Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Kulinarik

Das beste Ostergebäck – Landesprämierung 2021

Ostergebäck Landessieger
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Heimische BäuerInnen backen die besten Osterbrote, saftigsten Osterpinzen, kreatives Ostergebäck sowie erstklassige Buschenschank-Gebäcke. Auch gefüllte Germgebäcke groß oder klein haben in der Steiermark eine lange Tradition. Somit dürfen sich KonsumentInnen auf eine geschmackliche Vielfalt in feinen Nuancen mit regionalen, unverfälschten Zutaten, freuen.

Bei der Landesprämierung für Osterbrote 2021 zeichnete eine Expertenjury sechs Brotbäckerinnen mit den begehrten Landessiegen aus. Mit Handwerkskunst und kreativen Ostergebäcken setzen sie einen Gegentrend zum industriellen Einheitsgeschmack.

Die SiegerInnen für das beste Ostergebäck 2021

Landessieger Ostergebäck Prämierung
Die Landessieger: Margit Neubauer-Klampfer, Ingrid Karner (Fachschule Schloss Stein), Franziska Hiebaum, Eva Zach sowie Johanna (Mutter) und Bernhard Malli vom steilsten Weingut Österreichs. (v.l.n.r.)
  • Kategorie „Klassisches-traditionelles Osterbrot“: Viktoria und Bernhard Malli vom steilsten Weingut Österreichs in Kitzeck.
  • Kategorie „Osterpinze“: Gebäckspezialistin Eva Zach aus Pertlstein bei Fehring.
  • Kategorie „Kreative Osterbrote“: Brotbäuerin Franziska Hiebaum aus Eggersdorfer mit ihren gebackenen Lämmern.
  • Kategorie „Buschenschank-Gebäck“ (Neu): Margit Neubauer-Klampfer aus Grottenhoferin mit einem klassischen Apfelkuchen.
  • Kategorie „Gefüllte Germgebäcke Groß“: Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Stein in Fehring mit dem Schloss Steiner Nusszopf.
  • Kategorie „Gefüllte Germgebäcke Klein“: Sabine Piniel aus Mattersburg im Burgenland mit perfekten Topfengolatschen.

Für die Konsumenten ist das ausgezeichneten Ostergebäck an der Prämierungsschleife erkennbar, die am jeweiligen Produkt angebracht ist. So steht beispielsweise auf der Prämierungsschleife eines Osterbrotes der Landessiegerinnen Landesprämierung Osterbrotprämierung 2021. Eine Fachjury testete nach 80 Kriterien das eingereichte Ostergebäck. Geprüft wurden insbesondere Aussehen und Gestaltung, Oberfläche und Kruste, Lockerung und Kaubarkeit sowie Geruch und Geschmack. Bei den kreativen Gebäcken für Ostern wurden auch Kreativität und Idee bewertet. Insgesamt waren 36 Teilnehmern, davon 4 land- und ernährungswirtschaftliche Fachschulen, bei der Prämierung dabei.

Mehr zum Thema

Kunterbunte Osterdeko in Frohnleiten (+Fotos)
Osterlamm backen
Germgugelhupf
Steirische Poganze (Topfenfleck)

Ostergebäck der Bäuerinnen bleibt lang frisch

Kreatives Ostergebäck

Das runde, leicht süßliche oder regional auch ungesüßte Osterbrot ist eine typisch steirische Spezialität mit einem besonderen Geschmack. Es ist mürb, saftig und bleibt lange frisch. Es besteht ausschließlich aus natürlichen Zutaten wie Mehl, Hefe, Milch oder Wasser, Schweineschmalz, etwas Zucker und Anis, die den guten Geschmack ausmachen.

betont Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein.

Wir haben die Landesprämierung aufgrund des großen Interesses um die Kategorien der „Gefüllten Germgebäcke in Groß und Klein“ erweitert, um diese traditionellen Gebäcke noch besser ins Rampenlicht stellen zu können. Diese Gebäcke werden mit frischen Eiern aus der Region, mit Butter und mit Milch hergestellt. Und die Füllungen sind überaus kreativ und reichen von einer Käferbohnenfülle bis hin zu einer Weißmohnfülle. Der exzellente Geschmack und das meisterhafte Aussehen überzeugten die Fachjury.

betont Landesbäuerin Gusti Maier. In diesen neuen Kategorien wurden gleich 36 Proben eingereicht. Verkostungsleiterin Eva Maria Lipp:

So gab es neben den wirklich sehr klassischen Gebäcken wie Mohn- oder Nussstrudel, Topfentascherl und Nusskipferl besonders interessante und kreative Formen wie Zupfkuchen, Kranzkuchen, gedrehter Mohnzopf oder Osterkipferl mit Kletzenfülle, Zimt-Nuss-Locke bis hin zur Steirerwuchtl.

Naturbelassene Zutaten statt industriellem Einheitsgeschmack

Während industriell hergestellte Osterbrote bis zu 30 Zutaten haben, darunter Konservierungsstoffe und Geschmacksverbesserer, bereiten Bäuerinnen diese aus sechs (ungesüßtes Osterbrot) bis acht naturbelassen Zutaten (gesüßtes Osterbrot) aus der Region zu. Diese Besonderheiten machen den hervorragenden Geschmack aus:

  • Die individuellen Zutaten der Osterbrotbäckerinnen sind je nach Region und Tradition sehr unterschiedlich. Meist handelt es sich um Hausrezepte für das Osterbrot und wird durchaus auch mit Wein, Gewürzen und Zucker aufgewertet. Die Bäuerinnen verwenden in erster Linie Butter aber auch Schmalz, frische Milch und frische Eier aus der alternativen Haltung. Daraus ergeben sich die individuellen Geschmacksnuancen. Auch die Öfen beeinflussen den Geschmack der Osterbrote, verwendet werden auch Holzbacköfen.
  • Handgemachte Süßspeisen wie Apfelkuchen, Spagatkrapfen und Co. überzeugten die Jury.
  • Das gefüllte große und kleine Germgebäck ist handgemacht mit geschmacklich abgestimmter Füllung, welche die Industriebäckereien niemals bieten können.

Die Landessieger 2021 (PDF) ansehen

Foto (c) LK Steiermark / Alexander Danner

Themen: BackenBauernGermteigOstern
TeileTweetPinSende

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Frohnleiten Osterdeko

Kunterbunte Osterdeko in Frohnleiten (+Fotos)

Osterlamm backen

Osterlamm backen

Germgugelhupf mit Rosinen und Zimt

Germgugelhupf

Topfenfleck

Steirische Poganze (Topfenfleck)

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Buchteln mit Zwetschkenmarmelade

Buchteln mit Marmelade gefüllt

Mehr laden
Nächster Artikel
Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Krautfleckerl Rezept

Herzhafte Krautfleckerl

Faschierte Laibchen mit Püree

Backhendl Rezept

Steirisches Backhendl

Erdbeermarmelade auf Butterbrot

Erdbeermarmelade fruchtig & fein

Marillenmarmelade Rezept

Marillenmarmelade selber machen für den natürlichen Geschmack

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Südsteiermark Landschaft Herbst

Die Südsteiermark – Tipp für Genießer, Weinliebhaber & Naturbegeisterte

Tierpark Herberstein: Tierwelt Ausflug für die ganze Familie

Steiermark Sommer Abkühlung

Sommer & Hitze: Hier findest du Abkühlung in der Steiermark

Neu im Magazin

Biskuitroulade

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirischer Kren g.g.A.

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist