Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Fleisch Rezepte

Schinkenfleckerl überbacken

Schinkenfleckerl überbacken Rezept
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Welch ein Glück, dass die Schinkenfleckerl aus der böhmischen Küche den Weg zu uns nach Österreich und in die Steiermark geschafft haben. Hier mauserten sich diese zu einem äußerst beliebten Gericht.

Gerne werden sie auch als Beispiel schmackhafter Resteküche in Kochbüchern geführt. Mit unserem Rezept werden die überbackenen Schinkenfleckerl besonders saftig und herrlich gut. Unser Geheimnis? Wir kochen eine Bechamelsauce und rühren diese unter. Probiert es aus, die Schinkenfleckerl werden köstlich!

Die Schinkenfleckerl, neben den ebenso bekannten Krautfleckerl, haben ihren Namen einer österreichischen Nudelsorte, den sogenannten Fleckerln – eine quadratische bis rautenförmige Nudelform – zu verdanken. Diese werden hier mit Schinken, Zwiebel, Sauerrahm, Eier und Gewürzen vermischt und in einer Auflaufform im Backofen überbacken.

 

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Überbackene Schinkenfleckerl

Mit unserem Rezept werden die überbackenen Schinkenfleckerl besonders saftig und herrlich gut. Unser Geheimnis: Wir kochen mit einer Bechamelsauce. Probiert es aus, die Schinkenfleckerl werden köstlich!
Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 30 Min.
Gesamtzeit 1 Std. 10 Min.
Gericht Hauptgericht
Portionen 4

Zutaten
  

  • 250 g Fleckerl
  • 200 g Schinken(reste)
  • 1 Zwiebel
  • 50 g Butter oder Schmalz
  • 3-4 EL Mehl
  • ca. ¼ L Milch
  • 3 Eier
  • ½ Becher Sauerrahm
  • Petersilie
  • Muskatnuss
  • Salz, Pfeffer
  • Butter & Semmelbrösel zum Einfetten

Zubereitung
 

  • Für das Schinkenfleckerl Rezept zuerst die Fleckerl in ausreichend Salzwasser kernig kochen und abseihen. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Schinkenreste in kleine Stücke schneiden.
  • Etwas Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die fein gehackte Zwiebel goldgelb rösten. Die Schinkenwürfel und fein gehackte Petersilie kurz mitrösten und beiseite stellen.
  • Weiter geht es mit der Bechamelsauce. Dafür Butter mit Mehl in einem Topf anschwitzen - eine helle Einbrenn machen. Nach und nach mit einem Schneebesen die Milch einrühren und ein paar Minuten unter Rühren kochen. Die fertige Bechamel etwas auskühlen lassen.
  • Die Eier trennen. Dotter und Sauerrahm zur Bechamelsauce geben und gut verrühren. Die Eiklar in einer frischen Schüssel mit dem Mixer zu Eischnee aufschlagen.
  • Nun die Fleckerl in eine große Schüssel geben, Schinken und Zwiebel hinzugeben. Die Bechamelsauce darübergießen und miteinander verrühren. Die Schinkenfleckerl mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Zum Schluss vorsichtig den Eischnee unterheben.
  • Eine Auflaufform mit Butter einfetten und bebröseln. Mit der Schinkenfleckerlmasse füllen. Obendrauf mit einer dünnen Schicht Semmelbrösel bedecken. Dadurch bekommen die Schinkenfleckerl einen knusprigen Abschluss, während sie im Inneren wunderbar saftig sind.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 180° C  ca. 30 bis 40 Minuten backen. Die Oberfläche soll leicht gebräunt sein. Die Schinkenfleckerl auf Teller anrichten und mit einem Blattsalat mit Kernöldressing als Beilage servieren.

Tipp aus der Küche

  • Keine Fleckerl zur Hand? Als Ersatz für die Fleckerl kann man auch Bandnudeln nehmen, die man in kleine Stücke bricht. Alternativ auch Hörnchen, auch wenn es dann nicht mehr so richtige Schinkenfleckerl sind oder aber Farfalle Nudeln. Die Schmetterlingsnudeln kommen den Fleckerl von der Form her am nächsten.
  • Wenn die Milch gerade ausgegangen ist, wie es uns schon einmal passiert ist, kann man bei der Bechamelsauce Butter und Milch durch Schlag mit Wasser ersetzen. Funktioniert und schmeckt genausogut.
  • Die Schinkenfleckerl lassen sich sehr gut vorbereiten. Die Masse kann vor dem Backen noch gut durchziehen und sein Aroma entfalten.
  • Schinkenfleckerl sind auch ein Klassiker der Resteküche. Besonders nach Feiertagen wie Ostern und Silvester werden die Schinkenfleckerl gerne zubereitet, da man übrig gebliebenen Schinken darin gut verarbeiten kann.
Überbackene Schinkenfleckerl
Überbackene Schinkenfleckerl in der Auflaufform

Gutes Gelingen beim Schinkenfleckerl überbacken Rezept wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: FleckerlNudelnRestekücheSchinken
TeileTweetPin185Sende

Ähnliche Artikel

Grenadiermarsch mit Rindfleisch

Grenadiermarsch: Gutes aus der Resteküche

Käsereis Suppeneinlage

Käsereis: gschmackige Suppeneinlage mit Käse

Krautfleckerl Rezept

Herzhafte Krautfleckerl

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

GenussSalon Graz

GenussSalon Graz – Größte Schmankerlmarkt der Steiermark

Heringssalat ganz klassisch

Bröselnudeln mit Kompott

Mehr laden
Nächster Artikel
Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Kommentare 1

  1. Fiete Schnabel says:
    vor 3 Monaten

    Deftige Küche wie ich sie liebe, gerade richtig für die kalte Jahreszeit.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirischer Wein DAC

DAC Weine aus der Steiermark: Südsteiermark, Vulkanland, Weststeiermark

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Neu im Magazin

Medaillons gratiniert mit Beilagen

Schweinemedaillons mit Kürbiskernkruste & Erdäpfel-Gemüsepäckchen

Silvester & Neujahr in Österreich

Silvester & Neujahr in Österreich

Weihnachten

Umfrage: Wie feiern SteirerInnen fern der Heimat Weihnachten?

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Ausflugstipps

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB