Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Frühlingsrezepte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Jausen Rezepte

Steirische Osterjause

Osterjause Zutaten
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Die Osterjause – ein ganz besonderes Geschmackserlebnis und kulinarische Tradition zu Ostern. Süßliches Weißbrot kennen viele vielleicht nur in Kombination mit Butter, Marmelade und Honig. Zu Ostern hingegen bekommt das Milchbrot jedoch „pikante Gesellschaft“. Für die Osterjause wird es wird mit Selchschinken, frisch geriebenen Kren und hartgekochten Eiern belegt. Ein Hochgenuss auf das sich die Steirer jedes Jahr freuen.

Vor dem Genuss der zünftigen Osterjause werden in vielen Familien die Osterzutaten – Osterbrot, Osterpinze, gekochter Selchschinken, Osterkrainer und Würstel, Krenwurzen, hartgekochte, gefärbte Eier und etwas Salz – in der Kirche geweiht. Sorgfältig in einem Korb zusammengestellt und liebevoll bedeckt mit einer bestickten Weihkorbdecke werden sie zur Fleischweihe getragen.

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Für die Osterjause wird süßliches Weißbrot wird mit Selchschinken, frisch geriebenen Kren und hartgekochten Eiern belegt. Ein Hochgenuss auf das sich die Steirer jedes Jahr freuen.
Rezept drucken Rezept merken
Kochzeit 15 Min.
Gericht Hauptgericht

Zutaten
  

  • Laib Osterbrot
  • Geselchter Schinken
  • hartgekochte Eier
  • frische Krenzwurzen
  • Osterkrainer, Selchwürstel
  • frisches Frühlingsgemüse

Zubereitung
 

  • Für das Rezept der Osterjause den Osterschinken am Besten mit einer Schneidemaschine dünn aufschneiden und auf einer Aufschnittplatte oder einem großen Holzteller auflegen.
  • Die hartgekochten, idealerweise aus Biohaltung stammenden Eier in Spalten schneiden und dazulegen. Die steirische Krenwurze schälen, frisch reiben und zur Osterjause reichen.
  • Das Osterbrot in nicht zu dünne Scheiben schneiden und im Brotkörberl servieren. Nach Belieben Osterkrainer und Selchwürstel aufschneiden und frisches Frühlingsgemüse wie Radieschen mitanrichten.
  • Für ein fertig belegtes Osterbrot das Weihbrot mit dem Osterschinken belegen, die Eier draufgeben und zum Schluss mit frisch geriebenen Kren bestreuen. Welch ein Genuss!

Video

Ein schönes Osterfest und gutes Gelingen bei dem Rezept der Steirischen Osterjause wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Welcher Osterschinken ist der Beste?

Beim Geselchten Schinken zu Ostern ist für jeden Geschmack etwas dabei, die Auswahl ist besonders auf den Bauernmärkten sehr groß. Um auf Nummer sicher zu gehen, kann bei vielen Bauern auch vorbestellt werden.

In vielen Familien gibt es den klassischen Osterschinken aus dem Kaiserteil vom Schwein, wer es besonders mager möchte, entscheidet sich für das Karree. Besonders saftig im Geschmack ist die Schweinsnuss und wer es etwas würziger und durchzogener mag, ist beim Schopf an der richtigen Stelle. Die abwechslungsreichen Schinkenvariationen lassen keine Wünsche für die Osterjause offen.

 

1 of 6
- +
Osterkorb mit Osterbrot, Fleisch und Eier
Herzhafter Jause zu Ostern
Belegtes Osterbrot

 

Themen: EierJauseKrenOsternSchinken
TeileTweetPin62Sende

Ähnliche Artikel

Ostern Resteküche

Was tun mit den Resten von Ostern? Rezeptideen

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Ostergebäck Landessieger

Das beste Ostergebäck – Landesprämierung 2021

Weißbrot mit Buttermilch

Buttermilchbrot: Saftiges Weißbrot

Rezept für gekochtes Rindfleisch mit Beilagen

Gekochtes Rindfleisch mit Apfelkren & geröstete Erdäpfel

Eierspätzle Rezept

Eierspätzle mit Kresse

Mehr laden
Nächster Artikel
Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirisches Osterbrot - Weihbrot

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Kaiserschmarrn Rezept

Kaiserschmarrn – Luftig leicht mit Rosinen

Wiese mit Gänseblümchen

5 beliebte Frühlingsrezepte

Neu im Magazin

Brettljause Video

Video: Wir lieben die Steiermark

Ostern Resteküche

Was tun mit den Resten von Ostern? Rezeptideen

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Ostergebäck Landessieger

Das beste Ostergebäck – Landesprämierung 2021

Kernöl Kuchen

Kernölkuchen

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Deutschlandsberg Klause

Deutschlandsberg Klause

Murturm Aussichtsturm

Murturm – Aussichtsturm an der Mur

Heiligengeistklamm

Heiligengeistklamm bei Leutschach an der Weinstraße

Mehr laden
Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Frühlingsrezepte
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist