Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Osterlamm Rezept
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Mit unseren Osterrezepten ist für das leibliche Wohl beim Osterfest gesorgt. Zu den beliebtesten Rezepten für Ostern gehören die flaumig zarte Osterpinze, das leicht süßliche Osterbrot, die herzhafte Osterjause mit geselchtem Osterschinken und hartgekochten Eiern sowie das gebackene Osterlamm aus Rührteig. Als Geschenke werden die gebackenen Spezialitäten aus Germteig gerne klein gebacken und hübsch verpackt zu Ostern an Freunde und Familie verschenkt. Was machst du gerne für Ostern? Schreibe uns bitte deinen Kommentar.

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch Schneller und köstlicher Eiaufstrich mit viel Schnittlauch. 5 Eier50 g Butter¼ kg Topfen1-2 EL Sauerrahm1 EL...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Die leicht süßliche Osterpinze ist ein traditionelles Ostergebäck in Österreich. Nach der Fastenzeit ist an den Osterfeiertagen wieder reichlich Genuss angesagt....

Mehr lesen
Voriger Nächste

Gefüllte Eier einfach & gut

Gefüllte Eier sind besonders schmackhaft, sehr wandlungsfähig und dabei schön anzusehen. Klassisch in unserem Rezept mit viel Schnittlauch für einen...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Das beliebte Osterbrot in Laibform ist wie auch die flaumig zarte Osterpinze eine typische Spezialität zu Ostern. Das leicht süßliche...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Steirische Osterjause

Die Osterjause - ein ganz besonderes Geschmackserlebnis und kulinarische Tradition zu Ostern. Süßliches Weißbrot kennen viele vielleicht nur in Kombination...

Mehr lesen
Voriger Nächste
Osterlamm backen

Osterlamm - beliebtes Osterrezept

Rezept für ein saftiges Osterlamm aus Rührteig. Perfekt für den Ostertisch oder Osterbrunch mit deinen Lieben.
Rezept von Christina
4.54 von 15 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 15 Min.
Backzeit 45 Min.
Gericht Nachspeise
Land & Region Österreich
Portionen 1 Backform

Küchenzubehör

  • Lamm Backform

Zutaten
 

  • 3-4 Eier
  • 120 g Zucker
  • 120 g Butter (zimmerwarm)
  • 1 Prise Salz
  • Schale einer Biozitrone
  • Mark einer Vanilleschote
  • 140 g Weizenmehl universal (alternativ 100g Mehl + 40g Maisstärke)
  • ½ TL Backpulver
  • Butter und Mehl für die Backform
  • Staubzucker zum Bestreuen

optional

  • 80 g gemahlene Mandeln
  • 2 EL Kakaopulver (für ein dunkles Osterlämmchen)

Zubereitung
 

  • Den Backofen auf 160° Ober-/ Unterhitze vorheizen.
  • Die Lammbackform mit einem Stückchen Butter kurz in den aufheizenden Backofen stellen. Die Form mit der weichen Butter gut einstreichen und mit Mehl ausstreuen.
    So klebt der Kuchenteig nicht an und das Lamm lässt sich gut herauslösen.
  • Für den Rührteig Eier, Zucker, Butter, Salz, Vanille und geriebene Zitronenschale mit dem Mixer schaumig aufschlagen.
  • Das Mehl mit dem Backpulver (und gegebenenfalls mit gemahlenen Mandeln) gut verrühren und auflockern. Zum Schluss vorsichtig unterheben.
  • Die Lamm Backform mit der Rührmasse befüllen und auf die Arbeitsfläche klopfen, damit der Teig sich überall gut verteilt und keine Luftlöcher bleiben.
  • Im vorgeheizten Backofen rund 45 Minuten auf unterster Ebene backen.
  • Das fertig gebackene Osterlamm kurz in der Form überkühlen. Anschließend aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  • Wenn nötig vor dem Servieren die Unterseite mit einem Messer begradigen, damit das gebackene Osterlamm nicht umfällt.
  • Das süße Osterlamm leicht mit Staubzucker bestreuen und dekorieren.

Tipp aus der Küche

  • Für ein gebackenes Osterlamm eignet sich Rührteig besser als Biskuitteig, da der Biskuitteig Gefahr läuft, in der Backform zusammen zu fallen. Auch ist der Biskuit trockener im Geschmack.
  • Für einen besonders feinen Rührteig ersetze ein Drittel vom Mehl durch Maisstärke.
  • Mit etwas Kakaopulver oder flüssiger Schokolade wird daraus ein dunkles schokoladiges Osterlamm.
  • Zuviel Teig geworden? Einfach eine kleine Backform oder Muffinförmchen damit befüllen und mitbacken. Schmeckt genauso gut!
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Link
Das beste Ostergebäck – Landesprämierung

Themen: BackenGermteigOstern
TeileTweetPin25Sende

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Krapfen Sorten

Krapfen: Traditionelle Mehlspeise mit großer Vielfalt

Eisenbahner Kekse

Eisenbahner Kekse

Ei im Keks

Was ist drin im Weihnachtsgebäck?

Vanillekipferl Rezept

Die Geschichte vom Kekse backen in der Adventzeit

Weihnachtskekse Rezepte

Weihnachtskekse & Weihnachtsbäckerei: Rezepte für Weihnachten

Frohnleiten Osterdeko

Kunterbunte Osterdeko in Frohnleiten (+Fotos)

Mehr laden
Nächster Artikel
Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Schmankerl

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsrouladen mit Rotweinsauce

Rindsrouladen mit herzhafter Rotweinsauce

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Krapfen Sorten

Krapfen: Traditionelle Mehlspeise mit großer Vielfalt

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Faschingsrezepte

Die 5 beliebtesten Faschingsrezepte

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist