Ostern in Österreich

Am 9. April 2023 wird dieses Jahr Ostern gefeiert und gehört zu einem der schönsten Feste in unserer Heimat. Der Frühling hält Einzug und damit auch die Osterzeit. Das Osterfest am verlängerten Osterwochenende wird vielfältig und farbenfroh zelebriert.

Viele Familien machen an schönen Tagen gerne einen Ausflug.

Ostermärkte wollen 2023 wieder bunte Vielfalt, Handwerkskunst und regionale Spezialitäten auf den Märkten bieten. Wir hoffen, dass die Covid-Zahlen die Märkte auch zulassen. Einige Anbieter bieten zudem allerlei Dekorationen und Osterschmuck, angefangen bei bemalten und verzierten Ostereiern, bis hinzu aus Holz geschnitzten Osterhasen und netten Ostergeschenken über ihre Webseiten an.

Osterbräuche

Osterhase

In Österreich spielt das Brauchtum zu Ostern traditionell eine große Rolle. Was feiert man zu Ostern? Wann ist der Ostersonntag und woher stammt der Osterhase? Obwohl es heute ein kirchliches Fest ist, entstammt Ostern ursprünglich vom heidnischen Frühlingsfest. Wir haben uns typische Bräuche zu Ostern angesehen.
Mehr lesen …

 

Ostergenuss

Osterpinze Rezept
Osterpinze Rezept hier ansehen
Osterbrot mit Rosinen
Osterbrot Rezept hier ansehen
Herzhafte Jause zu Ostern
Osterjause Rezept hier ansehen

Mit unseren beliebten Osterrezepten ist für das leibliche Wohl beim Osterfest gesorgt. Die „Grundlage“ für eine zünftige Osterjause ist das saftige Osterbrot, auch Weihbrot genannt. Es ist ein leicht süßes Weißbrot, das je nach Geschmack mit oder ohne Rosinen in Laibform gebacken wird und mit geselchtem Osterschinken, hartgekochten Eiern und reichlich steirischem Kren belegt wird. Dazu verspeist man noch die beliebten Osterkrainer – über Holz geräuchert und fertig zubereitet werden sie kalt in Radl aufgeschnitten und zu Ostern gereicht.

Osterkorb mit Osterbrot, Fleisch und Eier
Gefüllter Osterkorb mit Osterbrot, Fleisch, Würste, Pinze, Kren und Eier

In manchen Teilen Österreichs gehört auch ein Stück gekochte Zunge zur Osterjause. Gern gegessen wird auch der Osterschinken im Brotteig. Hierfür wird der Schinken mit dem Brotteig umhüllt, gebacken und in nicht zu dünne Scheiben aufgeschnitten.

Weiters genießt man insbesondere in der Steiermark auch eine flaumig zarte Osterpinze, das ist ein süßlicher mit reichlich Eiern verarbeiteter Germteig, goldgelb gebacken und leicht nach Anis duftend. In Kärnten verspeist man hingegen den traditionellen Reindling zur Osterjause. Auch der Eierkren, eine Sauce aus gehackten Eiern, Kren, etwas Essig und Sauerrahm, sowie die Osterkrainer dürfen hier nicht fehlen. Weitere Osterköstlichkeiten sind der ebenso aus Germteig zubereitete Osterkranz mit einem gefärbten Osterei in der Mitte, sowie das aus Biskuitteig oder Rührteig gebackene Osterlamm.

OsterkranzAls Geschenke werden diese Germteigspezialitäten kleiner gebacken, hübsch verpackt und zu Ostern an Freunde und Familie verteilt. Für die Kinder wird meist ein Osternest mit bunt gefärbten Ostereiern und einen Schoko-Osterhasen versteckt.

Als Abschluss nach der Osterjause lassen sich die Österreicher auch gerne noch ein Schnapserl oder einen hausgemachten Eierlikör schmecken.


Bunte Ostereier – Natürlich färben

Bunte Ostereier
Bunte Ostereier

Das Verschenken von Ostereiern ist ein weit verbreiteter Brauch, die Tradition vom Eierfärben geht bis ins Mittelalter zurück. Wo bis vor einiger Zeit noch fertige künstliche Farbmischungen verwendet wurden, um die Eier schön bunt zu färben, setzen heutzutage viele darauf die Eier natürlich zu färben ohne Chemie. Wie die Eier trotzdem bunt werden, um unter anderem beim Nesterlsuchen den Kindern ein freudiges Lächeln in ihr Gesicht zaubern, erklären wir im nächsten Abschnitt.

Beim Eierfärben sind Bio-Freilandeier und Naturfarben zu bevorzugen. Mit Pflanzensud, Gewürzen und Tees lassen sich Bio-Freilandeier ganz natürlich färben. Für das Färben der Eier wird zuerst der Sud aufgesetzt und abgekühlt. Die bereits hart gekochten Eier werden dann in den Farbsud eingelegt. Je länger die Eier im Farbbad liegen umso intensiver wird die Farbe.

Tipp: Besorgt euch die Eier zum Hartkochen und Färben bereits eine Woche vorher, denn ganz frische Eier lassen sich nach dem Kochen schwerer schälen!

Für die einzelnen Farbtöne gibt es verschiedenste Möglichkeiten. Mit Kurkuma und Safran bekommen die Ostereier eine schöne gelbe Farbe. Rosa – und Rottöne erhält man mit Roten Rüben und Rotkraut. Mit Heidel- und Holunderbeeren wird es Blau-Violett, satte Grüntöne werden durch Spinat und Petersilie erreicht und Brauntöne erhält man durch Nusschalen, Kaffee und die bekannte Zwiebelschalen-Methode. Nach dem Farbbad die Eier mit Schmalz, Öl oder Butterbrotpapier aufpolieren. So bekommen die natürlich gefärbten Ostereier einen schönen Glanz.

Die Ostereier sollen noch schöne Motive und Muster zieren? Auch das klappt ganz einfach, indem die Eier mit Kräuter, Gräser, Blüten und Blättern eingewickelt werden. Eine alte ausgediente Strumpfhose über das Ei spannen, festbinden und ab ins Naturfarbbad. Weitere Anleitungen zum natürlichen Färben von Ostereiern gibt es etwa im Büchlein Ostereier Färben natürlich & kreativ von Christine Mittermayr. (➡ Buch bei Amazon ansehen)

Osterdeko: den Frühling ins Haus holen

Osterdekoration Osterschmuck

Zum Osterschmaus fehlt jetzt nur noch die passende Osterdekoration. Viele freuen sich auf das Schmücken und Dekorieren in den eigenen vier Wänden. Hühner, Hasen und Eier zieren Tische, Anrichten und Fensterbänke. Mittendrin die ersten Frühlingsblumen.

Während Krokusse und Schneeglöckchen als Frühlingsvorboten die Wiesen erblühen lassen, holen wir uns mit Narzissen, Tulpen und Hyazinthen die Natur ins Haus. Diese kann man mit Holzzweigen, trockenem Gras und Moos zu einem hübschen Frühlingsgesteck arrangieren. Gelb blühende Forsythien und Palmzkätzchen, behängt mit bunt bemalten Ostereiern und gebasteltem Osterschmuck sind traditionell und zaubern österliches Flair im Freien.

Bei den Farben für den gemütlichen Ostertisch eignen sich besonders Pastellfarben. Gelb, Rosa, ein helles Grün oder Blau bringt eine frühlingshafte Atmosphäre ins Heim. Nostalgisches Geschirr aus Keramik und Emaille, Stoffservietten und zarte Farben machen das Osterfest besonders stimmungsvoll. Wer geschickte Hände fürs Basteln hat, kann sich in den unterschiedlichsten Osterdeko-Büchern zahlreiche Anregungen holen.

Osterspiele: Eierlaufen und Eierpecken

Vor der Osterjause lassen sich mit den gekochten Ostereiern aber auch noch ein paar lustige Spiele wie das Eierlaufen oder das Eierpecken zu Hause oder im eigenen Garten anstellen:

  • Beim Eierlaufen muss mit einem Ei auf einem Kochlöffel ein Wettlauf bezwungen werden ohne dass das Ei herunterfällt. Wer als Erster mit dem heilen Ei im Ziel ist, hat gewonnen.
  • Beim Eierpecken nehmen zwei Spieler jeweils ein Osterei in die Hand und „depschen“ es aneinander. Gewonnen hat derjenige, dessen Ei unbeschadet bleibt.

Ostermärkte

Ostermarkt Steiermark

Einer der bekanntesten Ostermärkte in der Steiermark ist der Oster-Kunsthandwerksmarkt am Hauptplatz in der steirischen Landeshauptstadt Graz. Viele Kunsthandwerker laden auf diesem Ostermarkt mitten in der Altstadt zum Verweilen, Schauen und Kaufen ein. Hier werden zu Ostern Schinken, Fleisch und Würste von heimischen Direktvermarktern angeboten. Genau die richtigen Zutaten für besondere und gut schmeckende Gerichte zum Osterfest.

👉 Alle Termine der Ostermärkte in der Steiermark 2023 ansehen

 

Osterurlaub & Ausflüge

Osterurlaub Steiermark

Der Ostermontag, dieses Jahr am 10. April 2023, ist ein gesetzlicher Feiertag in Österreich und ist durch das verlängerte Wochenende eine ideale Gelegenheit um über Ostern einen Ausflug in die Steiermark zu machen! Wenn das Wetter mitspielt bieten sich Wanderungen auf einem der steirischen Berge mit wunderschöner Aussicht an.

Wenn der Frühling in Österreich bereits voll im Gang ist, beginnt normalerweise auch die Buschenschank Saison in der Steiermark. Besonders am Nachmittag ist es oft schon angenehm warm, sodass es sich gut im Freien bei Wein und einer guten Jause sitzen lässt. Wie es aber diesen Frühling wird? 

Rezepte des Monats

Schmankerl

Ausflugstipps

Neu im Magazin

Welcome Back!

Login to your account below

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Add New Playlist