid,
wir sind da ganz deiner Meinung. 🙂
Liebe Grüße
Christina
Wien-Fan aus Bayern
Ich habe die Krautfleckerl das erste mal in Wien gegessen und war begeistert. Seitdem koche ich sie auch, genau so wie im Rezept. Schmecken fantastisch.
Wer es nicht fleischlos will, kann klein gewürfelten geräucherten Bauchspeck zugeben.
Hallo Angela,
genau so ist es. 🙂 Danke für deinen Tipp!
liebe Grüße
Christina
Einfaches Gericht, aber sehr lecker, koche ich sehr gerne
mutter (aus graz) wär jetzt 101, und hat ihre 5 kinder u.a.damit groß gekriegt. nach auswandern ins piefkeland sag ich: echt lecker, xund und auch für arme leut erschwinglich.
Hallo Franz,
in der Tat ein einfaches, gutes und kostengünstiges Essen. Mahlzeit!
Liebe Grüße
Christina
Habe sie gerade vorher gegessen und gesagt: gesund, gut und günstig ☺️
Wir haben noch ein wenig Arabiata Gewürz hinzugefügt
Hallo Sonja,
vielen Dank, auch für deine Bewertung!
Mit dem Gewürz bekommen die Krautfleckerl noch ein bisschen Schärfe im Geschmack.
Danke für den Tipp!
Grüße
Christina
Ist Piefkeland Deutschland? Da bin ich auch hingeschleppt worden aus dem schönen Radkersburg .. nie verwunden ,obwohl ist grad 60 geworden bin…Heimatessen incl. Krautfleckerln gehören zu meiner Esskultur.
Komme auch aus Graz und bin vor 70 Jahren ins Piefki Land ausgewandert. Komme aber regemäßig noch nach Graz und meine Mutter hatuns Kinder mit diesen einfachen Gerichten großgezogen und wäre stolz auf mich wenn si wüsste das ich das heute noch gerne koche und esse.
Ich habe die Krautnudeln heute gekocht, sie waren super! Danke für das schöne Rezept.
Ich komme aus dem Waldviertel und meine Oma hat auch immer er in bisschen Zucker verendet. 😋
So ist es auch richtig… und das Kraut muß vorher eingesalzen werden und ziehen lassen
ja ,ich bin auch aus Ober-Österreich und gebe auch Zucker dazu….schmeckt voll gut
schmeckt herrlich, ich habe es mit Schmalz und Grammeln gemacht.
lg Barbara
Beim Anrösten von Zwiebel und Kraut etwas Zucker dazugeben, leicht karamellisieren lassen, das gibt einen besonders guten Geschmack!
Nein das ist die Wiener Variante und schmeckt süß!
Wir in Oberösterreich geben auch etwas Zucker dazu, köstlich! 😉
Bin auch aus Oberösterreich und wir nehmen auch etwas Zucker.
Die Oma hier in der Steiermark auch seit ca 70 Jahren!
natürlich gehört gezuckert
Diese Rezepte sind leicht auch für Nichtkönner nach zu kochen und sehr gut. Ich liebe die steirische Küche und koche gerne auch diese Rezepte.,
Allesamt gute Rezepte!